• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Menschliches Objektiv (Das Auge)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benjack

Themenersteller
Gerade lag ich da und habe mir überlegt, wenn ein Objektiv eine bestimmte Brennweite hat und eine bestimmte Blende, ala auf maxium und minimum kA nehmen wir als Beispiel das Sigma 18-125mm F3.5-5.6 Objektiv, denn dieser hat dies niedrigste Brennweite von 18mm mit einer niedrigster Blendenzahl 3.5 und eine höchste Brennweite von 125mm mit einer niedrigster Blendenzahl 5.6...

Mich würde es nun aber sehr interessieren wie misst man die Werte eines Auges? Welche Brennweite(n) hat nun eigentlich das Auge, sowie welche "Blendenzahl(en)" ?

Was denkt Ihr?

gruß alex

ps: kA wohin sonst mit dem Thread, von daher hier her...
 
Schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52253 ("Objektivdaten" menschliches Auge?)

Ich zitier hier mal kurz aus obigem Thread:

Klar hat da schon jemand mal darüber nachgedacht:
- Brennweite 21mm (in Luft) bzw. 17mm (Im wässrigen Glaskörper)
- Fokusbereich 10cm-unendlich, bei Älteren steigt die Nahgrenze an
- Blendenbereich: ca. f/2-f/16
- Sensordiagonale ca. 40-45mm
- ISO-Bereich: nicht anzugeben, da 1. die ISO-Definition bei dem enormen lokalen Adaptationspotential keinen Sinn macht und 2. das Auge keine "Verschlußzeiten" besitzt
 
ich mach hier mal zu, weiteres kann ja in dem anderen Thread diskutiert werden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten