• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

messlicht und af-punkt versetzen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_248107

Guest
ist vielleicht eine dumme frage, aber ich finde mein handbuch gerade nicht und brauche hilfe. wenn ich bei meiner d200 den autofokus messpunkt in der mitte zu stehen habe kann ich wenns dunkel wird wie gehabt mit dem hilfslicht arbeiten, aber sobald ich den punkt nach oben/unten verschiebe spielt das licht nicht mehr mit. das nervt total - hat jemand eine ahnung warum?
 
Bei der D700 ist das eine der Voraussetzungen:

Bei schwacher Beleuchtung leuchtet das AF-Hilfslicht auf,
sobald der Autofokus aktiviert wird. Das AF-Hilfslicht steht nur
zur Verfügung, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1.Die Kamera ist auf Einzelautofokus eingestellt (Seite 72).
2.Die Kamera ist auf automatische Messfeldsteuerung
eingestellt (Seite 74). Alternativ kann auch die
Einzelfeldmessung oder die dynamische Messfeldsteuerung
aktiviert werden, sofern das mittlere Fokusmessfeld
verwendet wird.
 
Ich denk mal es geht darum, dass das Hilfslicht sich nicht mit bewegt. Und das ist einfach so.

Wäre glaub ich auch etwas viel verlangt, wenn sich das Licht aus der Motivdistanz und dem gewählten Messfeld erst noch einstellen würde. Dafür gibts wenn man Zeit hat dann auch ne gute Taschenlampe, deren Lichtkegel am Rand schon genügend Kontrast erzeugt, auch auf Flächen ohne Struktur.
 
Ich denk mal es geht darum, dass das Hilfslicht sich nicht mit bewegt. Und das ist einfach so.

Wäre glaub ich auch etwas viel verlangt, wenn sich das Licht aus der Motivdistanz und dem gewählten Messfeld erst noch einstellen würde. Dafür gibts wenn man Zeit hat dann auch ne gute Taschenlampe, deren Lichtkegel am Rand schon genügend Kontrast erzeugt, auch auf Flächen ohne Struktur.

ja das macht iegentlich sinn, obwohl der lichtabfall oft eigentlich noch ausreichen sollte um auch an den seiten scharf zu stellen. ich kauf mir ne kleine LED lampe, damit wirds sicher gehen. danke. :)
 
... Dafür gibts wenn man Zeit hat dann auch ne gute Taschenlampe, deren Lichtkegel am Rand schon genügend Kontrast erzeugt, auch auf Flächen ohne Struktur.

Ja und das AF-Hilfslicht eines Aufsteckblitzes. Mein SB800 kann das wunderbar auch mit den äußeren Zeilensensoren. Blitzfunktion kann, sofern nur das AF-Hilfslicht benötigt wird, im Menu des Blitzes deaktiviert werden. Ob der SB600 (der SB900 wirds sicher können) das auch kann, weiss ich nicht.
 
Bitte gerne.

Ich war mir bezüglich des Blitzes nicht sicher, ob hier ein wesentlich größerer Bereich mit dem Infrarot-Netz beleuchtet wird. Tatsache ist jedoch, wenn man einen Blitz hat ist es deutlich weniger störend als dieses grelle weiße Licht und die Trefferquote wird erhöht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten