• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkbare Unterschiede zwischen 1000d und 450

Danke für die Zahlreichen Antworten...

Also ich will hauptsächlich Nachtaufnahmen machen, da ich zurzeit schon mit meiner alten Sony DSC P93 durch die Stadt laufe und Gebäude bei Tag und dann nochmal im Dunkeln fotografiere, diese Bilder dann zurechtschneide mit Gimp...

und nachdem ich euren Tipps jetzt nachgegangen bin wird es wohl die 1000d werden und dann wenn ich mal mit dem Studieren fertig bin dann was zweistelliges...

Danke nochmal ach ja hab auch mal ein Beispielbild angehängt

Regensburg, stimmts ? da war ich letzte Woche und habe blaue Stunde Fotos gemacht von der Mole oder was das ist, es war sehr sehr kalt. Sehen allerdings sehr unscharf oder verwackelt aus, Deine Fotos.


Mit der 1000D wirst Du für den Anfang nichts verkehrt machen.
 
Hallo!
Ich bin zwar neu hier, habe die Diskussion aber interessiert gelesen, denn ich habe mich vor ein paar Wochen auch entschieden.
Ich bin vor meiner Wahl über die Photokina gegangen und habe diverse Kameras getestet - über die ich meist bereits was gelesen hatte. Danach stand fest: Canon oder Olympus liegen mir gut in der Hand. Andere überhaupt nicht (Nikon ist nix für meine kleinen Hände ;) )
Die Wahl fiel letztlich auf die EOS 450D und ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe sie gleich mit 2 Objektiven im Angebot gekauft und kann mich überhaupt nicht beschweren.
Aber die 1000D wäre genauso mit mir nach Hause gekommen, wenn der Preisunterschied durch das Angebot nicht so gering gewesen wäre. :D Glück gehabt.
 
Bist du dir sicher dass es 200 Euro Differenz sind, denke das ist etwas zu viel. Es sollten ca. 80-100 Euro sein. Ich habe die 450D und die Vorteile der 450D gegenüber der 1000D finde ich jetzt nicht mehr so wichtig. Ich habe mich auch verrückt machen lassen z.B. wegen den AF Messfeldern, in Wirklichkeit nehme ich eh immer das mittlere AF Messfeld.
Es ist in der Tat sehr vernünftig, hauptsächlich den Kreuzsensor in der Mitte zu benutzen, weil die restlichen Liniensensoren einfach unzuverlässiger sind. Auf der anderen Seite hat die 450D in der Mitte einen zusätzlichen horizontalen Liniensensor, der zusätzliches Licht zur genaueren Fokussierung bei lichtstarken Objektiven mit Blende 2.8 und besser ausnutzen kann. Die 1000D hat diese zusätzliche Unterstützung für lichtstarke Objektive nicht. Ein Doppelkreuz wie bei der 40D/50D wäre allerdings noch viel besser und dann würde ich auch einen Aufpreis von 100€ für angemessen halten, denn auch die Tonwertpriorität ist ein weiterer Vorteil für die 450D, der allerdings durch fehlende Custom Presets abgeschwächt wird.
 
Interessant. Woher weisst du das?

Hört sich zwar blöd an als Anfänger aber in diesem Fall kann ich sagen aus Erfahrung :lol: Ich habe incl. meines alten 18-55IS Objektives 4 verschiedene 450D Linsen getestet und 3 1000D Linsen. Die 1000D Kit Linsen funktionierten alle perfekt mit der 450D und dem AF, die 450D Kit Linsen versagten alle mit Frontfokus bei 18mm und 3,5 Blende. In den 450er Linsen stand Made in Japan und die 1000D Kit Linsen waren mit Made in Taiwan gelabeld. Es gab auch minimale Unterschiede zwischen den beiden Linsen, leichtgängiger und etwas wackeliger wirkten die Made in Taiwan, der AF Motor war dafür leiser.

Warum es so ist weiss ich nicht, vielleicht gab es bei den 1000D Kit Linsen einfach neue Erkentnisse und man konnte reagieren da die 1000D frischer ist als die 450D. Vielleicht ist das Werk in Taiwan einfach moderner oder die Leute sind motivierter :lol: Angeblich sollen in dem Werk in Taiwan auch die L Objektive gebaut werden, die Arbeiter werden es gewohnt sein gute Objektive zu bauen :p
 
Hört sich zwar blöd an als Anfänger aber in diesem Fall kann ich sagen aus Erfahrung :lol: Ich habe incl. meines alten 18-55IS Objektives 4 verschiedene 450D Linsen getestet und 3 1000D Linsen. Die 1000D Kit Linsen funktionierten alle perfekt mit der 450D und dem AF, die 450D Kit Linsen versagten alle mit Frontfokus bei 18mm und 3,5 Blende. In den 450er Linsen stand Made in Japan und die 1000D Kit Linsen waren mit Made in Taiwan gelabeld. Es gab auch minimale Unterschiede zwischen den beiden Linsen, leichtgängiger und etwas wackeliger wirkten die Made in Taiwan, der AF Motor war dafür leiser.

Warum es so ist weiss ich nicht, vielleicht gab es bei den 1000D Kit Linsen einfach neue Erkentnisse und man konnte reagieren da die 1000D frischer ist als die 450D. Vielleicht ist das Werk in Taiwan einfach moderner oder die Leute sind motivierter :lol: Angeblich sollen in dem Werk in Taiwan auch die L Objektive gebaut werden, die Arbeiter werden es gewohnt sein gute Objektive zu bauen :p

Das ist ja eine erstaunliche Erkenntniss. Ich habe mir gerade die Frage gestellt, wo steht denn das auf dem Objektiv? Und siehe da -tatsächlich - auf dem innenliegenden Teil des Bajonets finde bei mir 'Made in Taiwan'. Auf Photzone bekommt das Objektiv dann letzendlich 3 von 4 Sternen und es heisst dort:

There were a few moments when I considered not to publish the results due to "political correctness" because to date it was a quite absurd thought that such a cheap, or better "affordable", lens can perform this good and I'm sure that some will not believe the findings even though they're supported by the published field images.

...

Its resolution characteristic is similar to the (much higher priced) EF-S 17-55mm f/2.8

Quelle: http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=2

Grüsse Bolli
 
Hört sich zwar blöd an als Anfänger aber in diesem Fall kann ich sagen aus Erfahrung :lol: Ich habe incl. meines alten 18-55IS Objektives 4 verschiedene 450D Linsen getestet und 3 1000D Linsen. Die 1000D Kit Linsen funktionierten alle perfekt mit der 450D und dem AF, die 450D Kit Linsen versagten alle mit Frontfokus bei 18mm und 3,5 Blende. In den 450er Linsen stand Made in Japan und die 1000D Kit Linsen waren mit Made in Taiwan gelabeld. Es gab auch minimale Unterschiede zwischen den beiden Linsen, leichtgängiger und etwas wackeliger wirkten die Made in Taiwan, der AF Motor war dafür leiser.

Warum es so ist weiss ich nicht, vielleicht gab es bei den 1000D Kit Linsen einfach neue Erkentnisse und man konnte reagieren da die 1000D frischer ist als die 450D. Vielleicht ist das Werk in Taiwan einfach moderner oder die Leute sind motivierter :lol: Angeblich sollen in dem Werk in Taiwan auch die L Objektive gebaut werden, die Arbeiter werden es gewohnt sein gute Objektive zu bauen :p
Das ist in der Tat interessant. Meine ist auch eine 450D Kit und das Objektiv ist made in Japan. Vielleicht erklärt das auch meine Fokusprobleme. Vielleicht sind sie elektronisch auch nur einfach minimal anders. Somit wäre es für Canon vielleicht möglich, durch ein Firmwareupdate die beiden (von dem Namen ja identische Objektive) unterschiedlich anzusteuern.
 
Tach zusammen,

ich wollte mich mal kurz zwischendurch zum eigentlichem Thema einbringen...

Auch ich stand seinerzeit vor der Frage "450 oder 1000 ?".
Für mich war ganz entscheidend, dass die 450er die Möglichkeit eines IR Fernauslösers hat. Diesen habe ich nun schon sehr häufig eingesetzt und möcht ihn nicht missen.
Speziell bei Belichtungsserien für HDR Bilder sehr hilfreich, da der Body nicht bewegt wird!
Die 1000er kannst Du nur per Kabel auslösen, und dann mit nem Kabel da rumhampeln... nun ja...

Viel Glück bei der Entscheidung und viel Spass mit der Cam, welche es dann auch immer sein wird...
 
Die 450D Kit Linsen haben ja auf der Vorderseite den plakativen Aufdruck "Made in Japan", bei den 1000D Linsen fehlt es vorne und hinten steht gnaz klein "Made in Taiwan". Ein Firmware Update weiss ich nicht denn die Linsen sind auch von der Bauart minimal anders, der Tubus vorne fährt bei einer der Versionen minmal weiter raus und bei der 1000D ist der Zoom deutlich leichter als bei den 450D Linsen.

Im Mediamarkt habe ich es dem Verkäufer auch schön zeigen können, ich habe Den Sucher bei 18mm erst auf ein näheres Objekt gerichtet und dann auf ein entferntes und fokusiert, das Objektiv vorne bewegte sich kein Stück, mit den 1000D Linsen kam dann Bewegung ins Spiel :D

Was mich jetzt nur interessieren würde wäre ob die 1000D Objektive auch eine bessere Bildqualität liefern, das würde vielleicht erklären warum die 1000D in tests besser abschneidet, den z.B der test auf cameralabs.com wurde nicht mit dem gleichen Objektiv gemacht sondern mit den mitgelieferten Kit Linsen und der Tester beschwerte sich über unschärfe und hat es auf eine "bad copy" der Linse geschoben, also ein schlechtes Exemplar der 450 Kit Linse.

Ich finde die 450D ist von der Haptik nur minmal besser wegen dem Gummi, das speckige Plastik bleibt aber an beiden. Der Preis Unterschied ist ja auch sehr gering zwischen den beiden.

Die 1000er kannst Du nur per Kabel auslösen, und dann mit nem Kabel da rumhampeln... nun ja...

Das stimmt schon aber ob man mit einem locker gespannten Kabel wirklich die Kamera auf dem Stativ verstellt beim Auslösen glaub ich nicht so ganz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten