• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdige Sensorflecke

claus1958

Themenersteller
Hallo zusammen,
in meiner Verzweiflung will ich hier mal zuerst fragen ...
Ich habe heute meine neue 40D bekommen. Schon nach den ersten Bildern sind mir Flecken aufgefallen. Die Flecken sind alle kreisrund und haben eine eingenartige Corona. Sieht fast wie Fischaugen aus. Ich habe fast das Gefühl , als wären das kleine Ölflecke. Die automatische Sensorreinigung habe ich auch ein paarmal gemacht - ändert gar nichts. Ich kann doch nicht an einer nagelneuen Kamera schon mit Q-Tips rumfummeln ... Die angehängte Aufnahme zeigt einen Originalausschnitt aufgenommen mit F32. Es liegt nicht am Objektiv - das Muster ist bei allen Objektiven gleich. Hat jemand eine Idee bzw ist sowas normal ?

Gruß Claus
 
typischer Fall von Sensordreck.

Wenn er durch pusten nicht weggeht, dann musst Du mechanisch auf den Sensor einwirken, Wie das geht verraten ja hier einige Threads.

Aber du hast ja bisher nur den Schüttler der Kamera genutzt. Besorg Dir mal in der Apotheke eine der Ballspritzen (ohne Talkum !!), damit erreicht man normalerweise schon einiges.
 
Ich habe heute meine neue 40D bekommen. Schon nach den ersten Bildern sind mir Flecken aufgefallen. Die Flecken sind alle kreisrund und haben eine eingenartige Corona. Sieht fast wie Fischaugen aus. Ich habe fast das Gefühl , als wären das kleine Ölflecke. Die automatische Sensorreinigung habe ich auch ein paarmal gemacht - ändert gar nichts. Ich kann doch nicht an einer nagelneuen Kamera schon mit Q-Tips rumfummeln ... Die angehängte Aufnahme zeigt einen Originalausschnitt aufgenommen mit F32. Es liegt nicht am Objektiv - das Muster ist bei allen Objektiven gleich. Hat jemand eine Idee bzw ist sowas normal ?
Hallo Claus,
das ist sicher nicht normal. So ein Vorhof ist mir auch noch nie aufgefallen. Da Du aber wegen der Beugungsunschärfe niemals mit Blende 32 fotografieren wirst, wäre es realistischer das Ganze mal bei Blende 22 zu beurteilen.

LG: MerlinGandalf:)

PS: Da es eine neue Kamera ist, würde ich, falls es nicht mit dem Blaseball geht, den Händler reinigen lassen!
 
Ganz ehrlich: Wenn die Kamera ganz neu ist, würde ich zum Händler gehen und dem die Reinigung des Sensors aufbrummen oder die Kamera gegen ein nicht verdrecktes Exemplar durchtauschen.

War das eventuell eine Vorführ-Kamera? :confused:
 
typischer Fall von Sensordreck.

Wenn er durch pusten nicht weggeht, dann musst Du mechanisch auf den Sensor einwirken, Wie das geht verraten ja hier einige Threads.

Aber du hast ja bisher nur den Schüttler der Kamera genutzt. Besorg Dir mal in der Apotheke eine der Ballspritzen (ohne Talkum !!), damit erreicht man normalerweise schon einiges.

Ich weiß zwar nicht was es ist aber so typisch sieht das nicht aus nach einfachem Staub auf dem Sensor!
 
Ich weiß zwar nicht was es ist aber so typisch sieht das nicht aus nach einfachem Staub auf dem Sensor!
Und warum nicht ?

Ich hatte auch schon so ein Layout und es mit der Ballspritze wegbekommen.

Ich habe aber überlesen, dass sie neu ist. Daher würde ich die Cam auch direkt beim Händler bemängeln.
 
Ich weiß zwar nicht was es ist aber so typisch sieht das nicht aus nach einfachem Staub auf dem Sensor!

Doch, hat bei mir ganz genau so ausgesehen, war nach ein paarmal pusten (guck mal z.B. hier: http://www.amazon.de/Hama-00005610-Blasebalg-Dust-Ex/dp/B00006JDW1) und einigen Rüttlern wieder weg. Nimm aber um Himmels Willen nicht wirklich Wattestäbchen, die Fuseln viel zu sehr. Eine neue Kamera würde ich beim Händler säubern lassen, ansonsten gibt's ja extra Reinigungs-Sets.
EDIT: War wieder jemand schneller ;-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstmal Danke für die Antworten ! Scheint jedenfalls nicht ganz unüblich zu sein - was es aber auch nicht besser macht. So gestochen scharf sehen die Flecke auch nur bei F32 und dem 18-55 in Retrostellung aus. Ich habe unten mal noch eine Aufnahme mit F14 angehängt, bei der ich ein paar Stellen 'markiert' habe.Bei anderen Objektiven wird's trotz F32 etwas unschärfer. Bei den Makros muß man halt Beugung hin oder her etwas mehr abblenden, will man noch hinreichende Tiefenschärfe bekommen ...

Ei wie ist der Online-Kauf schön. Spätestens wenn man Probleme hat :-((

Gruß Claus
 
Da die Kamera neu ist,ab zum Händler.

Da du sie online gekauft hast,kannst du ja vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.
 
Ich würde mich jetzt aber auch nicht zu sehr verrückt machen: Da du ja eine Spiegelreflex gekauft hast, wirst du wohl auch vorhaben, manchmal die Objektive zu wechseln. Früher oder später hättest du also sowieso Staub auf deinem Sensor vorgefunden. Bei mir war's so, daß ich mit dem Puster drangegangen bin, dann bei Makros immer noch Staubkörnchen entdecken musste (jetzt halt kleinere und besser verteilt :( ). Ich wollte aber (noch) nicht mit Flüssigreinigungsmitteln dran gehen, habe also erstmal die EBV bemüht und die Flecken weggestempelt. Inzwischen sind keine mehr da, anscheinend sind sie jetzt "weggerüttelt". Also: Kopf hoch, und wenn's dich zu sehr nervt, musst du sie halt nochmal zurückschicken. (Die Kamera natürlich - nicht die Staubkörnchen ;-) )
 
... es ist ja nicht so, daß meine 350D KEINE Sensorflecken gehabt hätte. Mich irritiert nur daß die a) ab Werk drin sind und b) so merkwürdig aussehen. Insbesondere wenn ich hier lese, daß es Dreck zwischen Sensor und Glasabdeckung geben soll. Das stellt einem dann schon die Haare.

Gruß Claus
 
Aua, zwischen Sensor und -Filter, das wär' übel. Dann würde ich sie glaube ich lieber umtauschen. Daß die Flecken merkwürdig aussehen, fand ich jetzt allerdings nicht. Aber da du sie ja aus dem I-Net hast, kommt mir da noch ein böser Gedanke: Vielleicht ist die Kamera ja gar nicht so ganz "ab Werk" ?
 
Da die Kamera neu ist,ab zum Händler.

Da du sie online gekauft hast,kannst du ja vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.


Sorry, das ist Humbuck! Gerade am Anfang hat man mit der neuen Mechanik eines neiuen gehäuses erst mal recht viel Abrieb und damit Staub auf dem Sensor. Das ist kein Mangel am Gehäuese, das ist normal. Udn der Nächset von Euch Supereinkäufern schreibt hier dann im Thread, meine Kamera war schon mal offen,... die ist nicht neu.

Statt hier herum zu heuelen erstmal schauen, dass man den Sensor normal ausgepustet bekommt, die meisten Bodies haben ja heute auch noch ne Sensorreinigung, erst wenn man das "übliche" Prozedere durch hat und dann wirklich nicht klarr kommt, dann denkt man sowas mal an.

Gruss
Boris
 
Genauso sehe ich das auch. Der Body ist neu und es kann vorkommen, das in den ersten Tagen mehr Dreck unterwegs ist.

Sollte ich der Dreck jedoch nicht wegpusten oder mittels Q-Tipps und Alkohol beseitigen lassen, dann sind diese Flecken zwischen Sensor und Sperrfilter. Da hilft nur die Fachwerkstatt. Dieses Problem hatte ich bei meiner 30D!

Aber keine Panik, meist wird alles gut! :top:

VG Mario
 
... der Dreck bewegt sich durch die Sensorreinigung allerdings wie ich geschrieben hatte gar nicht. Wenn ich nun mit irgendwelchen Mittelchen drin rumdoktere ist rumgefummelt und ich bekomme womöglich Probleme mit Umtauschen. Und das Gespenst 'zwischen Sensor und Glas' ist immer noch aktiv. Mir ist allerdings auch klar, daß viele diese Flecken vermutlich am Anfang gar nicht bemerken werden und es dann nach Wochen Gebrauch auf Objektivwechsel zurückführen ... Das Zurückschicken ist andererseits bei Pixmania auch nicht so ohne. Was man hört ...

Gruß Claus
 
... der Dreck bewegt sich durch die Sensorreinigung allerdings wie ich geschrieben hatte gar nicht. Wenn ich nun mit irgendwelchen Mittelchen drin rumdoktere ist rumgefummelt und ich bekomme womöglich Probleme mit Umtauschen. Und das Gespenst 'zwischen Sensor und Glas' ist immer noch aktiv. Mir ist allerdings auch klar, daß viele diese Flecken vermutlich am Anfang gar nicht bemerken werden und es dann nach Wochen Gebrauch auf Objektivwechsel zurückführen ... Das Zurückschicken ist andererseits bei Pixmania auch nicht so ohne. Was man hört ...

Gruß Claus


Du sollst ja auch nicht herumfummeln sondern nur wischen oder einen Blasebalg ( aber bitte aus dem Fachhandel ohne! Talkum ) verwenden. Ich hatte meine CAM bei PIXXASS.de gekauft. Mit dieser Rechnung bin ich zur CANON-Fachwerkstatt ( zum Glück bei uns um die Ecke ) und in 2 Tagen hatte ich sie wieder. Wenn sich diese "SENSORFLECKEN" nicht mittels Blasebalg oder Grabber oder was auch immer entfernen lassen, dann ist es definitiv zwischen Sperrfilter und Sensor. Jedoch sieht man diese Flecken nicht erst bei Blende 22 sondern auch bei 2,8.

VG Mario
 
Die Kameramechanik hat riesigen Abrieb im Neuzustand, erst nach ca.3000 Fotos beruhigt sich das, hatte das ähnliche bzw. viel mehr Flecken als du!
Da gibt es nur eines, ausblasen, ausblasen, ausblasen.

Gruß
 
Zwei meiner insgesamt bis Dato vier Canon DSLRs hatten bei Auslieferung bereits Dreck auf dem Sensor. Eingeschickt und auf Garantie reinigen lassen da sonst nichts fehlte.
Finger würde ich hingegen von jeder Art der mechanischen Reinigung lassen, alles was mit reinem Ausblasen und dem Sensorrüttler nicht von selbigen verschwindet würde ich den Profis überlassen. Dies empfiehlt sich eh von Zeit zu Zeit einmal
Im übrigen, das sich die Schmutzteilchen nicht per ausblasen beseitigen lassen heißt noch lange nicht das sich der Schmutz zwischen dem AA-Filter und dem Sensor befindet. Das heißt zunächst einmal nur das dieser über eine klebrig-/ölige Konsistenz (z.b. Blütenpollen, Abrieb vom Verschluss usw.) verfügt. Da hilft dann weder blasen noch der Sensorrüttler sondern nur der besagte Service.
Zum Schluss, - wer in die DSLR-Welt einsteigt wird mit dem Thema Sensordreck (..und nicht nur diesen) immer wieder konfrontiert werden. Entweder man akzeptiert dies bis zu einem gewissen Grad oder sollte besser eine kompakte Bridge Kamera kaufen, es gibt derzeit keine anderen Alternativen. :rolleyes:
 
Habe die gleichen Flecken auf meiner D1 Mark III ( von Anfang an ) und die geht Morgen zu Canon weil auch feucht Reinigen nichts gebracht hat ! Schick sie zum Canon Service bevor du dir mehr Gedanken machst, die sollen das auf Garantie erledigen . Ich bin ueberzeugt die Partikel haengen hinter dem Filter.. zumindest bei meiner , und da kann man soviel ruetteln wie man will.. ! Meine Flecken haben sich nach 6000 Ausloesungen und und diversen Sensorcleaning vorgaengen nicht ein Stueck bewegt ...

Mein Beileid, aber bist ja nicht der einzige. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten