• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 36 M-1 für Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27463

Guest
Ich brauche für meine K10d noch einen einfachen, manuellen und v.a. schwenkbaren Blitz (zum indirekten Blitzen). Hierfür habe ich den Metz 36 M-1 gefunden. Da für diesen nirgends eine Kamera-Marke angegeben wird, müsste der ja universell und somit auch an der K10d einsetzbar sein.
Andere Frage: Könnte man evtl. im manuellen Modus auch einen Blitz mit Canon-Anschluss nutzen. Da wird mir nämlich ein preiswerter angeboten, der sich vertikal UND horizontal schwenken lässt.
Wie gesagt, Automatik ist mir absolut unwichtig!!!

Gruß
Kai
 
Ich find das gar nicht daneben, vielleicht will er's ja nur für Motive, die ihm nicht weglaufen - halt schnell probieren und an der einen oder anderen Blendeneinstellung drehen und's beim zweiten oder dritten Mal treffen ist dann ja nicht so schlimm ...

Wenn Du die Kamera auf manuell stellst und die Blende der Blitzautomatik am Blitz selber (von Hand) einstellst, sollte jeder Blitz auf jeder Kamera funktionieren. Sogar auch die Blitz-Belichtungsautomatik - die Messzelle des Blitzes geht ja beim Indirekt-Drehen des Kopfes nicht mit.

Nur beim Schatten-Aufhellen kann's eine ziemliche Rechnerei und / oder Ausprobiererei geben!

Früher war das ganz normal, ich weiss nicht, was Dich so entsetzt, Nightwalker ... ;-)
 
Ich habe den Canon-Blitz jetzt mal ausprobiert ... er geht. Damit hat sich das Thema hier erledigt. Danke für die Antworten.

Gruß
Kai
 
Wenn Du die Kamera auf manuell stellst und die Blende der Blitzautomatik am Blitz selber (von Hand) einstellst, sollte jeder Blitz auf jeder Kamera funktionieren. Sogar auch die Blitz-Belichtungsautomatik - die Messzelle des Blitzes geht ja beim Indirekt-Drehen des Kopfes nicht mit.

Nur beim Schatten-Aufhellen kann's eine ziemliche Rechnerei und / oder Ausprobiererei geben!

Früher war das ganz normal, ich weiss nicht, was Dich so entsetzt, Nightwalker ... ;-)

ich sprach nicht von A sondern von manuell...jeder der mal versucht hat in M indirekt zu blitzen, der weiss was ich meine....


Die Autofunktionen der Blitze sind problemlos zu verwenden, man sollte nur auf die Zündspannung achtgeben.

aufhellen ist auch kein Problem, einfach auf -1 bis -1,5 gehen und das passt...allerdings wird man Schwierigkeiten bekommen, da der Blitz in A nicht Highspeedfähig ist....muss man halt abblenden oder Graufilter nutzen


@muaddib
ist das ein 277er?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten