• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metallgehäuse, ja! Oder doch nicht?

Hallo,

nach Allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, ist bei jeder DSLR, die ein Plastikgehäuse hat,
im Inneren ein "Chassis" (Subframe) aus Metall eingebaut, der die eigentlichen Belastungen
trägt. Die Objektivhalterungen sind sehr massiv mit diesem verbunden. Die entscheidenden Bauteile,
wie Verschluss, Spiegel usw. sind ebenfalls am Metallframe befestigt. Der Kunststoffbody
ist lediglich eine Art äußere Hülle für die Kamera.

Deshalb tendiere auch ich dazu, im Normalfalle die Frage "Metall- oder Kunststoffgehäuse ?"
mehr in die Reihe der persönlichen Geschmacksfragen zu rücken, denn sie als wirklich
qualitätsgebenden Faktor einzustufen.

Grüße

Gandalf
 
Servus. Zu frage Kunsstoff wollte ich nur sagen ich war Mobilkranfahrer und war mit einem 135 tonnen Kran unterwegs. Die Laufrollen für das Hubseil waren aus Kunststoff und die Teller für die Abstützung des Kranes waren auch aus Kunststoff. Vorteil bei den älteren Metalltellern brauchte man 2 Mann um sie zu heben die Kunsstoffteller konnte 1 Mann 2 tragen ohne sich anzustrengen, außerdem sind sie haltbarer als Metall. Soviel zu Kunststoff und wie belastbar diese sein können.
 
Lenzi schrieb:
Servus. Zu frage Kunsstoff wollte ich nur sagen ich war Mobilkranfahrer und war mit einem 135 tonnen Kran unterwegs. Die Laufrollen für das Hubseil waren aus Kunststoff und die Teller für die Abstützung des Kranes waren auch aus Kunststoff. Vorteil bei den älteren Metalltellern brauchte man 2 Mann um sie zu heben die Kunsstoffteller konnte 1 Mann 2 tragen ohne sich anzustrengen, außerdem sind sie haltbarer als Metall. Soviel zu Kunststoff und wie belastbar diese sein können.

Das ist ja alles recht und schön und jeder weiß auch, dass es sehr hochwertige Kunststoffe gibt.
Die Frage ist nur, ob diese auch in die billigen Kameras verbaut werden und da habe ich ganz erhebliche Zweifel.

Im übrigen macht sich Verarbeitungsqualität ja nicht ausschließlich in der Wahl des Gehäusematerials bemerkbar. Man braucht doch nur mal eine 300D und eine 10D in die Hand nehmen.

mfg
 
Lenzi schrieb:
Servus. Zu frage Kunsstoff wollte ich nur sagen ich war Mobilkranfahrer und war mit einem 135 tonnen Kran unterwegs. Die Laufrollen für das Hubseil waren aus Kunststoff und die Teller für die Abstützung des Kranes waren auch aus Kunststoff. Vorteil bei den älteren Metalltellern brauchte man 2 Mann um sie zu heben die Kunsstoffteller konnte 1 Mann 2 tragen ohne sich anzustrengen, außerdem sind sie haltbarer als Metall. Soviel zu Kunststoff und wie belastbar diese sein können.


geb ich dir recht. nur hinkt dieser vergleich etwas... an diese rolle werden total andere anforderungen gestellt als an eine kamera.
die 300d wird wohl kaum bruchsicherer sein als eine 10d. oder täusch ich mich da?
 
Hier gabs schon einen Post von einem User, dem die 300D beim kurzen Sprint über die Fußgängerampel mitsamt angesetztem Objektiv aus dem Rucksack gefallen ist. Hat danach noch Funktioniert. Könnte mir vorstellen, das ein Metallgehäuse das vielleicht nicht mitmacht...
Wenn nachgiebiger Kunststoff aber sehr kalt wird, z.B. im Winter ist auch die Gefahr, das er bricht viel Größer.
Ich halte es heutzutage nicht mehr für nötig, umbedingt Metallgehäuse zu verwenden. Damals in den Anfängen der Fotografie gabs aber noch nichts anderes. Vielleicht rührt es auch noch daher...
 
Servus. Ich wollte damit nur sagen das Kunststoff nicht schlechter als Metall sein muß natürlich aber auch nicht unbedingt besser. Kommt immer darauf an welcher Kunststoff verwendet wird. Bei Digitalkameras wird sicher nicht der billigste verwendet sondern schon höherwertiger Kunststoff verarbeitet. Ich denke da spilet mehr das Persönliche oder einem vorgemachte empfinden eine Rolle genau wie bei der Farbe ob schwarz oder silber is doch so was von Piepegal. Ist auch ne Modeerscheinung finde ich nur weil die Profis schwarze haben wollen viele eine schwarze Kamera. Wenn mal ein paar Starfotografen mit ner Blauen gesehen werden schrein Viele warum gibts keine Blaue zu kaufen. Meine ist Silber aus sagen wir mal Plastik vorne steht eos300d drauf und ich bin zufrieden was ich mir für mein Geld gekauft habe.
 
Natürlich greift sich die 50E besser wie die neuen 300´er Modele aber sie haben beide Vor und Nachteile. Metall würde ich perönlich vorziehen, weil die vielleicht doch einen Tick mehr aushalten würde wie das Plastikgehäuse der 300´er Serie. Aber nachdem ich mit meinen Sachen pfleglich umgehe, ist weder der 50E noch nem 300´er Model bis jetzt was passiert, von daher. Das Metallgehäuse ist denke ich für den Profibereichgerechfertigt, da es an vorderster Front um de Existens (wörtlich gemeint) geht. Im Amateur oder Modelshootinglager macht das imho weniger Sinn, zumal sie ja schwerer sind und der Trend ja zu immer leichteren geht(warum auch immer :confused: )
Außerem ist das ganze ne Preisfrage, da die Gehäuse aus Metall in der Herstellung wesentlich teurer sind und das will ja auch kein Hobbyknipser bezahlen.
 
Riesbeck schrieb:
Außerem ist das ganze ne Preisfrage, da die Gehäuse aus Metall in der Herstellung wesentlich teurer sind und das will ja auch kein Hobbyknipser bezahlen.

Ich sehe das anders. Wenn ich schon Elektronik im Wert von mehreren hundert Euro kaufe, dann bin ich auch bereit, einen gewissen Aufpreis dafür zu bezahlen, dass das ganze vernüftig verpackt wird.
Gerade bei den aktuellen DSLRs kann man aj davon ausgehen, dass die auch in vielen Jahren noch "gut genug" für den üblichen Bedarf sein sollten, von daher hätte ich schon gerne etwas, von dem ich ausgehe, dass es einige Jahre überdauert, auch wenn bis dahin natürlich neue Modelle mit besserer Elektronik auf dem Markt sein werden.

Alles andere wäre ein bißchen wie sündteure L-Gläser für 1000 Euro in eine billige Mechanik und ein billiges Gehäuse zu stecken, um dadurch 100 Euro sparen zu können.

Auch das gabs übrigens schon. Wer mag heute schon noch das 100-300/5,6L benutzen? Optisch wäre das hervorragend.

mfg

PS: Eine gute Analogie (aus meiner Sicht) sind Notebooks. Mein erstes war ein gericom, mit beeindruckenden Daten (Megaherz und so weiter) und einer spottbilligen Verarbeitung. Damit ahbe ich mich drei Jahre lang rumgeärgert. Die Mhz hab ich fast nie gebraucht, dafür haben mich Lüfter, Tatsatur, Verabeitung, usw permanent angekotzt.
Jetzt war ich schlauer und ahbe mir ein Asus gekauft. Das hat beim gleichen Preis etwas weniger Leistung als die Dinger von Gericom, Aldi und Co, ist dafür aber gut verarbeitet. Ich bin bestens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Gerade bei den aktuellen DSLRs kann man aj davon ausgehen, dass die auch in vielen Jahren noch "gut genug" für den üblichen Bedarf sein sollten, von daher hätte ich schon gerne etwas, von dem ich ausgehe, dass es einige Jahre überdauert, auch wenn bis dahin natürlich neue Modelle mit besserer Elektronik auf dem Markt sein werden.

Dein Wort in der Entwicklungsabteilungen Ohr. ;)
Ich bin aber sicher, dass sich hier in 3-5 Jahren keiner mehr als 300D, D70, istDs, oder D7D Nutzer outet, oder hat noch einer eine der ersten DSLRs hier in Verwendung?
Die Sensor Technologie bleibt ja auch nicht stehen, zumindest beim Dynamikumfang wird sich hoffentlich was tun, Auflösung sowieso, und man wird in 5 Jahren fragen, wie man überhaupt Fotos mit heutigen Kameras machen konnte. ;)

Dass die Kameragehäuse am digitalen Sektor genauso Wegwerfartikel werden, wie die Digiknipsen, ist leider ziemlich gewiss, schon alleine deswegen ist es besser in Optiken zu investieren, als Unsummen fürs Gehäuse auszugeben.
 
Halligalli schrieb:
Die Sensor Technologie bleibt ja auch nicht stehen, zumindest beim Dynamikumfang wird sich hoffentlich was tun, Auflösung sowieso, und man wird in 5 Jahren fragen, wie man überhaupt Fotos mit heutigen Kameras machen konnte. ;)

Das würde ich so nicht sagen.

Dynamikumfang bleibt abzuwarten, bisher hat sich da die letzten 5 Jahre praktsich nichts getan, teilweise hat sich das ganze sogar (angeblich) verschlechtert (die alte 1D soll angeblich einen besseren Dynamikumfang ahben als aktuelle DSLRs)

Auflösung hat sich die letzten Jahre mehr als verdoppelt (D30 -> 3MP ; 20D -> 8MP) allerdings wird so eine Verbesserung bei den aktuellen Objektiven kaum mehr möglich sein. Wie gut das noch mit APS-C klappt wird dei D2X mit ihren 12MP zeigen.

Als typische Amateuranwedung sehe ich knackschafe Bilder auf dem Monitor (bis 1600x1200) sowie scharfe Din A4 Ausbelichtungen an. Das ging mit 3Mp bereits aber da war man noch am Limit, mit 6 oder 8MP geht das locker und man hat noch einiges an Reseven, 16MP würden halt noch mehr Optioen bieten, aber wirklich brauchen werden das nur wenige.

Auch glaube ich nicht daran, dass künftig gute ISO 6400 Bilder bei der gleichen oder gar höherer Auflösung möglich sein werden. Ich lasse mich natürlich gerne überraschen.

Bliebe noch ein kleinerer crop faktor als APS-C, aber auch das steht doch sehr in den Sternen.

Bleibt also nur eine Verbesserzng der Kameratechnik an sich und wie schnell das geht kann man ja seit Jahrzehnten beobachten. In fünf Jahren passiert da nichts weltbewegendes. Ein Profimodell ist immer besser und schneller als ein Einsteigermodell, selbst wenn das eine Generation neuer ist.

Interessant könnte aus meiner Sicht vielmehr die Verbesserung von Details werden, insbesondere beim Sucher, beim Monitor, bei der Sensorreinigung und vielleicht auch noch das eine oder andere (wie z.B. AS bei Minolta)
Solche Dinge können natürlich sehr wohl zum Wechsel animieren, wenn man genau so etwas vermisst hat.

Dass ich mich damit natürlich auch komplett irren kann, ist ebenfalls möglich...

irgendwie hab ich ein Talent, immer völlig offtopic zu werden...

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten