Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dioptrieneinstellung dient auch dafür, die Sucheranzeigen erkennen zu können
Kamera ohne Optik, einschalten und solange am Rad drehen, bis Du die feinen Linien um die AF-Felder drumrum klar erkennen kannst. Dann sollte das passen.
Und bei manuellen Optiken ist es natürlich schon hilfreich, wenn man sich ( auch ) auf die Augen verlassen kann.
Die Dioptrienkorrektur hat wenig mit dem Fokussiervorgang an sich zu tun (egal ob MF oder AF), sondern vielmehr damit, ob Du das Bild auf der Mattscheibe scharf siehst. Mit verstellter Korrektur kann man keinen 'systematischen Fehlfokus' erzeugen; der Fokus ist immer noch dort, wo das Sucherbild "am wenigsten unscharf" wird...
Das ist der Sinn beim Autofokus. Aber ich glaube, Du trennst gedanklich immer noch nicht die Dioptrienkorrektur vom eigentlichen Fokussiervorgang. Nochmal: Sie hat wenig bis gar nichts damit zu tun. (Denkst Du vielleicht an eine Fokuskorrektur à la "AF-Feineinstellung" / AF microadjustment?)
Das Rädchen am Sucher ist nur und ausschließlich dafür zuständig, eine evtl. Fehlsichtigkeit auszugleichen, damit Du das Mattscheibenbild 'richtig' siehst.
In "M" gibt man der Kamera erstmal nur Blende/Zeit und meist auch statische ISO vor. Da macht die Art der Belichtungsmessung erstmal gar nix.
Wenn jetzt aber noch geblitzt werden soll, wird die Blitzleistung etwas abhängig von der Belichtungsmessung gewählt. (Z.B. Aufhellblitz oder reines Abgleichen bei Spotmessung auf den Messpunkt, der wie 18% Grau anschliessend dargestellt werden soll)
Du kannst logischerweise in dem Fall kein 'absolut' scharfes Bild bekommen (weil Du das Bild der Mattscheibe stets unscharf siehst). Die "am wenigsten schlechte" Einstellung ist aber immer noch (halbwegs) richtig fokussiert.
Um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen: Das AF-System der Kamera arbeitet unabhängig von Mattscheibe und Sucherbild. Es wird also auch bei verstellter Dioptrienkorrektur zuverlässig arbeiten.