Stuessi
Themenersteller
Hallo,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Messung von Kontrast und Auflösung von Objektivkombinationen, bestehend aus z. B. Minolta 200mm/4 (Offenblende) an der NEX-5N und davor retro ein 50mm/1,4 Objektiv, abgeblendet auf Blende 5,6.
Der Abbildungsmaßstab dieser Kombination beträgt 4:1
1. Messverfahren:
Längs der in Abb. 1 gezeichneten Linie wird mit dem Programm ImageJ ein Intensitätsprofil (Abb.2) erzeugt, per Hand die Maxima und Minima entnommen und daraus der Kontrast berechnet.
2. Messverfahren:
Mit dem Programm Quick-MTF wird das Bild einer Hell-Dunkel-Kante ausgewertet. (Bild 3)
In Abb. 4 sind die Ergebnisse zu sehen. (Die Übereinstimmung ist nicht immer so gut!)
Eine solche Objektivkombination liefert erstaunlich gute Ergebnisse bei APS-C und kleineren Sensorformaten! Das Kleinbildformat wird nicht ausgeleuchtet (Bild 5).
Gruß,
Stuessi
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Messung von Kontrast und Auflösung von Objektivkombinationen, bestehend aus z. B. Minolta 200mm/4 (Offenblende) an der NEX-5N und davor retro ein 50mm/1,4 Objektiv, abgeblendet auf Blende 5,6.
Der Abbildungsmaßstab dieser Kombination beträgt 4:1
1. Messverfahren:
Längs der in Abb. 1 gezeichneten Linie wird mit dem Programm ImageJ ein Intensitätsprofil (Abb.2) erzeugt, per Hand die Maxima und Minima entnommen und daraus der Kontrast berechnet.
2. Messverfahren:
Mit dem Programm Quick-MTF wird das Bild einer Hell-Dunkel-Kante ausgewertet. (Bild 3)
In Abb. 4 sind die Ergebnisse zu sehen. (Die Übereinstimmung ist nicht immer so gut!)
Eine solche Objektivkombination liefert erstaunlich gute Ergebnisse bei APS-C und kleineren Sensorformaten! Das Kleinbildformat wird nicht ausgeleuchtet (Bild 5).
Gruß,
Stuessi
Zuletzt bearbeitet: