• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messfelder bei EOS450D - seltsame Probleme

Entenschubser

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit ein bisschen passiv "mitgelauscht" habe, möchte ich mich nun mit einem eigenen Thema zu Wort melden. Leider habe ich zu dieser Problematik keine befriedigenden Antworten in den Weiten des Internets finden können:

Ich habe eine Canon EOS 450D und mir dazu ein Sigma 18-125 mm OS HSM geholt. Dies hat (beim mittleren Messfeld im AF) einen deutlichen Frontfokus gehabt, sodass ich mich genötigt gesehen habe, dieses justieren zu lassen. Der Verkäufer meinte, dass das dann speziell auf die 450D ausgerichtet wird. Gut 14 Tage später habe ich dann das Objektiv wieder in den Händen gehabt und es hatte - oh Wunder - keinen Frontfokus oder sonst irgendeinen Fehlfokus mehr. Dies gilt allerdings nur für den mittleren Messpunkt. Irgendwann wollte ich dann mal andere Modi ausprobieren, wo eben auch andere Messpunkte gebraucht werden. VÖLLIG unbrauchbar!!!

Nur der mittlere Messpunkt liefert knackscharfe Bilder - der Rest ist fast völlig verschwommen. Eine Person auf ca. fünf Meter ist fast nicht mehr identifizierbar. Daraufhin den Verkäufer angerufen, der dann alles auf die Kamera geschoben hat: "Das kann nur an der Kamera liegen - schicken Sie das Ding nach Canon!" Würde ich ja auch tun, wenn dieses blöde Objektiv an einer anderen 450 D nicht genauso den gleichen Mist abliefern würde. Obendrein liefert das Kit-Objektiv mit anderen Messpunkt einigermaßen scharfe Bilder (nicht übermäßig scharf, aber lange nicht so einen völligen Dreck wie das Sigma) ...

Wer hat ähnliche Phänomene schon mal erlebt oder wer weiß, was hier los sein kann? VIELEN DANK für Eure Hinweise und Kommentare!

Schöne Grüße

der Entschubser
 
Wenn Du mehrere Messfelder aktivierst, weiss der Autofokus nicht, was denn nun scharfgestellt werden soll, die Person oder etwas, was sich im Umfeld befindet Und besonders bei offener Blende siehts dann aus wie Fehlfokus. Ich selbst nutze die Mehrfeldmessung nur ganz selten und lasse nur den mittleren Punkt arbeiten. Schau nochmal in die BA, da steht´s auch nochmal beschrieben.


Daraufhin den Verkäufer angerufen, der dann alles auf die Kamera geschoben hat: "Das kann nur an der Kamera liegen - schicken Sie das Ding nach Canon!"

War bestimmt kein Mann vom Fach - oder zu faul, Dir das zu erklären.


LG Micha
 
Hallo Micha,

herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort! Das Problem tritt leider auch auf, wenn ich nur einen einzelnen Messpunkt benutze - alle Punkte außer dem mittleren produzieren nur groteskten Müll ... Beim Kit-Objektiv passt es.

Daher meine Frage, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt (weil der Verkäufer letzteres ja so vehement (und eher sehr unfreundlich) verneint hat). Da das Objektiv ja schon justiert worden ist, würde ich dieses am liebsten zurückwandern lassen, sofern denn die Kamera als Ursache ausgeschlossen werden kann. Wie gesagt: Andere Objektive an meiner Kamera funktionieren - das Sigma an einer anderen 450D produziert den gleichen Mist ... Habe schon echt die Freude an der Kamera verloren.

Danke und beste Grüße

Entenschubser
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Systematischen testen würde ich einfach mal alle Fokuspunkte rundrum austesten, evtl liegt genau in dem Strahlengang für den getesten Fokuspunkt nen Kratzer, staub oder Fingerabdruck der den AF irritiert
 
Hi Barthel,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe dann auch mal flugs noch alle Messpunkte EINZELN getestet - beim Sigma sind ALLE außer dem mittleren vollkommen unscharf und matschig. Beim Kit-Objektiv nur zwei oder drei Messpunkte (was auch mein Fehler sein könnte) - der Rest ist scharf! Dreck oder Fingerabdrücke habe ich trotz sehr genauem Hinsehens nicht finden können ...

Weiß sonst noch wer einen Ausweg?

Danke und schöne Grüße

Entenschubser
 
ich würde als allererstes nicht den spass an der kamera verlieren denn die ist super!
dann würde ich versuchen das Objektiv zu tauschen oder am besten zurückzugeben.
Wenn sich der Verkäufer querstellt bleibt dir wohl nix als wieder einzuschicken mit Hinweis auf gleichen Mangel (Fehlfokus) wie beim ersten mal wenn das Objektiv nach der 2ten Korrektur immer noch nicht einwandfrei funktioniert hast du recht auf Wandlung(Geld zurück)
 
Hallo Loudman,

hab' vielen Dank für Deinen Hinweis!

Ich habe jetzt noch einmal ziemlich extrem getestet (mit dem Kit-Objektiv): Das Ziel ist dabei mit einer starken LED-Lampe (reinweißes Licht) angestrahlt worden - am Ende ist dieses dabei herausgekommen:
Mittlerer Messpunkt: perfekt
alle anderen Messpunkte: ordentlich, aber nicht so scharf wie der mittlere Punkt

Ist es denkbar, dass das Sigma sozusagen übertreibt? Mit anderen Worten: Wo das Kit-Objektiv halbwegs klare Ergebnisse erbringt (aber halt nicht so superb), reißt das Sigma völlig aus. Frage ist jetzt nur, ob so etwas überhaupt möglich ist oder sind solche objektivbedingten Ausreißer eher unwahrscheinlich?

DANKE und beste Grüße

Entenschubser
 
Moin

Wie wäre es den wenn du dir (beim Händler oder Freunden) das gleiche Objektiv für ein paar Bilder ausleihst..dann bist du evtl schlauer ob es generell am Objektiv liegt oder speziell nur an deinem.


Mfg

Shaikan
(tom apel )
 
Noch ´ne Idee: Stell doch einfach mal ein paar Fotos mit en Exifs hier rein, vielleicht lässt sich dann besser beurteilen, was eventuell schiefgegeangen ist.

LG Micha
 
@TO:
Ist es möglich, das du zu hohe Ansprüche an die äußeren AF-Felder stellst? Bedenke bitte, das diese nur Liniensensoren sind und dazu kreuzende Kontrastkanten benötigen. Beim mittleren Sensor ist das nicht so.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen!

Ich denke nicht, dass ich zu hohe Ansprüche an die äußeren Messpunkte habe, denn beim Kit-Objektiv sind diese (wenn man es sorgfältig macht) absolut knackscharf. Beim Sigma sind diese (wie oben bereits erwähnt) völlig vermatscht und nahezu unkenntlich. Blendenöffnungen und Brennweite spielen dabei nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Ist es denn technisch überhaupt möglich, dass das Sigma beim mittleren Messpunkt traumhafte Werte erzielt und bei den anderen "die Wand nicht trifft"? Der Verkäufer wollte mir auf recht unfreundliche Art ja einreden, dass "das nur an der Kamera liegen kann", was ich eben bezweifle, da andere Objektive diesen Mist nicht machen ...

Danke und schöne Sonntagsgrüße

Entenschubser
 
Denkbar wäre, daß das Objektiv bei Offenblende (da wird ja gemessen) eine ausgeprägte Bildfeldwölbung hat. Die äußeren Meßfelder würden dann eine andere Ebene scharf sehen als das mittlere.
Fotografier mal eine stark strukturierte Oberfläche (z.B.) Tischtuch scharf von vorn mit Offenblende. Die sichbare Schärfenebene sollte eine gerade Linie bilden. Wenn nicht, liegt es daran.
 
Hallo Ulf,

habe das eben mal versucht und die Schärfeebene ist in einem gigantischen Frontfokus, aber gerade ... Gleichen und noch mehr Tests mit dem Kit gemacht: alles in Butter ...
 
...Ist es denn technisch überhaupt möglich, dass das Sigma beim mittleren Messpunkt traumhafte Werte erzielt und bei den anderen "die Wand nicht trifft"?...

Das kann ich mir eben gar nicht vorstellen. Das Objektiv erhält doch von der Kamera nur den Befehl, auf eine bestimmte Entfernung zu fokussieren.
Edit: das Objektiv ist aber grundsätzlich schon in der Lage, auch außerhalb der Mitte scharf abzubilden?
 
Hallo zusammen,

erst einmal lieben Dank für die zahlreichen Antworten und dickes Sorry, dass ich mich hier einige Zeit nicht mehr blicken lassen habe ...

Also: Ich habe das Sigma jetzt weggeben und durch ein Canon 28-135 mm USM IS ersetzt - eine Entscheidung, die ich nicht im mindesten bedauere ... Hier sitzt alles wie es sitzen soll (auch nicht mehr solche Matschbilder, wie teilweise beim Kit-Objektiv) und es ist herrlich schnell. Damit dürfte also klar sein, dass die Messfelder bei anderen Objektiven auch komplett danebenliegen können, während der mittlere Punkt sitzt ...

In diesem Sinne: Herzlichen Dank noch einmal für's Lesen!

Entenschubser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten