• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdiger Kreis

chatdave

Themenersteller
Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Post hier, aber vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen:

In Hemer im Lichtgarten habe ich gestern abend einige Bilder gemacht. Jetzt ist auf manchen ein merkwürdiger Kreis zu sehen, von dem ich mir eher nicht erklären kann, wie der zustande kommt. Auf dem hochgeladenen Photo ist er eindeutig am besten zu erkennen. Dass die Schärfe unter aller Kanone ist, weiß ich, mir geht es nur um den Ring ;-)

Entstanden ist das Bild mit:
Canon 50D
Canon 24-105L 1:4 mit (meine Vermutung des Übeltäters :) ) HAMA Skyfilter

Bei dem Filter muss ich dazu sagen, dass ich ihn eigentlich primär wegen des Objektivschutzes nutze.

Also, kann der Ring am Filter liegen oder weiß jemand eine andere Eklärung?

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
David
 
Gerade bei Nachtaufnahmen sollte man Filter vor der Linse weglassen, da diese oft zu unerwünschten Reflektionen usw. führen.

Hallo Hasibert! Also bist du auch der Meinung, es liegt am Filter und nicht am Objektiv, oder?

Hast Du es auch mal ohne Filter versucht?

Gruß Peter

Hallo Peter! Leider nein. Ich bin gestern beim Fotografieren gar nichta uf den Trichter gekommen, dass es am Filter liegen könnte. Das ist mir erst heute morgen am PC aufgegangen.

Ich hab eben mal Bilder gegen die Sonne gemacht, also da ist nichts von einem ähnlichen Kreis zu sehen...
 
Hallo Hasibert! Also bist du auch der Meinung, es liegt am Filter und nicht am Objektiv, oder?

Lensflares treten auch ohne Filter je nach Objektiv mehr oder weniger auf, gerade wenn man starke Lichtquellen im Bild hat wie hier. Mach einfach mal z.B. heute abend Vergleichsbilder mit und ohne Filter. Für Nachtaufnahmen brauchst du kein Skyfilter.
 
So einen fetten Lensflare hatte ich einmal bei meinem 35mm gesehen. Er war rötlich und entstand durch starkes Gegenlicht eine Stunde vor Sonnenuntergang. Aber da hier wohl ein Filter verwendet wurde liegst wohl daran.

Ach ja: Zum Basteln bestimmt gut zu gebrauchen. ;)
 
Wenn Du einen Filter schon als Schutz verwenden willst, dann leg ihn auf den Mahaghonitisch und stell dein Bier- oder Weinglas darauf. Das edle Holz schützt er so sicherlich besser als dein Objektiv. :D

Aber Vorsicht, dass nicht die Fassung den Tisch zerkratzt.
 
Man kann ihn auch partiell mit Vaseline einschmieren und so als David Hamilton Softfilter benutzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat schon immer vaseline dabei. nasenwinkelfett, das is es ...

oder einen ring aus uhu draufklecksen. das hält länger wie vaseline, versaut nicht die finger und die ausrüstung und wenn man den uhu nach 30 jahren vorsichtig abzieht ist der filter immer noch wie neu. :D
 
... oder 'n Loch durchbohren und als lustiges Mobile an den Innenspiegel hängen ... an 'nem schönen Herbsttag in lange über's glatte Wasser des nächsten See's springen lassen ... sorry, aber es gibt viele Einsatzmöglichkeiten von UV-/Skylight-Filtern, die ungünstigste dürfte die vor dem Objektiv geschraubt sein.
 
runter mit dem Filter...
aber wegschmeißen muss er ihn nicht gleich, vielleicht will er mal nen Schweißer oder jemanden mit ner Flex in einer Schlosserei fotografieren oder in einem Sandstrahlgebläse am Strand, das sind aber die einzigen Fälle wo ich einen Schutzfilter vor meine Objektive schraube!

lg Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten