• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

messsucherkameras?

agonie

Themenersteller
hallo,

ich wollte mir schon seit längerem eine messsucherkamera zulegen. irgendwie begeistert mich das system und ich würde es gerne etwas austesten. da eine leica leider noch nicht in meiner preisklasse liegt schongarnicht um nurmal auszutesten) und mir im moment die bessa r2a auch etwas zu teuer ist, habe ich mich immer mal nach günstigeren sachen umgesehen.

habe dabei zum beispiel folgende kamera entdeckt: Yashica Electro 35 GX

kennt die jemand, und hat damit persönliche erfahrungen?

vielleicht ist ja auch die olympus 35 rc gut?

wichtig ist mir, das sie ziemlich robust sein sollte (am liebsten aus metall und nicht aus plastik)

die optik sollte schön lichstark sein. belichtungsmesser sollte integriert sein.
ich weiß nicht ob bei jeder messsucherkamera ein sucherrahmen im sucher eingeblendet wird, oder ob es nur bei solchen mit wechselobjektiv so ist? das wäre mir aus bildgestalterischen gründen schon wichtig.
manueller aufzugshebel fürs flair wäre auch schön :)

ok, freue mich über tipps, ratschläge und dergleichen.

sollte mir diese art der fotografie dann zusagen kauf ich vielleicht auch irgendwann mal die bessa :)


viele grüße
 
hi,
ja ja, die Dinger aus den 60er und 70er Jahren... (-: Meist robust und mit guter Optik. (Auch von Canon erhältlich.) Besonders kompakt die Rollei 35 SE und die erste ("original") "T" von Contax aus den frühen 80er Jahren. (Nicht die Contax T 2 etc.) Beide mit versenkbarer Klapp-Optik und edelst verarbeitet. Besonders die Contax mit einem 1a Schnittbildentfernungsmesser auf den man bei der Rollei leider verzichten mußte. (Die 70er Jahre Japsen hatten sowas allerdings auch schon.)

Ein Sucherrahmen wird wohl immer mit eingeblendet er zeigt das Bildfeld an, das etwas kleiner ist, als der Gesamtüberblick im Sucherbild. Nur einen Parallaxenausgleich haben die alle(?) nicht. Manchmal dafür zwei (fixe) Sucherrahmen: Einen für geringe Entfernung, der andere für weiter weg. (Notbehelf.)
Richtig verschiedene Sucherbilder gibt es natürlich nur bei Teilen mit Wechseloptiken. Also z.B. die Leicas oder auch die Minolte CLE (!). >>Klasse Ding, zusammen mit Leica produziert. 3 Brennweiten/Objektive und auch immer noch recht teuer. (Wenn auch preiswerter wie Leica.)

Ansonsten gibts ja noch die echt guten Contax G-Modelle G1 und G2. Schon etwas größer und auch nicht mehr so preiswert zu bekommen, wie eine alte 70er Jahre Japse mit Festbrennweite. Die bekommt man bei ebay schon für ca. 60-100 Euro im guten Zustand.


Gruß
 
Ich hab ne Yaschica Electro 35 GSN, und bin sehr zufreiden damit. Die Yaschicas gibs mit 45/1,7 (meine GSN) und auch mit 40/1,7, bin da aber überfragt, welche das genau ist. MIt dem Objektiv bin ich so recht zufrieden, bei 1,7 ist der Kontrast etwas mies, aber schärfe ist gut. Ab f/2 is es ausgezeichnet.

ISO geht rauf bis 1000, was bei den alten leider selten ist. Der Belichtungsmesser ist neben dem Objekiv und sehr zuverlässig (hab am anfan auch Dias gemacht) und geht sogar in den Minutenbereich.

Geboten bekommst du B, Zeitautomatik von 1/500 bis mehrere Minuten sowie das 1/60 Blitz. Zudem ist der Verschluss schön leise, das lauterste ist das Verschlussspannen/Film aufziehen.

Der Sucher hat den Parallaxausgleich mit Leuchtrahmen, in der mitte die Raute zum scharfstellen. Zudem hast im Sucher und am Deckel 2 Warnpfeile, einen für 1/500 und 1/30.

Alles in allem eine Top-Kamera, die zur zeit bei ebay-deutschland in der normalen Ausfürhung für 10-20? rausgeworfen wird.

Einen Pferdefuss gibs allerdings, im Prinzip braucht die Yaschica 5,6V Quecksilber Batterien, welche seit einigen Jahren verboten sind. Allerdings ist die Yaschica recht gutmütig, sofern die Spannung nicht zusammenbricht kannst du alles von 3 bis 6V reinstecken. Habs mit nen Oszi und Labornetzteil getestet, geht einwandfrei. Du kannst allerdigns einen Adapter kaufen (oder bauen) und dann die PX 28 6V Fotobatterien verwenden. Sind allerdings net ganz günstig, halten aber gut.


Eine Alternative zur Yaschica wäre die Canonet G17III QL, die ist kleiner als die yaschica, hat normal ein 40/1,7 und im Gegensatz zur Yaschica Blendenautomatik. Der Vorteil ist, es gibt auch eine Blendenring, also kannst auch vollmanuell arbeiten. Das Batterieproblem is leider das selbe.

Und btw, ich suche mir selbst eine Bessa R2M. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten