• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metall oder Staubeinschluß Nikkor 18-105 VR

Ich weiß ja nicht wie ihr mit eurer Ausrüstung umgeht, meine ist abgesehen vom Sensor, den ich dann sofern nötig selbst reinige, über die Jahre so gut wie staubfrei geblieben...
Naja egal, genug OT (auch wenn das DSLR-Forum ohne OT-Beiträge nicht denkbar wäre) ;)
 
Ich habe selbst in mein "billiges" 55-200 selbst bei wiedrigen Bedingungen (heftiger Wind mit feinen Staubpartikeln) keinen Dreck bekommen. Da der meiste Dreck und Staub neben der Hinterlinse ins Objektiv eingesaugt wird und ich beim wechseln aufpasse das kein Staub in den Spiegelkasten kommt. Also würde ich das Objektiv auch zurückgeben allein schon damit Nikon nicht anfängt bei den Endkontrollen zu schlampen :evil:
 
... es geht ums Prinzip ;)
Außerdem entfernt Nikon den Staub oder was auch immer nicht aus Eigenleistung, der Kunde muss selbt dafür aufkommen. Ist das neue Objektiv tatsächlich nicht justiert, so kommt Nikon dem kostenlos in der Gewährleistung nach.
...ähä also es geht ums Prinzip. Na dann viel Spaß beim Gurkenlotto. Jeder einigermaßen erfahrene Forograf weiß, dass eine gut justierte Linse gerade im "unteren" Preisbereich schon gold wert ist. Somit wenn man so eine hat, dann testet man nicht weitere 3-4 Exemplare durch nur weil ein Körnchen da ist.
Nikon und die Endkontrolle hat da oft weniger was damit zu tun. Oft ist das Thema eher beim Transport durch kleinste Staubteilchen in der Verpackung zu suchen...
Staub kann man nicht vermeiden und er ist auch solange er nicht am Sensor sitzt in Körnchenanzahl unkritisch für alle Arten von Anwendung.

Beim PKW wäre es wie wenn sich jemand beschwert, dass sein Neuwagen nun am Reifen durch die Bewegung von Händler etwas Staub aufgenommen hat.

Ich habe selbst in mein "billiges" 55-200 selbst bei wiedrigen Bedingungen (heftiger Wind mit feinen Staubpartikeln) keinen Dreck bekommen.
Das hat mit billig oder teuer nichts zu tun. Diese Art von Staubteilchen ist faktisch unvermeidbar. Reinraumlagerung würde helfen aber bitte vor dem Transport.

Aber muß jeder selber wissen...ich persönlich nehme lieber ein Staubkorn in Kauf als das durchgeteste von weiteren Linsen.
Beim Gebrauchtkauf wird man das Thema eh abhacken, denn faktisch bei jeder Linse findet man irgendwo ein Körnchen (man muß nur genau genug suchen)...;)
 
Dejustierte Nikons sind mir ebenfalls bisher nicht untergekommen. Die größten Unterschiede hatte ich beim 80-200, aber da habe ich auch mit Schieber vs Dreher vs AF-S Äpfel mit Birnen verglichen. Ansonsten gab es bei meinen Nikkoren nur geringfügige bis keine Serienstreuung.

Fremdkörper im Objektiv sind immer Mist, können aber jederzeit reinkommen.
Bei Luftpumpen wie dem 80-200 oder dem 300er geht der Staub idR auch fix wieder raus. Anders beim 24-70, da war nix zu wollen und die Linse ging zum Service. Bei einfach aufgebauten Optiken, kannst Du versuchen den Dreck rauszurütteln (wird beim 18-105vr aber eher nix werden).

Wenn Sie neu ist probier es auf Kulanz oder geb sie zurück. Sonst damit leben oder Service.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten