• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Melanie Derks - Google Nik Collection

wonderschlang

Themenersteller
Ich bin ein großer Fan der Google Nik Collection. Vor ein paar Jahren von einer Hamburger Firma entwickelt und dann von Google übernommen und gratis zur Verfügung gestellt, war vor allem das Schwarz-Weiß-Tool „Silver Effex“ bei mir öfters in Gebrauch. Meist blieb es meist bei der Anwendung der Presets, die ganzen Möglichkeiten des Programms blieben bei mir außen vor. Als ich erfahren habe, dass sich ein eigenes Buch mit der Nik Collection befasst, war klar, dass ich das Buch haben muss.
Das Buch ist gegliedert analog zu den verschiedenen Filtern in der Collection: Dfine 2 (Rauschreduzierung), Viveza 2 (Tonwert/Farbe), HDR Efex 2, Analog Efex (Retro Effekte), Color Efex (Kreativfilter), Silver Efex (Schwarz-Weiß-Umwandlung) und Sharpener (Bild schärfen). Bevor die einzelnen Effekte genau beschrieben werden, gibt es eine Einführung in die grundlegenden Funktionen und Arbeitsschritten, gefolgt von den wichtigsten Tastaturkürzeln.
Der Großteil des Buches, etwa dreiviertel der knapp 350 Seiten, beschäftigen sich mit der Bandbreite der Filter und deren Einstellungsmöglichkeiten. Vorher/Nachher-Bilder geben eine erste Idee, wie der Effekt wirkt. Allerdings ist bei manchen Bildern kein Unterschied zwischen Ursprungsbild und bearbeitetem Bild zu erkennen. Ausführlich beschreibt die Autorin aber die Wirkungsweise und die diversen Parameter der Filter. Die bearbeiteten Bilder haben größtenteils einen modernen und gefälligen Look und es wird ganz genau beschrieben, welchen Regler man wie weit ziehen muss, damit das Bild dann auch genauso aussieht.
Das Buch hat mir die Nik-Collection ein großes Stück näher gebracht und ich habe richtig Spaß bekommen, analog zu den Tipps und Infos aus dem Buch mit den Filtern zu experimentieren und viel mehr auszuprobieren. Die Erkenntnis: Mit der Nik Collection kommt man oft schneller zu den gewünschten Ergebnissen, als mit Photoshop, Lightroom und Co.
Lange Zeit wurde an der Nik Collection nichts geändert. Bleibt zu hoffen, dass dies auch noch lange so bleibt. Allerdings hat jetzt DxO die Rechte der Collection gekauft. Mal sehen, wie die Entwicklung weitergeht.

Melanie Derks – Google Nik Collection
ISBN: 978-3-8362-4399-5
Rheinwerk Verlag, Bonn
1. Auflage 2017
€ 39,90
https://www.rheinwerk-verlag.de/google-nik-collection_4270/
 
...
Das Buch hat mir die Nik-Collection ein großes Stück näher gebracht und ich habe richtig Spaß bekommen, analog zu den Tipps und Infos aus dem Buch mit den Filtern zu experimentieren und viel mehr auszuprobieren. Die Erkenntnis: Mit der Nik Collection kommt man oft schneller zu den gewünschten Ergebnissen, als mit Photoshop, Lightroom und Co.
...

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten