• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messfeldbeleuchtung K-5

Jaykop

Themenersteller
Guten Abend,

Ich bin Jakob - folgen soll mein erster Post in diesem Forum. Ich freue mich auf eure Antworten!

Vor kurzem habe ich von einer Canon DSLR zu einer Pentax gewechselt. Bei meiner Pentax K-5 fällt es mir teilweise sehr schwer, dass augewählte Messfeld zu erkennen. Bei geschlossenem Objektivdeckel wird das ausgewählte Messfeld in jedem Fall in einem satten Rot angezeigt.

Häufig benötige ich das rechte äußere Messfeld, gerade bei helleren Motiven kann ich die rote Beleuchtung beim Fokussieren kaum erkennen. Teilweise erscheint mir das Messfeld in der Breite halbiert. Auch die anderen Messfelder erscheinen je nach Motiv sehr schwach und an den Ecken "angefressen" oder "ausgebleicht". Da ich keine andere K-5 im Laden antesten kann, habe ich keinen Vergleich ob dies an meiner Kamera liegt oder generell bei der K-5 so ist. Bei meiner 40d habe ich Probleme dieser Art nicht gehabt.

Ich bedanke mich für jede Anwort.

Mit besten Grüßen

Jakob
 
Subjektiv kann ich sagen, dass ich das rote Leuchten auch in der Sonne noch ausreichend sehen kann. Das können andere Menschen aber anders empfinden.

Die beiden äussersten AF Felder links/rechts sind nur senkrechte Striche, das ist so.

So schauts aus, wenn alle gleichzeitig leuchten würden, was sie aber nicht tun:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K7/ZURVF-LG.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss doch nur wissen, wo sich ds Messfeld befindet. Die wirkliche Ausdehnung des Messfeldes ist sowieso wesentlich (!) größer als die angezeigten kleinen roten Quadrate.
 
Ja, und hier noch die tatsächliche Grösse der AF Felder als zusätzliche Info:
http://farm5.staticflickr.com/4119/4938552788_dede26dc1e_z.jpg
 
Hinsichtlich der Größe der AF-Messfelder bekommt man sehr leicht ein Gefühl, wenn man ein scharf definiertes Objekt im Vordergrund (gut geeignet ist z.B. ein Straßenverkehrsschild-Pfosten) anpeilt und dabei immer mehr vom Objekt abschwenkt, bis plötzlich der Hintergrund scharf gestellt wird.
 
Hallo in die Runde!
Vielen Dank für eure Antworten. Die "Soll-Form" der äußeren Messfelder ist mir durchaus bewusst. :)

Aber eben diese wird manchmal nicht angezeigt, sondern im Falle der äußeren Messfelder z.B. Striche mit der halben Breite der normalen Form.

Vielleicht bewerte ich den Nutzen der "Messfeld - Anzeige" als zu hoch. Aber mir persönlich hilft sie. Klären wollte ich in diesem Rahmen vorallem, ob meine Kamera in dieser Sache normal funktioniert oder ob es sich um einen Fehler handelt und ich eventuell ein 2. Modell austesten sollte.

Mit freundlichen Grüßen Jakob
 
Da das so simpel zu testen ist, solltest Du tatsächlich einfach einen Laden aufsuchen und Dir da einen zweiten Body angucken.
Das schadet nix. Versuch macht kluch.:)
 
Hallo Beholder3!

Wo wir beim Problem wären :) !

Hier in der Umgebung ist es nicht möglich Pentax Kameras in irgend einer Form in die Hände zu bekommen. Vor meiner Bestellung im Internet (mache ich nicht gerne) war ich in sämtlichen Läden im Umkreis ( bin auf Fahrrad und Bahn angewiesen) unterwegs.

Weiterhelfen würde es mir könntest du mir sagen, ob die Messfelder deiner K5 zu jeder Zeit ähnlich intensiv beleuchtete und klar dargestellt werden wie es bei geschlossenem Objektivdeckel der Fall ist. Diese Info würde mir weiterhelfen bzw. die Bestätigung das andere Leute auch diese "angefressenen" / "ausgebleichten" Messfelder beobachtet haben.

Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend

Jakob
 
Weiterhelfen würde es mir könntest du mir sagen, ob die Messfelder deiner K5 zu jeder Zeit ähnlich intensiv beleuchtete und klar dargestellt werden wie es bei geschlossenem Objektivdeckel der Fall ist. Diese Info würde mir weiterhelfen bzw. die Bestätigung das andere Leute auch diese "angefressenen" / "ausgebleichten" Messfelder beobachtet haben.

Ich habs mir gerade nochmal genau an meiner K-5 angeschaut, weil mir diesbezüglich noch nie was aufgefallen ist (und weil ich meist nur das mittlere benutze)...

Die sind bei jeder Lichtsituation ganz klar erkennbar und objektiv gleich hell (subjektiv natürlich nicht). Die äussersten Striche sind deutlich länger als die übrigen Punkte und dementsprechend auch grösser. Wenn man schräg rein sieht, können die äusseren Messfelder ein wenig schmäler werden, bzw. ganz verschwinden. Das ist es vermutlich, das du als "angefressen" bezeichnest.

Bist du vielleicht Brillenträger?

Als ausgeblichen kann ich übrigens nichts erkennen.
 
Hallo!

Danke für deine Mühe!

Nein in diesem Fall muss ich ja sagen, dass ich "leider" kein Brillenträger bin. Daran kann es nicht liegen.

Es scheint sich tatsächlich um ein Problem meiner Kamera zu handeln. Denn die Beleuchtung der verschiedenen AF-Punkte ist eindeutig unterschiedlich stark bzw. schwach. Nicht nur bei den äußeren längeren "Rechtecken". Die "angefressene" Darstellung zeigt sich nicht nur an den äußeren Rändern des Sucherfeldes sondern auch bei den eher zentral gelegenen AF-Punkten.

Ich danke für die erhaltenen Antworten.

Besten Gruß und eine gute Nacht

Jakob
 
Es scheint sich tatsächlich um ein Problem meiner Kamera zu handeln.

Das glaub ich auch fast. Hast du schon mal nachgeschaut, ob die Mattscheibe ordentlich eingebaut ist? An der K-5 kann man die recht leicht wechseln... vielleicht ist die irgendwie schräg in den Rahmen eingespannt...

Aber bevor du da herumwerkst, informier dich bitte. Mattscheiben sind extrem empfindlich (z.B. auf keinen Fall mit blossen Fingern angreifen... maximal am Rand).
 
Hallo hallo!

Ich glaube da lasse ich tatsächlich die Finger von, und Frage mal im entsprechenden Thread nach einem Pentax-Kundigen aus Göttingen. :) Womöglich wird mir so geholfen. Zurückgeben wollte ich die Kamera eigentlich nicht. ;-)

Gruß Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten