• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Menschen Klonen

DZ65

Themenersteller
Hy Leute,

ich bin auf der suche nach einer anleitung bzw. einer simplen vorgehensweise was klonen betrift, wenn ihr solche bilder/fotos habt postet sie wäre sehr interessant zu sehen wie sowas bei eich ausschaut, natürlich geht es hier um
den know how von den klonen, wie ihr das macht und mit welchem programm.
es gibt viele möglichkeiten das ist klar,wäre toll wenn jemand so ein know how
zur verfügung stellen würde. falls es so ein thread schon gibt, entschuldige ich
meine schlampige suche !!
 
Ist das Klonen von Menschen nicht verboten? ;)
-
Im Prinzip brauchst du dafür nur ein Stativ, Selbstauslöser (wenn du alleine bist und gleichzeitig Motiv) und ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm, welches Ebenen beherrscht. Dann stellst du das Stativ+Cam auf, stellst die Cam auf manuell (Fokus, Blende, Belichtungszeit), betätigst den Selbstauslöser und rennst in Position. :) Das dann oft wiederholen - viell. noch mit unterschiedlicher Kleidung, Personen, die interagieren, eine kleine Geschichte erzählend…

Die geschossenen Bilder dann im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl überlagern und die Personen ausmaskieren.

Hier gab es mal einen ähnlichen Thread dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem dunklen Raum kann man auch lange belichten und ein Stroboskopblitz verwenden http://de.wikipedia.org/wiki/Stroboskop. Aber das einzige Blitzgerät, das ich habe, ist schon in der niedrigsten Geschwindigkeit recht schnell, sodass man eher durchs Bild rennen muss.
Mit GIMP oder Photoshop und Ebenen wird man wohl leichter interessantere Ergebnisse erzielen können.
 
Oder:
Du machst ein Bild wählst die Person aus dann ebene durch Kopie dann ziehst das etwas rüber das beide einzeln stehn und dann hasst 2 genau gleiche...kannst vll noch bisschen mitm Formgitter verbiegen :D
 
Overlay_klein-1024x682.jpg

http://kleeschulte.org/?p=230

Falls du soetwas meinst, dass ich habe wiefolgt gemacht:

Kamera aufs Stativ, mich an die jeweiligen Positionen gesetzt und dann per Funkauslöser ausgelöst (geht auch mit Selbstauslöser).

Dann eines der Bilder in Gimp geöffnet und die anderen in jeweils eine neue Ebene eingefügt.

Wenn du nun in die obere Ebene (mit dem Radiergummi) ein Loch in die Ebene machst, wird die Ebene darunter sichtbar.
 
Mit ner 5DIII kann er auch eine Mehrfachbelichtung machen, ...kommt dann schon so aus der Kamera. ;)

Nicht wirklich, da bei einer normalen Mehrfachbelichtung die Bilder überlagert werden, und deshalb die vorher aufgenommenen Bildteile durchscheinen.

Um das zu verhindern, müsste man die Teile, welche nicht überlagert werden sollen, bei der Aufnahme schwarz abdecken, oder das Objektiv entsprechend maskieren.

Zu Analogzeiten, als es noch kein Photoshop gab, war das sogar oft Praxis. :lol:
 
So einen Spaß habe ich doch auch kürzlich mit meinem Jüngsten gemacht :rolleyes:
Natürlich musste ich ihm noch erklären, wohin er gucken muss, damit es auch "echt" aussieht.

Gruß,
bouba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten