• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messblitz E-TTL defekt?

georg850

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

habe mir vor einiger Zeit zu meiner G2 als Ergänzung einen Metz 28 AF-3C digital angeschafft. Der E-TTL-Messblitz vor der eigentlichen Auslösung ist hier ohne Probleme sichtbar. Die Belichtung ist einwandfrei. Auch die sonstigen Funktionen arbeiten mit der Kamera wie vorgesehen.

Montiere ich den Blitz nun auf meine 300D, für die ich derzeit noch kein E-TTL-fähigen Blitz besitze (arbeite noch mit Metz 40 mz-2 im Auto-Betrieb) ist kein Messblitz vor der Auslösung erkennbar (Auslösezeiten jeweils gleich: 1/60s im Vollautomatik-Betrieb).
FEL funktioniert einwandfrei.

Frage:
Ist der Messblitz bei der 300d derart kurz, dass er nicht erkennbar ist (ist auch mit eingebautem Blitz meines Erachtens nicht zu sehen). Oder ist die Blitzsteuerung meiner 300d defekt (vielleicht geplättet durch die Nutzung des Altgerätes, obwohl die benötigte Energie zur Auslösung eigentlich vorhanden sein müsste?). Vielleicht liegt es aber auch am Blitz?

Kann mir bitte jemand helfen, bevor ich ahnungslos zum Händler renne?

Grüße

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätze mal es liegt am Metz-Blitz. Mein Sigma feuert den Messblitz ab, ist eindeutig zu sehen. Daher vermute ich, daß der Metz nicht richtig angesprochen wird...
 
Also ich kann den Meßblitz nicht wahrnehmen, weder bei meinen Sigma 500, noch beim internen Blitz, noch beim Canon 550.
 
Nä nä nä nä nä nääää!
Kann ich mal doch!
Mal im Ernst, wenn man sich konzentriert, kann man einen schwachen, unmittelbar vor dem eigentlichen Blitz auftretenden Messblitz feststellen, geht am besten in dunklen Räumen (Licht aus) mit hellen/weissen Wänden.
Ist aber eigentlich auch egal ob man ihn sehen kann, oder?! :o
Hauptsache er ist da! ;)
 
Also bei mir besteht nur das folgende Problem:

Canon G2: Messblitz bei Metz einwandfrei zu sehen
300d: Messblitz beim internen meine ich nicht zu sehen, bei Metz ausch nicht

Wie kann das sein? Entweder funktioniert die Ansteuerung des Blitzes bei 300d nicht richtig oder die Steuerung ist generell anders (vielleicht ist der Blitz so kurz vor dem eigentlichen Hauptblitz, dass man ihn dort nicht sieht).

gruß

georg
 
Richtig, laut metz ist er E-TTL-fähig (wird auch im Display nach Aktivierung und leichtem Auslöserdruck im Display angezeigt und funktioniert bei der G2 - wie eindeutig zu sehen ist - auch.

Ich bin nur stutzig geworden, da ich den Messblitz auf der 300d nicht erkennen kann, obwohl hier im Forum an mehreren Stellen schon darauf hingewiesen wurde, dass der E-TTL-Vorblitz (ich meine, es war beim Sigma) zu erkennen ist.

Ich habe gestern ausschließlich mit dem kleinen Metz an der 300d fotografiert. Die Belichtung ist i.O. Ich gehe deshalb mal einfach davon aus, dass das E-TTL der Kamera o.k. ist. Ansonsten wären die Bilder ja nicht korrekt belichtet, da der metz 28 AF-3C ja keinen eigenen Belichtungssensor hat.
Seltsam finde ich den Unterschied zur G2 jedoch nach wie vor.

Grüße und alles Gute im neuen Jahr

Georg
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat eben bei diesem Vorblitz etwas geändert bei den aktuellen DSLR von Canon (10D, 300D, 20D). Metz hat mal so was geschrieben weil ja z.B. der 40MZ-3i mit SCA-3102 auch E-TTL tauglich wär aber mit diesen Kameras dennoch nicht geht.
Vielleicht ist es das, das Du bemerkt hast?

Grüsse
Rufer
 
Ich werde es dann mal dabei belassen. Werde aber beim Neukauf eines Blitzes für die 300d, der bald ansteht, nochmal genau darauf achten, ob die Kamera i.O. ist.

mfG

Georg
 
georg850 schrieb:
Frage:
Ist der Messblitz bei der 300d derart kurz, dass er nicht erkennbar ist (ist auch mit eingebautem Blitz meines Erachtens nicht zu sehen). Oder ist die Blitzsteuerung meiner 300d defekt (vielleicht geplättet durch die Nutzung des Altgerätes, obwohl die benötigte Energie zur Auslösung eigentlich vorhanden sein müsste?). Vielleicht liegt es aber auch am Blitz?

Kann mir bitte jemand helfen, bevor ich ahnungslos zum Händler renne?

Grüße

Georg

Hallo Georg,
der Meßblitz erfolgt beim internen Blitz und bei meinem Metz 54 sehr knapp vor dem eigenlichen Blitz. Ich sehe das fast immer, aber einige Freunde (und 300D User), die ich darauf angesprochen habe, sehen nur einen Blitz.
Ich sag' mal, wenn das Resultat paßt, paßts.


Gruß
Stefan
 
stell mal eine lange Belichtungszeit ein (1sek oder so) und dann auf den 2. Vorhang blitzen, dann solltest du ihne auf jeden Fall sehen können
 
Defender schrieb:
stell mal eine lange Belichtungszeit ein (1sek oder so) und dann auf den 2. Vorhang blitzen, dann solltest du ihne auf jeden Fall sehen können
sagst du ihm auch, wie er das mit seinem equipment machen soll?
weder die 300d noch der blitz beherrschen das blitzen auf den 2. vorhang.
 
scorpio schrieb:
sagst du ihm auch, wie er das mit seinem equipment machen soll?
weder die 300d noch der blitz beherrschen das blitzen auf den 2. vorhang.

Dachte schon zuerst, ich hätte bisher etwas in der Bedienung der Kamera verpasst.
Ich gehe wie gesagt davon aus, dass der Messblitz für E-TTL bei der 300d so gut wie nicht sichtbar ist, ansonsten dürften meine Bilder nicht korrekt belichtet sein.

Grüße

georg850
 
sorry, da hab ich nicht dran gedacht

andere Möglichkeit wäre evtl. noch das du etwas das sich schnell dreht und möglichst bunt oder ein Muster aufweist knipst, vielleicht siehst du da 2 versch. Farben/Muster, dann waren es ja auch 2 Blitze. Was du aber dafür nehmen kannst weiß ich nicht, vielleicht ein Fahhrad auf dem Kopf
 
georg850 schrieb:
Dachte schon zuerst, ich hätte bisher etwas in der Bedienung der Kamera verpasst.
Ich gehe wie gesagt davon aus, dass der Messblitz für E-TTL bei der 300d so gut wie nicht sichtbar ist, ansonsten dürften meine Bilder nicht korrekt belichtet sein.
Grüße
georg850

Randnotiz: mir war gerade etwas fad und weil ich da ein Oszi stehen hab ...

Der Meßblitz erfolgt etwa 70-80ms vor dem eigentlichen Blitz, das sollte das menschliche Auge eigentlich gerade noch auflösen können.
Vermutlich passiert aber schon beim Vorblitz eine "Überbelichtung" des Auges, daher kommt scheinbar nur ein Blitz daher.

Eine interessante Randrandnotitz: Mein Metz 54MZ-3 verwendet als Meßblitz einen sog. Linearblitz von 500us (wir hatten das schonmal bei der Diskussion, weshalb Bounzer & Streuscheibe nicht funktionierten), der eingebaute Blitz der 300D feuert einen "ganz normalen" Blitz ab

Gruß
Stefan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten