• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

metadaten müssen aktualisiert werden

Astir123

Themenersteller
Hallo, ich habe ein ziemliches Problem mit meinen Fotos. Nach einem Lightroom Update (Classic vers. 10.3) habe ich den aktuellen Katalog zugewiesen und alles lief problemlos, bis sich feststellen mußte, daß sich auf einmal meine Lesezeichen verändert hatten und solche wieder da waren, die ich schon geändert oder gelöscht hatte.

Habe daraufhin ein Backup meiner Kataloge installiert und hatte wieder meine aktuellen Lesezeichen. Aber: nach einer Änderung am Foto, z.B. ein neues Schlagwort führt automatisch zu dem Icon (drei Strichen und Pfleil nach unten): metadaten müssen aktualisiert werden . Der Befehl "Metadaten aus Datei lesen" löscht zwar das Icon. Nur meine Änderungen sind ebenfalls danach gelöscht :eek:

Das passiert jetzt immer. Deshalb meine Frage, was ist zu tun, damit die Änderungen wieder akzeptiert werden.

Anmerkung: meine Einstellungen sind: Metadaten nicht automatisch in XMP speichern.

Trotzdem waren ursprünglich xmp´s vorhanden, deswegen habe ich mit dem Befehl "Metadaten aus Datei lesen" das Problem für alle Fotos erst einmal gelöst und anschließend die xmp´s gelöscht.

Seit dem kann ich mit Lightroom nicht mehr richtig arbeiten.

Vielen Dank schon im Voraus,

Astir
 
In den XMP-Dateien werden alle Entwicklungseinstellungen, Metadaten etc. gespeichert, die mußt Du zwingend aktivieren sonst hast Du die Einstellungen nur im Katalog und was dann bei einem Update passieren kann, hast Du ja gerade erlebt.
 
Danke für die schnelle Antwort. Es stimmt: gebe ich z.B. ein Stichwort ein, erscheint das Icon. Und erst wenn ich darauf klicke ist das Foto aktualisert.

Nur war das a. vorher nicht so, weil die Änderungen sofort angenommen wurden ohne Aktualisierung. Und b) trotz Einstellung, daß die Metadaten nicht als xmp gespeichert werden sollen, habe ich schon wieder diverse xmps in dem aktuellen Ordner.

Meiner Ansicht nach dürfte auch das nicht sein.
Gibt es da eine Abhilfe?

Mit freundlichem Gruß
Astir
 
Was stört Dich an den XMP-Dateien? Es gibt auch andere Raw-Konverter, die die xmp-Daten verarbeiten können (z.B. Darktable) und man hat den Vorteil das Original-Raw + xmp dort weiterbearbeiten zu können oder auf einem anderen LR-Rechner, der keinen Zugriff auf den entsprechenden Katalog hat. Im Zweifelsfalle kannst Du Dir die xmp mit einem Editor ansehen und die Entwicklungseinstellungen nachvollziehen.
Für mich war es immer der erste Schritt das automatische Speichern in xmp zu aktivieren.
 
nun, über Vor- und Nachteile ist an anderer Stelle ausgiebig gesprochen worden. Mich persönlich stört, daß ich auf die xmp´s besonders aufpassen muß und beim Versenden des Fotos (kommt bei mir öfter vor) erst mühselig die xmp heraussuchen muß. Deshalb habe ich gerne alles im Katalog gespeichert.

Jetzt endlich habe ich den Fehler gefunden. Und zwar hier: https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/kb/recover-catalog-images-resetting-lightroom.html

Mit allen Vorsichtsmaßnahmen wurde LR geschlossen, ein neuer Ordner mit gleichem Namen angelegt, nachdem der alte umbenannt wurde. Der aktuelle Katalog hineinkopiert und vor allem: C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Preferences\Lightroom Classic CC 7 Preferences.agprefs zunächst umbenannt.

Nach Start von LR war das Problem behoben.

Vielen Dank noch einmal an alle.
Astir
 
In den XMP-Dateien werden alle Entwicklungseinstellungen, Metadaten etc. gespeichert, die mußt Du zwingend aktivieren sonst hast Du die Einstellungen nur im Katalog und was dann bei einem Update passieren kann, hast Du ja gerade erlebt.

Ich halte die XMPs für überflüssig & hab sie seit langem abgestellt.
Und daß man seinen Katalog so wie alle wichtigen Dateien - Fotos, Textdateien, Korrespondenz, Bank- & Steuerangelegenheiten - regelmäßig sichern muß hat sich wohl inzwischen rumgesprochen.
Siehe Verschlüsselungs-Trojaner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten