• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkbarer Unterschied Tamron & Canon-L?

@ W.Peters:

Naja, das Olympus-Sortiment ist halt einfach nicht so umfangreich wie das Sortiment an Canon-Objektiven. Das da ein wenig die "Übersicht" verloren geht ist nur natürlich, andererseits kann man eine größere Auswahl ja auch durchaus positiv sehen.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

... Der (Amateuer-)Fotograf von heute scheint sich mehr über seine Ausrüstung zu identifizieren, als über die Bilder....
Dieser Schein trügt: nur in Foto-Foren ist dem nämlich so, in der restlichen (realen) Fotowelt zählt schlicht das Endprodukt, der Weg dorthin ist piepschnurz ;)

... Ganz platt gesagt macht mir die Handhabung der Ls mehr Spaß und der Ausschuss via AF ist gerade bei schwachem Licht und/oder Kunstlicht etwas geringer. Nötig wäre das für meinen Privatbedarf nicht gewesen, aber Spaß machts trotzdem....
Genau so isses.
 
Das Tamron 28-75 war mein erstes DSLR-Objektiv.
Inzwischen verschimmelt es im Schrank.

AF lahm
AF trifft nicht sauber
Klapprig
Schon ein mal zum nachjustieren weg gewesen weils gar nicht mehr scharf werden wollte.

Wird inzwischen gar nicht mehr benutzt, sondern nur noch die Canon-Linsen (und es sind nicht nur Ls^^).
 
@ W.Peters:

Naja, das Olympus-Sortiment ist halt einfach nicht so umfangreich wie das Sortiment an Canon-Objektiven. Das da ein wenig die "Übersicht" verloren geht ist nur natürlich, andererseits kann man eine größere Auswahl ja auch durchaus positiv sehen.

Der Vorteil ist aber nicht sehr groß, weil ich aus der Vielzahl von Objektiven bei Canon nicht weiß, welches wirklich gut ist. Das L ist auch kein Kennzeichen mehr, da ich schon etliche Berichte über Canon L Objektiven mit schlechten Erfahrungen gelesen habe.

Bei Olympus kann ich ein Objektiv in den USA bestellen, was sich in den Zeiten mit dem billigem Dollar sehr gelohnt hat, und bin sicher das das Objektiv sehr gut ist. Ich hatte keine Probleme mit Front, oder Back Fokus. Das würde ich mich bei Canon nicht so unbedingt trauen.

Ich will dabei auch nicht so sehr Olympus als leuchtendes Beispiel hinstellen, sonst würde ich ja nicht schauen was es sonst so am Markt gibt. Mich würde einfach eine Referenzausrüstung von Canon interessieren, die auch über 10000 Euro kosten darf.
 
Ich hab das 17-50 von Tamron und hab das L dagegen getestet. Ich bin zwar kein L Anhänger, aber wenn mir das Geld nicht zu schade wäre für das Quäntchen bessere BQ würde ich es mir holen. Das L ist eine der besten Linsen, die ich jemals in der Hand hatte; ohne wenn und aber. Da passt einfach alles, BQ, Haptik, Fokus... alles perfekt. Wenn du die Kohle hast und bereit bist den wirklich grossen Aufpreis zu bezahlen. Tue es, du wirst es nicht bereuen.
 
Referenz wofür? Das ist doch nicht schwer.

Na, wenn es nicht schwer ist, ist es doch prima.

Das Themengebiet ist Reisefotografie. Die Ausrüstung sollte unempfindlich, abgedichtet und nicht zu schwer sein. Absolute Schärfe bei einer 100% Ansicht halte ich für selbstverständlich.

Als Gehäuse würde ich ein Kleinbildgehäuse wählen, die Kropp Dinger würden keinen Wechsel rechtfertigen. Hohe ISO Werte sind nicht wichtig, 5 Bilder pro Sekunde reichen auch. 20 MPixel sollte die untere Grenze sein, alle Aufnahmen werden nur in RAW belichtet.

Von den Objektiven sollte es über ein Fisheye mit etwa 16 mm bis zu etwa 400 mm (600 mm) gehen. Die Objektive sollten selbstverständlich abgedichtet sein. Ein Makroobjektiv um 100 mm sollte auch dabei sein.
Ultraschallantrieb und Stabilisator halte ich für selbstverständlich.

Es darf auch etwas teurer werden, mich interessiert einfach nur was machbar ist.
 
Das Themengebiet ist Reisefotografie. Die Ausrüstung sollte unempfindlich, abgedichtet und nicht zu schwer sein.
1Ds oder 5D-II und Festbrennweiten. Für die gebotene Leistung ist das nicht zu schwer. Die 5D-II sollte dabei auch für alles normale ausreichend dicht sein, die 1Ds bei extremen Anforderungen wie Antarktis.
Absolute Schärfe bei einer 100% Ansicht halte ich für selbstverständlich.
Dann solltest du darüber hier im Forum nochmal nachlesen.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Ich streite nicht ab, das Ls ihren Sinn haben mögen. Bei den meisten Leuten hier sind aber nur Geldvernichter, die sie nicht im Ansatz brauchen.

Das ist nunmal meine äußert unpopuläre Meinung dazu.

Damit hast du ja nicht einmal Unrecht. Etwas zu brauchen oder etwas zu kaufen, weil man einfach Spaß daran hat, hat aber rein gar nichts miteinander zu tun. Beides ist je nach Blickwinkel eine völlig ausreichende und legitime Motivation.

Der Widerstand gegen deine Meinung kommt lediglich daher, dass du versuchst deinen persönlichen Blickwinkel zu verallgemeinern und das funktioniert einfach nicht.

Grüße

TORN
 
laurooon auf Kreuzzug gegen alle die andere Bedürfnisse haben als er.

Manch einer hat eben kein Talent und L-Linsen :D
manch einer hat Talent und ohne Ls schöne Bilder :angel:
manch einer hat keine Ls und kein Talent :evil:
und dann gibts bestimmt auch welche, die mit Talent und Ls gute Bilder machen.

Aber mit etwas Toleranz können all diese Leute nebeneinander existieren.


@TO ... das Tamron ist sehr gut, das L etwas besser ... in dem Fall würde ich aber eher zum Tamron und 1-2 spezielleren FBs greifen, als allein aufs 24-70 L zu vertrauen. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben ;)
-in dem Fall ist die Entscheidung nicht einfach, weil das Tamron für den kleinen €-Betrag recht viel Leistung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Weil die Geld damit verdienen, Ls steuerlich absetzen können (Berufsausstattung) und zudem die entstanden Kosten mit ihren Bildern wieder reinholen und maximale Bildqualität brauchen, weil sie z.B. bei einem entsprechenden Auftrag 3x2m Prints anfertigen.

Ich als Amateuer (Amateur = nicht gegen Entgelt) und Urlaubsknipser brauche das nicht. Einfach oversized, überteuert und sowas von unnötig. Und bis jetzt wurde ich noch nie drauf angesprochen, dass man erst gute Bilder mit einem Objektivpark von 7000€ machen kann! ;)

Ansichtssache, ich bin auch kein Profi und nutze das alles nur hobbymäßig. Nur ist es eben so das ich lange genug mit Plastik rumgelaufen bin und nun was gutes und vernünftiges haben wollte. Und das in allen Belangen, Verarbeitungs und Bildqualität, Haptik usw. Das das 24-70 L was hergibt an der kamera kann man nicht abstreiten,aber der ganze Kram hat auch gutes gewicht,daß ist aber auch der einzige Nachteil. Das 24-70 ist mit sehr grossem Abstand die beste Linse die ich je hatte. Das hat auch nichts mit dem Aspekt zu tun das die L`s bedeutend teurer sind. Für die Ergebnisse die ich mit dem Objektiv erziele habe ich den Preis von 1100 Euro gerne bezahlt. Muss eben jeder für sich entscheiden was er will und kann und bereit ist auszugeben. Nur pauschalisieren kann und sollte man das nicht. Und dann gibt es ja auch noch das schöne Wort " Toleranz "
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Wenn dir das egal ist, dann kauf dir ein L. Wenn du irgendwo noch rational reagierst und dir lieber 3 Linsen, als eine kaufen magst, dann hol dir das Tamron. Verarbeitung ist gut. Nichts klappert, nix wackelt. AF trifft perfekt bei mir.

Mein 17-50 ist auch tadellos verarbeitet. Der AF passt. Dauert etwas, aber trifft eigentlich immer.
Das Tamron ist über Alles gesehen gut. Aber: Es ist so sau laut :mad:.

Dennoch werde ich es nicht gegen eine L-Linse tauschen.
Für mich reicht es als Immerdrauf.
 
aja, ich glaub ich würde mein Tamron schon gegen das 24-70L tauschen, aber möglichst ohne Aufpreis und schon sicher nicht für 500€ extra.

Ein Unterschied ist schon zu sehen. Man sollte der Preis immer mitbetrachten.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Mein 17-50 ist auch tadellos verarbeitet. Der AF passt. Dauert etwas, aber trifft eigentlich immer.
Das Tamron ist über Alles gesehen gut. Aber: Es ist so sau laut :mad:.

Dennoch werde ich es nicht gegen eine L-Linse tauschen.
Für mich reicht es als Immerdrauf.
Naja aber für 400 Euro ist das doch ein gutes Objektiv oder? Guck dir das 18-135 an,kostet genau so viel und ist nicht der Burner. Ich hatte mal das 70-300 Tamron. Absolute spitze , nur eben lauter und langsamer AF. Ansonsten top. Gegen USM ist ja nun auch noch kein Kraut gewachsen,aber dafür langen sie ja gut hin im Preis.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Naja aber für 400 Euro ist das doch ein gutes Objektiv oder?

Definitiv. Deswegen habe ich es ja auch behalten.

---

aja, ich glaub ich würde mein Tamron schon gegen das 24-70L tauschen, aber möglichst ohne Aufpreis und schon sicher nicht für 500€ extra.

Ein Unterschied ist schon zu sehen. Man sollte der Preis immer mitbetrachten.

Das ist ja eben der springende Punkt. Wie schon gesagt wurde, falls dich der etwas langsamerer AF und die Lautstärker stören sollten und wenn dir die etwas besserer Auflösung wichtig ist, dann das L. Aber für 500€ weniger hast du eine Optik, mit der du erst mal nichts falsch machen kannst.

Und ob so ein Amateur-Knipser wie ich die bessere Auflösung überhaupt bewerten kann, mag ich bezweifeln :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten