• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdige Flecken - aber kein Sensorstaub

rk81

Themenersteller
Hallo,

seit einer Weile habe ich beim genauen Betrachten meiner Bilder merkwürdige Flecken festgestellt. Diese Flecken sehen fast wie Sensorstaub aus, sind es aber nicht. Ausschließen kann ich das, weil ich vor dem Spaziergang und nach dem Spaziergang einen Test auf Sensorstaub gemacht habe. Es war keiner zu sehen. Auf manchen Bildern sind diese Flecken auch etwas größer.

Was kann das sein? Es sieht mir jedenfalls nicht wie ein Vogel aus und Staub hab ich auch nicht im Objektiv.

Aber ich muss zugeben, man muss genauer hinsehen um die Flecken sehen zu können.

Die größeren Flecken hab ich jetzt leider nicht zur Hand, da ich die RAWs zu hause habe. Die kann ich erst später zeigen. Deshalb nur so ein paar kleine, die man aber auch sehen kann.

Ich habe aber irgendwie keine Lust immer soviel kleine Flecken wegzustempeln. Die müssen doch eine Ursache haben.
 
...weil ich vor dem Spaziergang und nach dem Spaziergang einen Test auf Sensorstaub gemacht habe. Es war keiner zu sehen. ....
Sieht aber doch nach Dreck auf dem Sensor aus. Winzige Pollen vielleicht, die man nicht mit dem blossen Auge erkennen kann.
Ich würde mal mit dem Blasebalg pusten und dann testen, ob sie noch am selben Platz sind.
 
hmm, genau das hab ich ja vorher gemacht. Es war einfach nichts auf den Testbildern zu sehen.

Was ich aber noch vergessen habe, die Flecken sind nicht auf jedem Bild an der gleichen Stelle.

Ist es möglich, das Staub in der Kamera rumfliegt? Das er nicht immer direkt auf dem Sensor sitzt, sondern lose?

Mit dem Blasebalg hab ich gestern abend die Kamera auch noch mal durchgeblasen und wieder getestet. Ich habe aber schon vorher nichts auf den Testbildern sehen können.
 
hmm,das sieht bei mir exakt genauso aus und habe ich seit ich mal den staub wegpusten musste und keinen blasebalg dabei hatte.
da ist ganz einfach feuchte atemluft auf staub oder ähnlichem getroffen und schwupp isn fleck drauf.
genauso wenn die kamera vom kalten ins warme kommt und der sensor beschlägt.
befinden sich bestimmte partikel auf dem sensor bleiben diese unschönen flecken.
werd meine am 25.10. nassreinigen.
da ham wir ne promo im haus:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werd ich wohl auch mal wieder eine Nassreinigung machen. :)

Vielleicht bin ich aber auch einfach zu empfindlich und suche gezielt nach solch kleinen flecken. Auf einem Ausdruck wird die vielleicht gar nicht sehen.

Die Flecken sind ja in der 100% Ansicht schon sehr schwer zu finden.
 
So richtig versteh ich das nicht. Ich hab gerade noch einmal einen Test auf Sensorstaub gemacht, mit nem weißen Blatt papier, Blende 22 manuell auf unendlich fokusiert und sehe dort nix. Keinen Sensordreck.

Dann habe ich aus dem Fenster heraus blauen Himmel fotographiert und an zwei Stellen auf dem Bild solche kleinen Punkte gesehen, die wie Sensorstaub aussehen.

Warum kann ich das mit dem weißen Blatt Papier nicht sehen?

Was könnten die Flecken sonst noch sein?
 
Z. B. Insekten? Mach doch mal im Serienmodus mehrere Bilder direkt nacheinander und vergleiche.

Leider fehlen bei deinen Bildern die Exifs und man sieht nicht, mit welcher Blende und welcher Zeit sie aufgenommen wurden.
 
Das mit den Insekte ist eine gute Idee :)

Werd ich gleich morgen mal ausprobieren.

Was die exifs angeht, da hab ich wohl beim Entwickeln der RAW Bilder vergessen zu sagen, dass die mit gespeichert werden sollen.

Die Bilder sind mit Blende 8 gemacht worden. Die Belichtungszeit war 1/160.

Danke für den Tip.
 
Das mit den Insekte ist eine gute Idee :)

Werd ich gleich morgen mal ausprobieren.

Was die exifs angeht, da hab ich wohl beim Entwickeln der RAW Bilder vergessen zu sagen, dass die mit gespeichert werden sollen.

Die Bilder sind mit Blende 8 gemacht worden. Die Belichtungszeit war 1/160.

Danke für den Tip.

:eek: Wenn man diese selbst kleinen "Flecken" schon bei Blende 8 sieht müssten Das aber schon Brocken sein - oder die von eRel angesprochenen Insekten.
Hast Du immer das gleiche Objektiv drauf? Eventuell grober Dreck auf der Hinterlinse ;) - Alles schon dagewesen :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ja, ich hatte immer das gleiche Objektiv, mein 50 1.7er.
Aber diese Flecken sind nicht auf jedem Bild an der selben Stelle, komischer weise. Vielleicht sind es wirklich Insekten.

Heute habe ich nach der Arbeit mal mit einem anderen Objektiv probiert, da habe ich auch zwei Flecken drauf gehabt, ebenfalls bei Blende 8. Die Flecken waren ähnlich, nur wieder ganz wo anders. Ich habe heute vorher und hinter her einen Test gemacht um die Flecken eventuell doch als Sensordreck zu finden. Aber da ist nix.

Mal sehen, wenn ich morgen mal ein paar Serien machen, ob die Flecken dann auch noch da sind und beim gleichen Motiv auf jedem Bild.
 
Das klingt Alles recht seltsam :confused: - da fällt mir leider auch keine Möglichkeit mehr ein :o.
Auf eine Lösung im Sinne der Ursachenfindung bin ich mal gespannt ...; ich hatte ja schon Einiges - aber Das noch nicht :angel:.

Grüße

Andreas
 
Eine Nassreinigung mach ich eigentlich auch regelmäßig, also mit Q-Tips und ISO, klappt immer wunderbar. Ich glaube wirklich nicht daran, dass der Schmutz auf dem Sensor ist.
 
Ich habe mal Fotos am Schilf gemacht. Man sieht dort auch solche Flecken da dort sehr viele Mücken und Fliegen herumfolgen. Das war wirklich SEHR auffällig.

Da sieht man mal welche Details sich so auf dem Bild bemerkbar machen.
 
Ich habe jetzt mehrere Tests gemacht und ab und an mal einen solchen Fleck gefunden. Aber bei einer Serie stelle ich fest, das die Flecken nicht auf jedem Bild sind. Und wenn dann auch nicht immer an der gleichen Stelle.

Vielleicht sind es wirklich nur irgendwelche Details, wie Insekten oder weiter entfernte kleine Vögel und ich bin wirklich zu pingelig.

Dann hatte ich auf einmal doch ein kleines Körnchen drauf, was mir aber der Staubrüttler der Kamera abrütteln konnte.

Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich nur irgendwelche Insekten sind.

Wenn ich nun sowas habe, dann stempele ich das einfach weg und mache mir einfach nicht mehr soviele Gedanke über solche Flecken. Da kann einem dann auch die Lust am Fotographieren vergehen, wenn man immer gezielt nach solchen Flecken sucht.

Ein Test auf blauen Himmel hat auch meist keine Flecken ergeben, da habe ich mehrere Bilder gemacht, bei Blende 22. Also ist schon alles in Ordnung.


Bringt gegen Staub ein abgedichtetes Gehäuse zusammen mit meinem 16-50er eigentlich viel? Vielleicht lohnt sich deshalb ja ein Umstieg auf die K200d?
 
... ich hatte die K100D und die K200D -> bezüglich Staub bzw. Sensorflecken / -dreck tat sich da nach dem ersten Abrieb Nichts mehr :cool:.
Die Abdichtung der K200D bezieht sich ja eigentlich nur auf Spritzwasser bzw. Feuchtigkeit.

Grüße

Andreas
 
habe sehr viel gelesen darüber (leider andere sprache kann die links nicht einfügen)

bei k200d habe die möglichkeit bild vom weißen Blatt zu machen da wird mir stelle wo was ist gezeigt

aber am besten finde ich einfach himmel zu fotografiren da wird man genau sehen es ist immeer empfohlen worden dass man als letzte rettung die nass pützerei einsetzen soll alle sagen man sollte nur drauf achten dass die akkus voll geladen sind und dass man keine angst haben sollte und selbst vorsichtig säubern soll

das erste bild mit schmutz 2 schon ohne mit nur 1 kleinem punktchen was bald 3 mal geputzt wird :)


MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten