• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen zu Objektiven

Eightball

Themenersteller
Will mir demnächst ein neues Lichtstarkes Zoom Objektiv zulegen !
Hab mir auch schon einige rausgesucht und hätte gerne eure Erfahrungen und Pro&Contras dazu gehört !

Bin auch gerne für Alternativen offen, wenn ihr ein Objektiv wisst einfach vorschlagen ! Sollte aber nicht über 500/600 Euro kosten !

Folgende Objektive:

Sigma:
24-60 2,8
24-70 2,8

Tamron
28-75 2,8
17-50 2,8 (dieses obj. eher weniger)
 
Hallo,
ich selbst habe das Tamron 28-75 2,8 und bin sehr zufrieden damit. Man sollte aber noch eine Möglichkeit haben, um mehr Weitwinkel zu nutzen. Dafür verwende ich mein Kit Objektiv, da ich mehr Weitwinkel eigentlich nur draußen brauche.
Von daher eine Empfehlung für das Tamron 28-75.

Gruß, pebblegrey
 
Ich nutze das Sigma 24-70 2.8 für Portraits und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich mit verschiedenen Nikkors ähnlicher Bauart fotografiert, doch inzwischen lasse ich auf mein Sigma nix mehr kommen.

Einzige Ausnahme:
Nach einiger Zeit kann es passieren, dass die Bilder in umfangreichen Serien nach und nach dunkler werden. Woran es liegt, habe ich noch nicht herausgefunden.

Gruss...
...Holger
 
Hallo,
ich selbst habe das Tamron 28-75 2,8 und bin sehr zufrieden damit. Man sollte aber noch eine Möglichkeit haben, um mehr Weitwinkel zu nutzen. Dafür verwende ich mein Kit Objektiv, da ich mehr Weitwinkel eigentlich nur draußen brauche.
Von daher eine Empfehlung für das Tamron 28-75.

Gruß, pebblegrey
Weitwinkel wär halt auch nicht schlecht ! Ich fotografiere öfters mal kleine Konzerte direkt von der Bühne und es kommt hier und da mal vor dass ich schon mal ein weitwinkel gebrauchen könnte !

am liebsten wär mir halt was in richtung 17/18-70/75
 
Kann jemand generell was zu Tamron oder Sigma sagen ? hab noch nie ein Obj. von einer der beiden Marken besessen !
 
Sigma hört man eher wenig, was zwei Ursachen haben kann:

1.) Die Objektive sind so gut, dass sich niemand beschwert
2.) Die Objektive sind so schlecht, dass sie niemand kauft/behält

Tamron-Linsen sind gut, mit Einschränkung. Die Einschränkung ist, dass es eine breite Spanne von "Ausgzeichnet" bis "Absolut Untauglich" beim selben Objektiv gibt, sprich: eine verdammt hohe Serienstreuung.

Beim 17-50er bedeutet das z.B. einen meist höheren Zeitaufwand (gutes Exemplar beim Händler suchen, schlechtes Exemplar justieren lassen, was aber auch nicht immer die gewünschten Ergebnisse bringt), mit einem guten Exemplar kann man dafür aber durchaus an das Nikon-Äquivalent bei 4x so hohem Preis heran kommen.
 
Kann jemand generell was zu Tamron oder Sigma sagen ? hab noch nie ein Obj. von einer der beiden Marken besessen !

Habe das Sigma 2.8/28-70, allerdings noch die alte Version ohne DG. An meiner D200 lieferte es zunächst zu dunkle Ergebnisse. Nach einem kostenlosen Upgrade völlig ok. Bei Offenblende etwas weich, aber ab Bl.4 sehr gut. Ich denke, das ist bei lichtstarken Zooms normal.

Gruß Gerhard
 
Generell finde ich die Tamrons wertiger als Sigma.

Ich kann nur das 28-75 empfehlen und habe neuerdings auch das 17-50.
Bzgl der Serienstreuung glaube ich auch dass da ein paar überproportional viel Wind machen. Ich bin mit beiden zufrieden. Ich habe auch ein paar gute Nikon Linsen ... wenn es etwas schwerer sein darf :)
 
Sigma: 14mm 2.8, 15mm 2.8 Fisheye, 20/24/28mm 1.8, 30mm 1.4.

Bei den Zooms: Sigma 18-50 2.8, Tamron 17-50 2.8, Tokina 16-50 2.8.
 
Bei Offenblende etwas weich, aber ab Bl.4 sehr gut. Ich denke, das ist bei lichtstarken Zooms normal.
Das ist bei guten, lichtstarken Zooms nicht normal.:grumble:
Gute Zooms sind offenblenden tauglich. Sonst kann ich mir ja gleich ein Objektiv mit brauchbarer größter Öffnung F=4,0 kaufen.
 
Auch wenn du geschrieben hast, du möchtest das tamron 17-50 eher nicht. Ich kanns dir jedenfalls schon empfehlen. :top: hab mit meinem keine Probleme!
 
Das ist bei guten, lichtstarken Zooms nicht normal.:grumble:
Gute Zooms sind offenblenden tauglich. Sonst kann ich mir ja gleich ein Objektiv mit brauchbarer größter Öffnung F=4,0 kaufen.

Da gebe ich dir Recht. Für eine Blende mehr lohnt sich vermutlich nicht die Mehrausgabe. Kommt allerdings drauf an, ob die Unterschiede marginal sind oder doch deutlich sichtbar. Habe leider keinen Vergleich. Könnte mal jemand, der lichtstarke Zooms besitzt, Fotos mit Offenblende und Bl. 4 als Vergleich posten?

Gruß Gerhard
 
Das ist bei guten, lichtstarken Zooms nicht normal.:grumble:
Gute Zooms sind offenblenden tauglich. Sonst kann ich mir ja gleich ein Objektiv mit brauchbarer größter Öffnung F=4,0 kaufen.

@Dynax 79
Offenblendtauglich soll nie heißen,
daß Blende 2,8 qualitativ wie Blende 8 ist...
sondern nur, daß die Werte gut sind!

Aber das muß ich dir eigentlich nicht sagen;
es gibt nur eben auch Leute,
die alles 1:1 nehmen.
Daran sollte man denken! ;)
 
@Dynax 79
Offenblendtauglich soll nie heißen,
daß Blende 2,8 qualitativ wie Blende 8 ist...
sondern nur, daß die Werte gut sind!
Ja, ich hatte auch nicht bestritten daß selbst offenblenden taugliche Objektive durch Abblenden auf F=5,6 oder F=8,0 nicht noch zulegen können.
Siehe AF-S28-70/2,8.;)
Ich wollte damit nur sagen, daß es zwischen F=2,8 und F=2,8 optisch und preislich noch Unterschiede gibt.:D
 
Da gebe ich dir Recht. Für eine Blende mehr lohnt sich vermutlich nicht die Mehrausgabe. Kommt allerdings drauf an, ob die Unterschiede marginal sind oder doch deutlich sichtbar. Habe leider keinen Vergleich. Könnte mal jemand, der lichtstarke Zooms besitzt, Fotos mit Offenblende und Bl. 4 als Vergleich posten?

Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,

Hier gibts eine Testseite mit vielen verschiedenen Linsen, alle an einer D200 getestet. Schau sie dir doch mal an.;)
 
Kann jemand generell was zu Tamron oder Sigma sagen ? hab noch nie ein Obj. von einer der beiden Marken besessen !
Bei allen drei Fremdherstellern(Tamron/Tokina/Sigma) gibts eine relativ hohe Serienstreuung. Sie liegt deutlich höher als bei den Orginalherstellern.
Brauchbare Linsen sind z.b. Tamron 17-50/2,8; 28-75/2,8; Sigma 20/1,8DG; 50-150/2,8; 100-300/4,0; 10-20; 15-30;
Tokina 16-50/2,8; 50-135/2,8; 12-24/2,8;
Außerdem alle Makros der drei Hersteller.
Du solltest dir überlegen wie die Abdeckung des Brennweitenbereiches aussehen soll und dann jeweils die besten(Preis/Leistung) Linsen dafür suchen.
Außerdem gibts hier ein paar Testberichte falls es dich interessiert.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten