• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metadata Editior a´la PhotoMe für MACOSX

die.reibe

Themenersteller
hallo!

ich möchte bei meiner k20d die auslösungzahl des verschlusses ermitteln, aber generell einen einfachen metadata editior wie z.b. PHOTOME für MACOSX haben.

nur leider gibt es dieses programm nicht für die apple-dose :(

habt ihr einen entsprechenden tipp bzw. ersatz auf lager.

danke für eure tipps.
 
ich möchte bei meiner k20d die auslösungzahl des verschlusses ermitteln, aber generell einen einfachen metadata editior wie z.b. PHOTOME für MACOSX haben.
Du kannst gerne mein Online-Tool verwenden:

Online-Tool ähnlich Photome
User: dslr-forum
Pass: dslr-forum

Einfach ein OoC-JPG-Bild hochladen und nach dem Feld "Shutter Count" suchen.
Das Bild wird übrigens sofort nach dem auslesen aller exifs wieder vom Server autom. gelöscht!
 
Du kannst gerne mein Online-Tool verwenden:

Online-Tool ähnlich Photome
User: dslr-forum
Pass: dslr-forum

Einfach ein OoC-JPG-Bild hochladen und nach dem Feld "Shutter Count" suchen.
Das Bild wird übrigens sofort nach dem auslesen aller exifs wieder vom Server autom. gelöscht!

danke für deinen tipp, gleichmal ausprobiert, aber leider funktioniert es nicht, der upload bricht ab. gibt es eine größenbeschränkung bei den jpeg-bildern? es war eine datei mit ca. 8,7 MB, normales jpeg-bild. was is tein OoC-JPEG-bild?

lg

thomas
 
danke für deinen tipp, gleichmal ausprobiert, aber leider funktioniert es nicht, der upload bricht ab. gibt es eine größenbeschränkung bei den jpeg-bildern? es war eine datei mit ca. 8,7 MB, normales jpeg-bild. was is tein OoC-JPEG-bild?

lg

thomas

Hallo Thomas,
achso ja, ich vergaß zu sagen dass das JPG kleiner 8MB sein muss. Ich werde die Dateigröße heute, sobald ich dazu komme, noch auf 16MB erhöhen ... zwischenzeitlich kannst Du dein JPG auch komprimieren - solange die exifs erhalten bleiben.

OoC = Out of Camera
 
Hallo Thomas,
achso ja, ich vergaß zu sagen dass das JPG kleiner 8MB sein muss. Ich werde die Dateigröße heute, sobald ich dazu komme, noch auf 16MB erhöhen ... zwischenzeitlich kannst Du dein JPG auch komprimieren - solange die exifs erhalten bleiben.

OoC = Out of Camera

oh, danke, OoC >> out of camera, ach ja diese abkürzungen :D es funzt jetzt, aber ein klein wenig bin ich noch lästig > wo finde ich in der liste die auslösezahl/verschlusszahl > was ja ursprünglich meine frage war ...

dank derweil
 
Suche in der Ausgabe einfach nach Shutter Count
Im Browser einfach unter Bearbeiten->Suchen und da Shutter Count eingeben. Sollte das Feld nicht vorhanden sein hat dein Komprimierungstool die exifs verändert. Das Tool sollte auch nur mit Pentax Kameras funktionieren.

Ich hatte mir das mal gebastelt weil ich als Linux User Photome auch nicht verwenden kann ;)
 
o danke, schön langsam komme ich dahinter:top: das erste bild war eines von einer canon 5d mkII, da hat es nicht gefunzt, beim zweiten bild war eine lightroom-Bearbeitung im spiel > exif´s verändert > beim dritten bild, frisch aus der kamera konnte ich den shutter count eruieren > fazit: meine k20d hat 27114 auslösungen > grade mal warmgeschossen :D

danke für deine mühe, werde jedenfalls den netten link gleichmal bookmarken
 
o danke, schön langsam komme ich dahinter:top: das erste bild war eines von einer canon 5d mkII, da hat es nicht gefunzt, beim zweiten bild war eine lightroom-Bearbeitung im spiel > exif´s verändert > beim dritten bild, frisch aus der kamera konnte ich den shutter count eruieren > fazit: meine k20d hat 27114 auslösungen > grade mal warmgeschossen :D

danke für deine mühe, werde jedenfalls den netten link gleichmal bookmarken

Gerne geschehen Thomas :)
 
Hi!

Wenn du nur den Shuttercount haben willst geht das beim Mac in der Shell mit dem exiftool. Das kann man runterladen, einfach mal googeln.

Dann in der Shell eingeben:

exiftool <bild> | grep "Shutter Count"

Gruesse

Hunnenhorst
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten