• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Metadaten sozialer Netzwerke

Tom_333

Themenersteller
Eine Studie wie Facebook & Co mit Metadaten in Photos etc umgehen findet sich hier http://www.iptc.org/site/Home/
Ein Artikel dazu hier http://heise.de/-1821699
Für alle interessant denen Copyrights ihrer Bilder wichtig sind.

M2C
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Urheberrecht erlischt nicht durch das Löschen von Metadaten.

Heise-Zitat:
"Wenn zu einem Werk keine Urheberangaben zu finden sind, kann man dieses Werk ohne jegliche Lizenzierung benutzen"
Was in einem sozialen Netzwerk mit Kontaktmöglichkeiten zu dem Account-Inhaber (Bilder-Einsteller) wohl kaum der Fall sein dürfte ... :D
 
Ich finde diesen Satz im heise-Artikel weiter vorne noch netter, weil er die Grundlage für die Argumentation darstellt:
Nach deutschem Urheberrecht muss beim Veröffentlichen eines Werkes der Urheber außerdem angegeben werden.
Welcher Praktikant auch immer diesen Artikel zusammengeschustert hat, das war wohl nix. Schlimm mag jetzt nur sein, dass sich Leute darauf berufen werden.

Wichtiger hier wäre das Eingehen auf die AGB der diversen Dienste, die den Nutzer gerne einseitig beschneiden, was die Nutzungsrechte der Werke angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten