• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

merkwürdige Punkte in der Bildmitte

Ich weiss das eigentlich nicht sein soll, aber bei mir halfs. Die mattscheibe hatte meinen vermuteten sensordreck beherbergt. Versuch ist es alle mal wert, wenn der rest wirklich sauber ist.

Wie soll denn Dreck auf der Mattscheibe auf dem Photo sichtbar werden:confused:

schub3rt
 
Die haben sich nichtmal bewegt. Ich zweifle stark daran, dass es Dreck ist. Oder er ist auf der falschen Seite des Filters? Kann das sein?

Als ich die Flecken zum ersten Mal sah, mußte ich sofort an alte verglaste Dias denken. Dort können sich bei zu feuchter Lagerung ähnliche Spuren zeigen, die unter dem Deckglas liegen (wg. der schlechten Zirkulation).

Normalerweise würde ich annehmen, dass das bei einer Digitalkamera aus zwei Gründen nicht passieren sollte:

a) AA-Filter und IR-Filter sind mit dem Sensor versiegelt und sollten gegen eindringende Feuchtigkeit + Sporen gefeit sein
b) Keine Digitialkamera hat je so wie die betrachteten Dias fünf oder mehr Jahre unbeobachtet im Keller gelegen

Da Nassreinigung offensichtlich fehlgeschlagen ist, würde ich den Service von Nikon einschalten.

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss das eigentlich nicht sein soll, aber bei mir halfs. Die mattscheibe hatte meinen vermuteten sensordreck beherbergt. Versuch ist es alle mal wert, wenn der rest wirklich sauber ist.

Das soll nicht nur nicht sein, das ist sogar unmoeglich. Dreck auf der Mattscheibe kann unmoeglich auf dem Sensor abgebildet werden, aus diversen Gruenden.

Von daher tippe ich mal darauf, dass Du Dir das nur eingebildet hast.
 
Was mich an diesen Punkten stuzig macht, ist zum einen die gleichmässige grösse der einzelnen Punkte und zum anderen deren Schärfe mit Blenden Kringeln drumherum.
Entweder hast du auf all deinen Objektiven etwas drauf, oder etwas anderes ist faul.

Sensorstaub ist niemals so scharf und gleichmässig verteilt.

Es erinnert mich an Schweisserglas, auf dem Schweisserperlen gelandet sind.
Doch sowas schliesse ich einfach mal aus.:ugly:

Hast du vieleicht schon mal daran gedacht, das es Pilzsporen sind, welche auf der Frontlinse haften.

Viel Erfolg...

Jörg
 
Was mich an diesen Punkten stuzig macht, ist zum einen die gleichmässige grösse der einzelnen Punkte und zum anderen deren Schärfe mit Blenden Kringeln drumherum.
Entweder hast du auf all deinen Objektiven etwas drauf, oder etwas anderes ist faul.

Sensorstaub ist niemals so scharf und gleichmässig verteilt.
Das denke ich auch die ganze Zeit
Es erinnert mich an Schweisserglas, auf dem Schweisserperlen gelandet sind.
Doch sowas schliesse ich einfach mal aus.:ugly:
Ich auch :D

Hast du vieleicht schon mal daran gedacht, das es Pilzsporen sind, welche auf der Frontlinse haften.

Ist immer an der gleichen Stelle, egal mit welchem Objektiv. Und meine Objektive sehen auch alle gut aus! Würde ich also auch ausschließen.

Danke für die weiteren Hinweise.
 
Ist immer an der gleichen Stelle, egal mit welchem Objektiv. Und meine Objektive sehen auch alle gut aus! Würde ich also auch ausschließen.

Dann würde ich sie mal zu Nikon geben, oder denen mal eine Mail schicken.
Das ganze ist schon sehr ungewöhnlich von der Struktur und der perfekten Gleichheit der einzelnen Punkte.

Wenn es ja selbst mit einer Nassreinigung nicht geklappt hat... dann würde ich wirklich sofort zum Service oder zu dem Händler, wo du deine Kamera gekauft hast.

Gruss Jörg
 
Naja. Die Kamera ist sicher eh schon aus der Garantie raus, von daher wuerde ich mir erst mal ueberlegen, ob eine Reparatur sich ueberhaupt lohnen kann und wie bildrelevant diese Punkte bei handelsueblichen Blendeneinstellungen sind.
 
Du hast mal mit 'nem Laser rumgefummelt, oder? -> Speckles.
Oder zu lange & zu heiß im Backofen getrocknet?
 
Das Bild erinnert an die Perlenketten, die es bei den K-5-Sensoren gab.

Da war es ein Produktionsfehler in der Form, dass ein Reinigungsmittel nicht ausreichend lange abtrocknen konnte, bevor Sensor und Filter zusammenmontiert wurden. Die Flecken bei Pentax waren (sind) damit unter dem Filter und nicht wegputzbar. Pentax tauscht alle betroffenen Kamera entweder aus oder es werden neue perlenfreie Sensoren eingebaut (je nach Land/Kontinent und tech. Möglichkeiten).

Wenn es ein ähnlicher Produktionsfehler ist und die Kamera schon aus der Garantie/Gewährleistung ist, ist das natürlich ärgerlich.
Wenn sicher ist, dass die Flecken nicht wegputzbar innerhalb der Sensoreinheit ist, würde ich trotzdem mal bei Nikon anfragen wegen eines kostenlosen Sensortausches, ein Verschulden des Nutzers ist da dann ja ziemlich sicher auszuschliessen.
 
Du hast mal mit 'nem Laser rumgefummelt, oder? -> Speckles.
Oder zu lange & zu heiß im Backofen getrocknet?

Weder noch, ich wüsste nicht wie ich dazu käme meine Kamera in den Backofen zu stecken oder einen Laser (den ich nicht habe ;) ) auf den Sensor zu richten :ugly:


Ich hab' die letzten Tage auch mal Sensordreck "verglichen" und bin dabei auch auf die K-5-Sensoren aufmerksamgeworden, deren Flecken genauso aussehen. Ich werd' mal so vorgehen wie du es vorgeschlagen hast, Zuseher, und wenn das ganze vom Preis her sich nichtmehr mit dem aktuellen Kamerawert rechnet, muss ich einfach damit leben.


Danke Vielmals.
 
Ok, sah mir von der Anordnung ein wenig wie diese Speckles aus oder eben wie wenn etwas unter zuviel Hitze Bläschen schlägt. Die K5-Erklärung hört sich aber tatsächlich plausibel an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten