• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdige Tonwertabrisse bei OOC Jpegs einer D5100

Goldtop 57

Themenersteller
Moinsen,

die D5100 meiner Frau, die hauptsächlich Nahaufnahmen und Makros macht, spuckt tlw. merkwürdige JPEGs aus. Da sind dann im Bokeh Tonwertabrisse zu sehen an Bereichen, wo kaum starke Kontraste sind. Hat aber auch nicht jedes Bild.

Hier mal ein Beispiel, nur verkleinert und geschärft, und ein 75% Crop davon, dito. Es sind keine Artefakte vom Bearbeiten, die Bilder sehen beim Laden schon so aus.

Hat jemand ne Idee, was das ist und ob man da was gegen tun kann?

Danke schonmal,

Oliver
 

Anhänge

Ich vermute zu heftige interne Bearbeitung bei Nikon.
Evtl. kann man was umstellen intern ??
jpg ist nur 8 Bit.. da kann das schnell passieren,
echte Abhilfe: Raw bei 14 Bit ;)
 
Bei OOC-Bilder kannst du halt nur sehr schlecht bestimmen,wie die Bilder aussehen.
Du bist auf die Vorgaben eines Programmierers der Firmware der Kamera beschränkt, der der Meinung war: "Das ist gut genug so!"

Abhilfe: RAW und dann selber "entwickeln" mit der Nikonsoftware/Lightroom/RawTherapee/Darktable/AftershotPro/....!

BTW: manchmal kann man den Kompressionsfaktor in der Kamera festlegen, in der JPGs gespeichert werden. Vielleicht steht die Kamera auf zu hoher Komprimierung.
-> Bedienungsanleitung der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch einer meiner ersten Gedanken: JPG Fine, Bildgröße Large.

Ansonsten steht mit der 8-Bit-Farbtiefe von JPGs nicht so viel Reserve zur Verfügung, um TWAs immer vermeiden zu können, ganz egal ob sie direkt aus der Kamera kommen, oder selber am Rechner produziert werden.

Gruß
Matthias
 
Es könnte auch mit einer sehr hoch eingestellten JPG-Schärfung zusammenhängen.
 
Farbraum ist sRGB. Adobe im Vgl. habe ich noch nicht ausprobiert. Schärfung nicht verändert. Mal mit rumspielen. Kommt halt auch nur im Bokeh von Nahaufnahmen vor. Was mich wundert, ist, dass es gerade in Bereichen auftritt, wo kaum Kontrast- oder Farbänderungen zu sehen sind.
 
Was mich wundert, ist, dass es gerade in Bereichen auftritt, wo kaum Kontrast- oder Farbänderungen zu sehen sind.

Das wundert mich nun wieder nicht: Die Abrisse geschehen stets dort, wo die lokalen Unterschiede derart sind, als sie mit 8 Bit und der entsprechenden JPG-Kompression nicht mehr sauber dargestellt werden können -also in Bereichen mit extrem flacher Gradation.

Ein typisches Beispiel dafür sind Tonwert- oder Farbabrisse bei ganz leicht verschleiertem Himmel.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten