• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Menschen in Milch

[...] Ich hab da mal eine böse Erfahrung mit warmen Zuckerrübensirup gemacht, das Zeug geht, wie sich nach dem Shoot rausstellte, beim Duschen sehr schlecht wieder ab. :ugly: Und wehe das Model hat feine Haare auf dem Bauch.
[...]

Na, jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Zeig' mal! :D

Zwecks Sauereivermeidung würde ich in Betracht ziehen, nur etwas milchähnliches zu verwenden. Ich könnte mir hier eine mir eine mit Lebensmittelfarben eingefärbte Wasser-Öl-Emulsion vorstellen. Das Zeug würde wenigstens nicht stinken.
Irgendein Motiv mit politischem Statement zu den derzeitigen Milchpreisen bietet sich übrigens echt an.
 
Wie der Titel schon unschwer erkennen lässt möchte ich mich dem Thema Milch oder ähnlichen Flüssigkeiten widmen. Nicht zu verwechseln mit dem Thema "Highspeedfotografie" wo es ja auch zur Verwendung von Flüssigkeiten kommt.

Ich möchte "kurzgesagt" Menschen mit Milch bekippen bzw. sie darin baden und dabei interessante Momente festhalten. Das war es auch schon in der Theorie. :D

Frei nach dem Motto "Mach es zu deinem Projekt" :ugly:

Jetzt habe ich natürlich einige Fragen an diejenigen von euch, die solche "Experimente" schon selbst durchgeführt haben bzw. von ihren Erfahrungen hierbei berichten können?

Hier mal ein paar grundsätzliche Fragen:

1.Wer hat überhaupt schon mit Milch gearbeitet?
2.Welche Milch oder ähnliche Flüssigkeit habt ihr verwendet? (gibt es Alternativen?)
3.Riecht Milch während des Shootens? (oder danach) :ugly:
4.Soll man die Milch verdünnen? Oder fällt das dann auf?
5.Ölt ihr das Model vorher ein? (wenn ja, womit?)
6.Wie sieht es mit Reflexionen durch das Blitzen aus? (Möchte mit 2 Softboxen + Aufheller arbeiten)
7. Sind Lowkeys möglich? (Verschluszeit??)
8. Was sollte ich grundsätzlich vermeiden (Erfahrungswerte)

Ich könnte noch 20 Fragen mehr stellen, möchte meinen Wissensdurst aber vorerst mit den Grundlagen stillen.

LG EMO

Hi Emo

ich hab auch mal spontan mit Milch bei einem Shooting experimentiert.
Ergebnis:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4204113/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4215388/

Habe mit 1,5% Milch unverdünnt gearbeitet.
Mit Geruch gabs kein Problem. Model war auch nicht eingeölt.
Habe hier mit 2 Softboxen gearbeitet.
Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht.

VG
Sascha
 
Wenn Du in der model-kartei bist, dann such da in den Foren mal nach 'Milch'. Und bei den Bildern auch, da ist sicher einiges an Inspiration.
 
es kommt auf die mischung an. je mehr milch desto besser sieht das ergebnis aus.

Bild 1 hier sieht es nach mehr milch aus
Bild 2
Bild 3
Bild 4

es gibt bestimmt noch viel bessere Bilder bin mir aber sicher, dass der Milchanteil sehr hoch sein muss. (am besten milch mit 3,5 % fettgehalt :))
 
es kommt auf die mischung an. je mehr milch desto besser sieht das Ergebnis aus.
Bild 1 hier sieht es nach mehr milch aus

Du meinst je Mehr Milch um so größer das Euter ! :rolleyes:

bin mir aber sicher, dass der Milchanteil sehr hoch sein muss. (am besten milch mit 3,5 % fettgehalt :))

Nur kein Geiz Ich würde sagen 4,5% direkt ab Bauer,
bei den Erzeugerpreisen dürfte das ja kaum ein Problem sein.:evil:

300l Sollten Reichen macht zu Bauern Traumpreis -,40 € pro Liter 120,- €
aber wen du dem Bauern 90,-€ gibst macht der immer noch nen guten Deal.
Das sollte Eigentlich noch bezahlbar sein.

mfg christian
 
Du meinst je Mehr Milch um so größer das Euter ! :rolleyes:
Tja, wen du so denkst :)
Nur kein Geiz Ich würde sagen 4,5% direkt ab Bauer, bei den Erzeugerpreisen dürfte das ja kaum ein Problem sein.:evil:
warum nicht ;)
300l Sollten Reichen macht zu Bauern Traumpreis -,40 € pro Liter 120,- €
fragt sich nur, wer will die 300 Liter Milch schleppen? :eek:
aber wen du dem Bauern 90,-€ gibst macht der immer noch nen guten Deal.
Das sollte Eigentlich noch bezahlbar sein.
mfg christian
wer sagt, dass diese Hobby günstig ist :evil:

aber im ernst, es ist einfach deutlich zu erkennen, wenn die Milch mit wasser verdünnt ist

Bild 5
Bild 6
 
wer nicht so viel Geld für die Milch ausgeben will, kann ja bei der nächsten *Milchwegschütt* Protestaktion der Bauern nach ein paar Litern fragen :D
 
Probier eventuell mal Wandfarbe, die Färbt ziemlich intensiv, man wird eher probleme haben, genügend Wasser zuzusetzen.

Und das ist natürlich richtig Sauerei.

Vorsicht übrigens beim entsorgen von grösseren Flüssigkeitsmengen. Bei nem Bekannten in der Gegend hat ein Bauer auch Milch einfach entsorgt.
Ergebnis: Fischgewässer klinisch tot, Strafanzeige und mehrere zehntausend € Reparaturleistungen - alleine für den getöteten Fischbesatz

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier eventuell mal Wandfarbe, die Färbt ziemlich intensiv, man wird eher probleme haben, genügend Wasser zuzusetzen.

Und das ist natürlich richtig Sauerei.

Vorsicht übrigens beim entsorgen von grösseren Flüssigkeitsmengen. Bei nem Bekannten in der Gegend hat ein Bauer auch Milch einfach entsorgt.
Ergebnis: Fischgewässer klinisch tot, Strafanzeige und mehrere zehntausend € Reparaturleistungen - alleine für den getöteten Fischbesatz

Grüsse
Holger
Das hatte ich auch überlegt, beim testen in einem Eimer hat es mir auch gut gefallen nur da hätte ich auch meine bedenken mit entsorgen :(
1) Umweltverschmutzung (das muss wirklich nicht für paar schöne Fotos sein)
2) Schäden an Abfluss

Ich hatte eher an eine Flüßigkeit gedacht, was ich ins wasser rein mache kann, diese aber eher auf die Wasseroberfläche schwimmt, wie Öl oder Fett aber eben weiß. Das ganze darf natürlich werder schädlich für Körper noch für die Umwelt sein.
 
Wandfarbe? Universalreiniger? Zum darin Baden?!?? :eek: Denken nur Frauen da zuerst an Badezusatz? :rolleyes: Ach nein, Marcus schrieb sowas schon. Ein Cremebad bildet normalerweise auch keinen Schaum.
Dann statt eine Verschlusskappe voll ggf. die ganze Flasche rein, das sollte ausreichend weisses Wasser geben, ist gefahrlos für Haut und Umwelt und duftet auch noch gut.

Zum Bekippen ist das wohl weniger geeignet, Milch vermutlich auch nur beschränkt, da sie ja ziemlich dünnflüssig ist. Also schnell sein. Und am besten einen sehr dunklen Hintergrund wählen, damit die Spritzer auch gut zur Geltung kommen, wie hier oder hier.

Wie wäre es mit Sahne? Das haftet gut und verläuft interessant. Und lässt sich leicht entfernen.

Bei allen weissen Flüssigkeiten ist es natürlich von Vorteil, wenn die Haut schön gebräunt ist. Weisser Adler auf weissem Grund macht sich fotografisch hier nicht so gut, dann kann man ja gleich Wasser nehmen. ;)
 
Ich kann auch nur noch mal darauf hinweisen, peinlichst genau darauf zu achten, sämtliche aus Versehen verschüttete Milch gründlichst zu entfernen. Mein Sohnemann hat mal einen halben Becher Milch auf den Teppich bei uns im Wohnzimmer verschüttet und obwohl wir sofort versucht haben, das zu reinigen, haben wir den Teppich nach einer Woche weggeschmissen: der Geruch der im Teppich verbliebenen und vor sich hingammelnden Milchreste waren nicht zu beseitigen (sogar schamponiert) und nicht zu ertragen ...

Gruß,
Michi
 
Wandfarbe? Universalreiniger? Zum darin Baden?!?? :eek: Denken nur Frauen da zuerst an Badezusatz? :rolleyes: Ach nein, Marcus schrieb sowas schon. Ein Cremebad bildet normalerweise auch keinen Schaum.
Dann statt eine Verschlusskappe voll ggf. die ganze Flasche rein, das sollte ausreichend weisses Wasser geben, ist gefahrlos für Haut und Umwelt und duftet auch noch gut.
Du badest aber nicht so oft oder? ;) Mit Badezusatz/Cremebad wirst du das nicht erreichen, damit bekommst du höhstens das hin, was auf das zweite Bild zusehen war.

Zum Bekippen ist das wohl weniger geeignet, Milch vermutlich auch nur beschränkt, da sie ja ziemlich dünnflüssig ist. Also schnell sein. Und am besten einen sehr dunklen Hintergrund wählen, damit die Spritzer auch gut zur Geltung
Bekippen ist natürlich um einiges einfacher, da brauchst du auch nicht die Masse von 300 Liter :)

Bei allen weissen Flüssigkeiten ist es natürlich von Vorteil, wenn die Haut schön gebräunt ist. Weisser Adler auf weissem Grund macht sich fotografisch hier nicht so gut, dann kann man ja gleich Wasser nehmen. ;)
Teilweise ist das richtig was du schreibst aber unterschreiben würde ich das nicht. Gerade das erste Bild zeigt dass es nicht zwingend notwendig ist dunkele Haut zuhaben. Im Lupenansicht, ist es auch deutlich zu erkenne, dass die Flüssigkeit etwas dickflüssiger ist. Auf das dritte Bild hat das Model noch ein Helleren Haut und es sieht trotzdem sehr gut aus, wobei hier die Flüssigkeit etwas dünnflüssiger aussieht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten