• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messer fotografieren

Da du Messer schmiedest, die meist mit hellem Metall geschmiedet werden, wirst du mit einem dunklen, nicht reflektierendem Hintergrund besser fahren.
Viele werden dir einen weißen Hintergrund empfehlen. Bei deinem edlen Metallmesser kommt aber schwarz besser. Es wirkt edler. Das macht sich bei Produktfotos positiv bemerkbar.
Ich hab mal Fotos für einen sehr bekannten Messerschmied gemacht (analog).Alles mit schwarz-mattem Karton im Hintergrund und die entwickelten Bilder wurden nochmal auf schwarzen Karton geklebt. Sah sehr sehr edel aus. Die Messer kosteten aber auch entsprechend mehr als meine Kamera + Ausrüstung.
Jetzt musst du nur noch auf das umgebende Licht und die entsprechenden Reflexionen achten im Metall.l
 
Ja das hätte ich machen können. Hätte mir auch besser gefallen. Aber der liebe Kunde hat sich für eine Variante ohne Verlauf entshieden. Des Kunden Wille ist sein Himmelreich...:)

Das zwingt Dich jedoch nicht, die Dir nicht so gelungenen Bilder zu zeigen. Du hast doch sicher auch welche mit Verlauf gemacht, um sie dem Kunden zu zeigen. Zeig die doch mal, das würde dem TO auch sicher einen etwas besseren Eindruck vermitteln.
 
Das zwingt Dich jedoch nicht, die Dir nicht so gelungenen Bilder zu zeigen. Du hast doch sicher auch welche mit Verlauf gemacht, um sie dem Kunden zu zeigen. Zeig die doch mal, das würde dem TO auch sicher einen etwas besseren Eindruck vermitteln.

die Bilder sind schon ok und ein Verlauf gehört nicht in die Klinge sondern in aller Regel in den Griff was aber nur bei Messern mit Metalgriff Sinn macht. Das kannst du dir bei jedem besseren Besteckhersteller ansehen wie z.B. http://www.wmf.de/allzweckmesser_82...html?sid=59347460-88FE-4C1B-B2DF-CCA77C5DD4FA
Das hat schon Sinn gemacht das ich dem TO diese Bilder gezeigt habe da er ein Damast Messer ablichten wollte. Hir wäre ein Verlauf in der Klinge wenig produktiv da garde das gezeigt werden sollte. Aber da sich der TO schon länger nicht mehr meldet hat sich das Thema wahrscheinlich sowieso erledigt. Was willst du jetzt sehen? Soll ich dir Messer mit Metalgriff und Verlauf zeigen?

VG
Valleo
 
Ich sehe bei sowas statt einer komplett spiegelnden Klinge
lieber einen Verlauf, der mehr wie Edelmesser als wie
Küchenmesser aussieht

Gerade bei Damastklingen macht das einen wesentlichen
Unterschied.

Ja das hätte ich machen können. Hätte mir auch besser gefallen. Aber der liebe Kunde hat sich für eine Variante ohne Verlauf entshieden. Des Kunden Wille ist sein Himmelreich...:)

VG
Valleo

Widerspricht ein wenig dieser Aussage, oder?

Ich hätte das Bild halt gerne gesehen, da ich die rein glänzenden Klingen so wie Du für nicht so gelungen halte. Deswegen hatte ich die Hoffnung, Du hättest noch die anderen, die Du auch besser fandest.
 
Widerspricht ein wenig dieser Aussage, oder?

Ich hätte das Bild halt gerne gesehen, da ich die rein glänzenden Klingen so wie Du für nicht so gelungen halte. Deswegen hatte ich die Hoffnung, Du hättest noch die anderen, die Du auch besser fandest.

ich werde am Montag noch Bilder aus der Serie hochladen, da sich diese auf dem Rechner in meinem Studio befinden. Ich hoffe du kannst dich bis dahin gedulden.;) Ich mache hauptberuflich fast ausschließlich Produktfotografie für Prospekte und Kataloge.
Gefällt dir das vielleicht? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825807

VG
Valleo
 
Auch wenn es etwas ungewöhnlich ist, einen fast sieben Jahre alten Thread wieder ans Licht zu zerren, möchte ich kurz anmerken, dass ich beruflich mit dem Fotografieren von Messern zu tun habe.

Seit Juli 2017 betreibe ich ein Blog zu diesem Thema, das Tipps und Tricks rund um die Messerfotografie vermittelt und regelmäßig mit neuen Beiträgen erweitert wird: www.messerfotografie.de.

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen.

Stefan Schmalhaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten