• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkbarer Unterschied Tamron & Canon-L?

don@lexXx

Themenersteller
Ich habe an meiner 50D zur Zeit das Tamron 17 - 50 VC und bin auch sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung. Mich würde trotzdem interessieren, ob ich einen merkbaren Unterschied sehen würde, wenn ich jetzt beispielsweise das Canon 24 - 70mm f2,8 vor meine Kamera schraube. Die fehlenden 7mm vorne lasse ich mal außen vor. Hat jemand vll. Vergleichsbilder?
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Servus,

ich nutze zurzeit noch das Tamron 28-75 2,8 und will auf das 24-70 2,8 umsteigen...
ist einfach was anderes von der Haptik her und auch der AF ist schneller...
Von der Bildqualität ist das Tamron wirklich SUPER und ich nutze es auch gern.
Nur passt das 24-70 besser zur mark3 vom größen verhältniss ;) !

wenn du darauf keinen wert legst, behalte dein Objektiv...
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Ich habe auch das Tamron 28-75mm 2.8 und das ist echt klasse! Gebs nimmer her. Haptik ist das Unwort 2010! Geht mir auf den S***! Hier sollten Bilder gemacht werden und sich nicht an dem Feeling seiner Objektive ergötzt werden.

Bilder zählen, der Rest steht hinten an.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Es geht mir wie gesagt in erster Linie nur um die Bildqualität. Ich finde aber auch, dass das 24-70 auch ganz gut an die 50D mit BG passt.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Es geht mir wie gesagt in erster Linie nur um die Bildqualität. Ich finde aber auch, dass das 24-70 auch ganz gut an die 50D mit BG passt.

Also gehts dir doch um das "optische Erscheinungsbild" deiner Kamera? Willst du damit "posen", oder Bilder machen? :D

Das passt nicht besser an die 50D, wie jedes andere Objektiv, welches ein EF/EF-s Bajonett hat. :evil:
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Also gehts dir doch um das "optische Erscheinungsbild" deiner Kamera? Willst du damit "posen", oder Bilder machen? :D

Das passt nicht besser an die 50D, wie jedes andere Objektiv, welches ein EF/EF-s Bajonett hat. :evil:

Wie gesagt, in erster Linie um die Qualität der Bilder, die raus kommen.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

dann brauchst du das 24-70 nicht.... ;) !

jemand schon mal ne Mark3 mit dem Tamron in der Hand gehabt und dann als Vergleich mit dem 24-70 ?Anscheinend nicht,denn dann wüsstet ihr,was ich meine....
vor allem ist es beruhigend,das es mit der Kombi nichts ausmacht auch mal im Regen zu knipsen ;) !
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Wie gesagt, in erster Linie um die Qualität der Bilder, die raus kommen.

Wenn es dir darauf ankommt, dann liefern Ls die beste Qualität. Etwa 10% besser, als das was du jetzt erreichst. Allerdings kosten sie das dreifache. P/L ist also mehr als mies.

Wenn dir das egal ist, dann kauf dir ein L. Wenn du irgendwo noch rational reagierst und dir lieber 3 Linsen, als eine kaufen magst, dann hol dir das Tamron. Verarbeitung ist gut. Nichts klappert, nix wackelt. AF trifft perfekt bei mir.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Gibt es da auch irgendwo richtige Tests? So mit Auflösung in Linien pro Millimeter und Verzeichnung und was sonst noch wichtig ist. Möglichst in Tabellenform.

So ein Zeug wie Haptik und optische Erscheinungsbild mag ja einige Leute interessieren, mich aber nicht.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Wenn es dir darauf ankommt, dann liefern Ls die beste Qualität. Etwa 10% besser, als das was du jetzt erreichst. Allerdings kosten sie das dreifache. P/L ist also mehr als mies.

Wenn dir das egal ist, dann kauf dir ein L. Wenn du irgendwo noch rational reagierst und dir lieber 3 Linsen, als eine kaufen magst, dann hol dir das Tamron. Verarbeitung ist gut. Nichts klappert, nix wackelt. AF trifft perfekt bei mir.

Das ist ja mal eine interessante Aussage. Warum fotografiert dann kein (oder vll. sehr wenige Profis) mit L's statt mit Tamron?
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Das ist ja mal eine interessante Aussage. Warum fotografiert dann kein (oder vll. sehr wenige Profis) mit L's statt mit Tamron?

Weil die Geld damit verdienen, Ls steuerlich absetzen können (Berufsausstattung) und zudem die entstanden Kosten mit ihren Bildern wieder reinholen und maximale Bildqualität brauchen, weil sie z.B. bei einem entsprechenden Auftrag 3x2m Prints anfertigen.

Ich als Amateuer (Amateur = nicht gegen Entgelt) und Urlaubsknipser brauche das nicht. Einfach oversized, überteuert und sowas von unnötig. Und bis jetzt wurde ich noch nie drauf angesprochen, dass man erst gute Bilder mit einem Objektivpark von 7000€ machen kann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Gibt es da auch irgendwo richtige Tests? So mit Auflösung in Linien pro Millimeter und Verzeichnung und was sonst noch wichtig ist. Möglichst in Tabellenform.

Es gibt natürlich solche Tests! Einfach mal googeln. Jedoch sind das Dinge, die in der 100% Ansicht auffallen, also bei Prints in Übergröße und selbst da reden wir schon wirklich von Rieeeesenbildern, wie sie in Kaufhäsern stehen.

Da ich mich nicht an der 100% (oder 300% :ugly:) Ansicht meiner RAWs auf der Festplatte ergötzen muss, ist das vollkommen zu vernachlässigen. Habe neulich ein Bild meiner Freundin in DinA2 drucken lassen mit dem Tamron und kann sämtliche Hauptporen und vom leichten Damenbart alle Häärchen sehen. Meine Freundin meinte noch zu mir, dass ich das lieber etwas weicher hätte machen sollen! :o

Sowas zeigt mir dann, dass ich noch mehr Schärfe absolut nicht brauche.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Ich frage nochmal explizit: Macht das Canon 24-70mm an meiner 50D bessere Bilder, als mein Tamron 17-50mm?
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Ja tut es, schärfer, etwas mehr Kontrast und nen tick bessere Farbwiedergabe.

(für dich noch, wieso Profis L´s nutzen ist leicht erklärt, Bildqualität, Stabilität! der Fotografenalltag kann mitunter sehr hart werden, Spritzwasserschutz, USM usw.)
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Als ich vor 2..3 Jahren Ablösung für meine Kitlinsen suchte (18-55 und 55-200 an 400D) probierte ich im Urlaub in Frage kommende Linsen auch von Tamron und Sigma aus.
Heut kann ich die genauen Bezeichnungen nicht mehr nennen, aber die damaligen Vergleichslinsen brauchten in der Dämmerung deutlich länger bis scharf gestellt war. Ich entschied mich dann für den teureren Weg und kaufte Ls.
3 meiner heutigen Linsen sind richtig gut. Einzig Nr.4, das 100-400er, bezeichne ich gerne als schön-Wetter-Linse, da bei weniger Licht etwas matschige Bilder entstehen.
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Hier mal das L-Alternative. Das Tamron 28-75mm 2.8. Gesamtbild und 100% Crop. Offenblende.

Ach ja und gute Bilder macht der Fotograf, nicht die Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Ich als Amateuer (Amateur = nicht gegen Entgelt) und Urlaubsknipser brauche das nicht. Einfach oversized, überteuert und sowas von unnötig. Und bis jetzt wurde ich noch nie drauf angesprochen, dass man erst gute Bilder mit einem Objektivpark von 7000€ machen kann! ;)

Gut, das ist deine ganz persönliche auf deine Bedürfnisse eingeschränkte Meinung. Ist ja ok, aber versuch einfach mal zu akzeptieren, dass andere Leute - aus dir vielleicht unerfindlichen Gründen - andere Anforderungen haben. Ich habe z.B. seit 6 Jahren sowohl das Tamron 28-75 als auch ein L-Setup am Start und es gibt Gründe dafür, warum ich seit 6 Jahren das Tamron nicht mehr verwende, wobei diese keineswegs in der Abbildungsqualität zu finden sind. Ganz platt gesagt macht mir die Handhabung der Ls mehr Spaß und der Ausschuss via AF ist gerade bei schwachem Licht und/oder Kunstlicht etwas geringer. Nötig wäre das für meinen Privatbedarf nicht gewesen, aber Spaß machts trotzdem.

An den TO: Das Tamron 17 - 50 VC ist insbesondere an den Bildrändern nicht ganz so toll. Das non-VC kann das besser und dieses ist dann optisch annähernd so gut, wie es überhaupt wird in dem Brennweitenbereich. Wenn dich ein flotter, leiser und präziser Autofokus sowie eine gute Fertigung und Haptik nicht reizt, dann bleib dabei. Der große Vorteil der Tamrons ist das geringere Gewicht und das gute Preis-/Leistungsverhältnis. Weltbewegende Unterschiede wirst du auch mit dem 24-70L nicht feststellen.

Grüße

TORN
 
AW: Merkbarer Unterschied Tamron & Canon L?

Nötig wäre das für meinen Privatbedarf nicht gewesen, aber Spaß machts trotzdem.

Ja, und da sehe ich halt das traurige dran. Der (Amateuer-)Fotograf von heute scheint sich mehr über seine Ausrüstung zu identifizieren, als über die Bilder. Immer mehr manifestiert sich der Glaube, das man gute Bilder nur mit Ls machen kann und dann werden Gründe für den Objektivpark genannt, die völlig tertiär sind.

Und wenn man mal an den gesunden Menschenverstand der Leute appelliert, wird man mit Unverständnis und der Unterstellung von "du hast doch keine Ahnung" abgewatscht! :(

Ich streite nicht ab, das Ls ihren Sinn haben mögen. Bei den meisten Leuten hier sind aber nur Geldvernichter, die sie nicht im Ansatz brauchen.

Das ist nunmal meine äußert unpopuläre Meinung dazu. Wenn ich Beispielbilder vom Tamron in den L-Thread schmuggeln würde, es würde nicht einem auffallen.

Aber jetzt wieder zurück zum TO!

Viele Grüße
laurooon
 
Ich weiß nicht warum es bei Canon so schwierig ist Informationen über die optischen Leistungen der Objektive zu bekommen.

Bei Olympus ist es einfach. Da gibt es die Standard Objektive, die Pro und die Top Pro. Die den Pro und Top Pro Objektiven handelt es sich fast immer um das beste was es in der Klasse auf dem Markt gibt. Das macht die Auswahl deutlich einfacher. Da diese Objektive etwas mehr kosten, fallen auch die Diskusionen wegen der Preise weg.

Und das Fehlen dieser Angaben macht es schwer sich eine Übersicht über eine optimale Canon Ausrüstung zu verschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten