• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meistgenutzte Objektive?

jenne

Themenersteller
Welche sind eure meistgenutzten Objektive bzw. mit welcher Objektiv-Kombi seid ihr am häufigsten unterwegs?
Ich möchte mir evtl. zu meinen meistgenutzten 30/1,4 und 50/1,4 noch etwas im Telebereich zulegen (die lichtschwachen Zooms, die ich noch habe, mag ich nicht so), also ein 2,8er Zoom oder ein 85er, doch ich frage mich, womit ich dann wohl unterwegs bin. 30/50/85 könnte etwas zuviel sein und auch bei einem 50-150 zum 30er wäre mein einstiges Lieblingsobjektiv 1,4/50 auch halbwegs überflüssig oder nur noch für Spezialaufgaben. Ich denke, es genügen in den meisten Fällen schon 2 Objektive, mehr wäre nur eher Ballast. Also welche liegen bei euch in der Gunst vorne und wie groß ist eure Tasche, die ihr meist dabei habt?
j.
 
Als Pressefotograf ist generell das 70-200/2.8 mein "Immerdrauf", damit kann ich einzelne Personen, kleine Gruppen, Gesichter, Theater und Sport sehr gut ablichten - Für Gruppen oder auf engem Raum nehme ich das 17-35/2.8, wenn es mal ganz dunkel sein sollte als Tele das 85/1.8. Die Verteilung sieht ungefähr dann so aus: 60/35/5. Auch wenn ich das 85er vielleicht nur einige Male im Monat brauche - Ohne wäre es kaum möglich. Für Fußball draußen darf es dann auch schon mal der Teleconverter fürs 70-200 sein, aber der Rest des Objektivfundus ist eigentlich nur Zierde.
 
Immer dabei sind das Tokina 12-24/4.0 und das AFS 70-200/2.8VR. Und dann wechsle ich je nach zu erwartender Situation. Entweder noch das AFS 28-70/2.8(ein echter Brummer) oder das 35/2.0 und das 50/1.4. Sind meist Personen meine fotografischen Opfer nehme ich auch mal das 85/1.8 mit.
Eine Tasche verwende ich nur wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Sonst nehme ich meine Rucksack/Trolly-Kombination.
Schließlich sollen Blitz und Ladegerät auch noch unter.:D
 
mein ewiges trio:

Nikon 2.8 / 17-55
Nikon 1.4 / 50
Nikon 1.4 / 85

den Rest könnt ich fast verkaufen *g*
 
Nun, es hängt davon ab. Für Ausflüge, die nicht in erster Linie dem Fotografieren dienen:

1. AF-S 18-70
2. Sigma 75-210

damit bin ich über den gesamten Bereich abgedeckt, die Objektive sind schön kompakt, und man hat wenig zu schleppen. Wenn ich vermute, in AL-Situationen zu geraten, kommt natürlich das 50/1.8 mit.

Wenn ich Vögel/Natur/Tiere aufnehmen will, schleppe ich mich schonmal mit dem Pentacon 500/5.6 ab. Ansonsten sind auch mal Sigma 70-300 APO + 2xTC dabei - wenn viel Sonne ist.

Naja, und jeden Kombination davon, je nach Situation. Eigentlich immer "dabei" habe ich das 18-70, weil es eine so schöne Allround-Linse ist. Fast nie dabei habe ich das 55/2.8 Micro Nikkor - nur eben, wenn ich explizit Nahdistanz-Makros machen will.
 
Was ich mitnehme hängt von den Motiven ab, folgende Möglichkeiten:
Oft nur Sigma 18-50 2.8 Landschaft, Innenaufnahmen,
oft nur Nikon 24-85 3.5-4.5 Spaziergang, Menschen, draußen,
manchmal kommt das Tamron 55-200 mit,
manchmal nur 50mm wegen Bildqualität und wenig Gewicht und Volumen,
selten Sigma 18-50 + Nikon 50 1.4 bei wenig Licht.
 
Nikon 18-35 (nein, nicht 135!!) und Nikon 80-200 sind mein ewiges Duo für flexible Fotosessions. Wenn ich weiss, dass es sich lohnt, darf das 10-20 auch mit.
 
18-70 als meistgenutztes Immerdrauf. Tele das 70-300 ED, Lichtstärkenreserve das 1,8/50, gel. bes. für Portrait das 1,8/85.
 
1. 18-200 vr, weils praktisch ist.
2. 85 f/1.8, weils einfach nur klasse ist.
3. sigma 105 macro, für vieschzeusch und pflanzenkram
4. sigma 17mm für die weite der prärie
 
1. Nikkor 18-70, weil es praktisch ist... also für streetfotografie oder wenn keine Lust zum Objekttivwechsel da ist

2. Sigma 105 Makro, für Pflanzen und alles was knackig ist und nicht wegläuft

3. Nikkor 50mm im Studio, wenn es mal dunkler wird und kein Blitz oder aufheller da ist

4. Sigma 135-400, bleibt eigentlich fast immer zu Hause, weil schwer und etwas unpreziese bei der digitalen... daher oft bei Mondaufnahmen oder im Zoo... dann darf auch das Stativ mit

5, Nikkor 85, habe ich nicht... träume aber oft davon ;)
 
Digital: 70-200/2,8VR, für Sport einfach geile Brennweite
Analog: 50/1,8 Macht Spaß und schult das Auge, an Digital leider zu lang :(
 
Hallo jenne,
an meiner D200 ist meistens das VR18-200 drauf, leicht, kompakt, enormer Brennweitenbereich und VR.
Für Flugzeuge etc. benutze ich das VR80-400. Für Porträts das 1,4/85
Das 12-24 benutze ich eher weniger.
Da ich für meinen Sohn eine D70s gebraucht gekauft habe, wird er das VR18-200 als Immerdrauf erben. Vom Weihnachtsgeld werde ich mir dann ein höherwertiges Zoom zwischen 24-80 zulegen als Immerdrauf . Im Urlaub werde ich das Immerdrauf mit meinem Sohn tauschen.
Gruss Rolf
 
Da es quasi der Bajonettdeckel an der S2 ist: ganz klar das 18-70.

Ansonsten kann ich es nicht sagen, da es von der jeweiligen Anwendung abhängt:

- WW: das Sigma 12-24
- Lichtstark: das AFS 28-70
- Makro: das 70-180
- Sport: das 100-300 HSM

Insofern dürfte es wohl bei den meisten - ähnlich wiebei mir - vom Einsatzzweck abhängen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten