• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ganz normal - Update auf Seite 4

Tolle Momente, ergreifend, schön. (y)
 
@trivia

sehr sehr schwer, hoffe die restlichen fotos werden noch besser :)


Wirklich tolle Aufnahmen.

Ich selbst hatte vor 12 Jahren in Basel, im Rahmen eines Zivilschutzeinsatzes in einem geschlossenen Heim für Demenz- und Parkinsonpatienten auch eine Fotoserie gemacht - damals noch analog auf Kodak T-Max 3200. Es war für mich als Verarbeitung dieser Erfahrung einfach wichtig und ich wollte, das was mich mit diesen eingesperrten Menschen verband, irgendwie festhalten.

Ich hatte dazu vorgängig die Erlaubnis von der Heimleitung eingeholt, aber schliesslich auf eine Veröffentlichung verzichtet, da es kompliziert gewesen wäre, von den jeweiligen Vormündern/Verwandten die entsprechenden Veröffentlichungsrechte einzuholen und ich überdies nicht sicher war, ob ich mit einer Publikation nicht Abgelichtete oder nahestehende Personen brüskieren würde. War es für Dich einfacher, die ganzen Rechte einzuholen und wie siehst Du das und wie hast Du das in jedem einzelnen Fall geregelt? Schliesslich sind die Patienten nicht vertragsfähig, oder?


danke an alle nochmals!


nun ja, wie geschrieben, die wärchbrogg ist kein heim und die mitarbeiter

*(in der wärchbrogg werden die menschen mit psychischen beeinträchtigungen mitarbeiter und nicht patienten genannt weil die pflege an einem anderen ort geschieht. durch die arbeit wird auch therapiert aber mitarbeiter passt besser, falls es hier mal zu verwechslungen gekommen ist nochmals die erklärung)

sind fast alle (2 ausnahmen bis jetzt, kommen noch 3 hinzu soviel ich weiss) vertragsfähig, von dem her gestaltet sich das wohl einfacher als bei dir damals. du warst in einem geschlossenen heim, das ist natürlich_wesentlich_anders als bei der wärchbrogg wo nur ein kleiner bruchteil in heimen wohnt.


da ich den personen selber auch nahe stehe konnte/kann ich das auch persönlich regeln. ich habe das projekt auch erst im 10. monat von meinen 12 monaten angefangen als das verhältnis schon, darf ich ruhig sagen, ausgezeichnet war.

die Wärchbrogg hat dann noch die schriftliche bestätigung eingeholt weil ich das nicht persönlich machen konnte, da ich im moment in brasilien bin.
die veröffentlichung ist aber erst nach dem zeigen der fotos geschehen, auch wenn der "vertrag" schon bestand, damit ich auch sicher gehen konnte, dass damit niemand brüskiert wird, wie du geschrieben hast, der wohl grösste knackpunkt.

hoffe das klärt es etwas.


gruss

michael
 
Ich hoffe, es ist nicht der Eindruck entstanden, dass es von Deiner Seite "etwas zu klären" gäbe. Wenn doch, dann war dies nicht meine Absicht. Ich hatte ja mehr oder weniger diesselben Herausforderungen und wollte nur wissen, wie andere an ein solches Projekt herangehen. Es gibt in der Tat einen grossen Unterschied in der Betreuung von dementen Patienten einer geschlossenen Einrichtung und einer Arbeitsstätte für behinderte Menschen. Mein Einsatz in dem geschlossenen Heim war für mich recht prägend. Es war eine richtig tiefgehende Erfahrung, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich von der Heimleitung ohne wenn und aber den Heimbus benutzen durfte und jeweils mit einer noch überschaubaren Menge Patienten jeden Tag Ausflüge machen konnte. Solche Möglichkeiten sind sonst eher rar und die Aktivierung im Grünen tat ihnen sichtlich gut.

Ich finde, dass Du das wirklich gut gemacht hast, die Bilder sind wirklich toll!
 
Ich hoffe, es ist nicht der Eindruck entstanden, dass es von Deiner Seite "etwas zu klären" gäbe. Wenn doch, dann war dies nicht meine Absicht. Ich hatte ja mehr oder weniger diesselben Herausforderungen und wollte nur wissen, wie andere an ein solches Projekt herangehen. Es gibt in der Tat einen grossen Unterschied in der Betreuung von dementen Patienten einer geschlossenen Einrichtung und einer Arbeitsstätte für behinderte Menschen. Mein Einsatz in dem geschlossenen Heim war für mich recht prägend. Es war eine richtig tiefgehende Erfahrung, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich von der Heimleitung ohne wenn und aber den Heimbus benutzen durfte und jeweils mit einer noch überschaubaren Menge Patienten jeden Tag Ausflüge machen konnte. Solche Möglichkeiten sind sonst eher rar und die Aktivierung im Grünen tat ihnen sichtlich gut.

Ich finde, dass Du das wirklich gut gemacht hast, die Bilder sind wirklich toll!



Hehe, keine angst, ich hätte einfach erklären anstatt klären schreiben sollen...oder erläutern, sorry, hatte nicht den eindruck dass es etwas zu klären gab aber du konntest/wolltest dein projekt ja nicht veröffentlichen, da wollte ich einfach ausführen wie ich es gemacht habe/machen werde.

finde ich übrigens schade, dass du das damals nicht veröffentlich hast, ich bin nicht nur an den fotos interessiert, ich denke auch, dass man die nachträglich noch in einer form veröffentlichen könnte, das ist sicher auch für die patienten interessant. in welcher form das geschehen könnte weisst du und die heimleitung wohl am besten.

kannst ja mal fragen ;)

(ich würde mich auch per email auf solche fotos freuen ;) )


ja ich habe auch sehr gute erfahrungen gemacht, eindrückliche und überraschende.

ich habe sogar mit einer mitarbeiterin (ein eher schwerer fall) einen fotokurs gemacht, seit dem hat sich ihr hobby fotografieren noch verstärkt bemerkbar gemacht als ablenkung/konzentrationsübung.

und die fotos sind richtig gut (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten