• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meister Gepetto

isnogud

Themenersteller
Kunsthandwerker bei der Arbeit auf dem Mittelaltermarkt in Bad Schussenried - wie gefällt es - Verbesserungsvorschläge?
 
hi

auf den ersten blick, finde ich die haare sehr überschärft

Das ist ein Effekt in der Kontrastbearbeitung - stört das in den Haaren wirklich so sehr? Ich fand die Frisur so aussergewöhnlich, deswegen gefällt mir die Betonung auf diesen Aspekt...
Artefakte kann ich jedenfalls nicht erkennen....
 
Das ist ein Effekt in der Kontrastbearbeitung - stört das in den Haaren wirklich so sehr? Ich fand die Frisur so aussergewöhnlich, deswegen gefällt mir die Betonung auf diesen Aspekt...
Artefakte kann ich jedenfalls nicht erkennen....

die Haare finde ich unnatürlich "scharf" und wenn schon Etwas von Natur aus als außergewöhnlcih empfunden wird - warum dann noch extra zusätzlich betonen? ...es verkehrt sich durch Übertreibung nur ins Gegentum.
 
Hier eine Version, in der ich die Haare von der Kontrastbearbeitung ausgenommen habe - wirklich besser?
 
Mir gefällt es ohne wesentlich besser. Wirklich auch irgendwie lebendiger und wärmer.
Außerdem finde ich dass das Bild sehr unruhigt wirkt durch die (wie bei Bild 1) vielen Haare und das überschärfte.

Just my 2 cents
 
ich bin sehr sparsam wenn es darum geht, andere Fotos zu kommentieren.
Aber dieses Bild finde ich genial! Bildausschnitt und die Farben. Frisur sitzt!

Klasse! Mir gefällts.
 
Hallo isnogud,

wenn man die Details eines Bildes so stark herausarbeitet, wie Du es getan hast, verselbstständigen sie sich irgendwann und dienen dann nicht mehr dem Gesamtmotiv.

Das bezieht sich übrigens nicht nur auf die Haare, sondern auch auf eine gewisse Überzeichnung der Haut. Die Mikrokontraste müssen mit den Makrokontrasten irgendwie korrespondieren, sonst wirkt ein Bild sehr schnell unausgewogen und unharmonisch.

Da mir Dein Bild vom Motiv her sehr gut gefällt, habe ich mal versucht, mit etwas Glow einen anderen Bildeindruck zu erzeugen. Kann durchaus sein, dass ich dabei über das Ziel hinausgeschossen bin - es war ein q & d - Experiment.

LG Steffen

PS: Da ich beim Illustrieren auch mit starker Detailverstärkung arbeite, weiß ich, dass man zu jedem Gift prinzipiell ein "Gegengift" braucht...
 
Also mir gefällt das Bild, bei dem die Schärfe auf den Haaren ein bischen runtergeschraubt wurde deutlich am besten.
Das weichgezeichnete mag ich nicht so;)

lg
 
Nr 2, das passt. Mir gefällt wie Du die Textur des Hemds herausgearbeitet hast, das fehlt mir in Steffens Version.
Schönes Motiv, gelungene Umsetzung :top:
 
schones bild. die weichgezeichnete version ist mir auch zu unnatuerlich, nummer 2 find ich klasse. besonders gut getroffen: die leichte bewegungsunschaerfe beim haemmern, gut getroffen!
 
Danke für eure Meinungen und auch für Steffens Bearbeitungsversuch...mir gefiel es, mit der Stärkung der Mikrokontraste den Faktor "Arbeitskleidung" zu betonen...deswegen bevorzuge ich in diesem Falle eher weniger Weichzeichnung dort - werde trotzdem mal in dieser Richtung noch ein bisschen probieren - danke für diesen Hinweis!
Sollte man unten noch abschneiden? In Höhe des Bearbeitungstellers?
 
Aaaaah ein Mensch! Und schon der zweite heut in der Rubrik "Menschen". Welch angenehme Überraschung am Abend!

Und jetzt mal alle Diskussionen über Glow und Schärfe bei Seite und ein vielleicht überraschender Vorschlag zur Gestaltung. Gönne dir die Freude und schneide alles über dem Bartansatz weg, so dass die Hände zum zentralen Thema werden...:)

Ahhh ja, ich weiß, diese Haare, dieses Gesicht, das fällt nicht leicht. Ist aber nach meinem Empfinden das weitaus bessere Bild.

/bd/
 
Gönne dir die Freude und schneide alles über dem Bartansatz weg, so dass die Hände zum zentralen Thema werden...:)

Ahhh ja, ich weiß, diese Haare, dieses Gesicht, das fällt nicht leicht. Ist aber nach meinem Empfinden das weitaus bessere Bild.

Irgendwie scheinst Du das Anliegen des TO nicht sorgfältig mitgelesen zu haben. Soweit ich ihn verstanden habe, legte er Wert auf die Haare und das Gesicht. Wenn Du ihm nun ein gänzlich anderes Bild vorschlägst, finde ich das nicht sehr hilfreich, man könnte auch sagen, das führt ins off topic.

@isnogud: Die Hände finde ich in Deinem "Kompromissvorschlag" richtig gut gelungen, das Gesicht ebenso. Das Hemd ist näher an der zweiten Variante, wenn es Dir gefällt, so ist das doch völlig o.k.

Noch eine Bemerkung zu den "zu spitzen" Haaren von Variante 1: Haare sind ja gemeinhin rund und haben entsprechende Lichtreflexe. Durch ein Überschärfen kann man sie scheinbar dünner machen - in Wirklichkeit werden sie aber nur "angefressen", wie das bei "Rauschen reduzieren" mit Schärfungseinstellungen passieren kann. Dieses tendenzielle Reduzieren auf die Lichtreflexe lässt das Bild aber unharmonischer wirken, es wird unstimmig für den erfahrenen Fotografen. Der Vergleich mit Albert Einstein drängt sich mir auf, der bei aller "Kultfrisur" auch eher kräftige Haare hatte...

LG Steffen
 
Aaaaah ein Mensch! Und schon der zweite heut in der Rubrik "Menschen". Welch angenehme Überraschung am Abend!

Und jetzt mal alle Diskussionen über Glow und Schärfe bei Seite und ein vielleicht überraschender Vorschlag zur Gestaltung. Gönne dir die Freude und schneide alles über dem Bartansatz weg, so dass die Hände zum zentralen Thema werden...:)

Ahhh ja, ich weiß, diese Haare, dieses Gesicht, das fällt nicht leicht. Ist aber nach meinem Empfinden das weitaus bessere Bild.

/bd/

...danke für diesen Vorschlag - finde es ok, wenn auch andere Sichtweisen hier vorgetragen werden, das erweitert den engstirnigen Fokus :)
Ich denke aber, das man dann die Hände in einen eher quadratischen Bildauschnitt fassen sollte - oder? Werd heute abend das mal probieren und einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten