• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zur Bildbearbeitung gefragt :-)

Aber sei dir bewusst, das du dann an zwei Baustellen (RAW-Entwicklung und Bildgestaltung) gleichzeitig arbeiten musst.
nachdem sie aber bearbeiten will (wogegen ja nichts einzuwenden sein sollte) ist es viel besser gleich in RAW+JPEG zu fotografieren.
es gibt m.e. keinen größeren fehler als nur jpeg zu fotografieren weil man ja nicht viel bearbeiten will.
gerade bei dunkelblauem himmel stößt man sofort (manchmal sogar OOC!*) an die grenzen von JPEG. und sofort heißt sofort ;)
und OOC heißt OOC.
*) mit polfiltern kommen tonwertabrisse im dunklen himmel in JPEG OOC gerne vor. und das obwohl du noch keinen regler verschoben hast.

wenn man vernünftig mit seinem RAW-converter umgehen kann, braucht man überhaupt nichts zusätzliches UND in defaulteinstellungen gibt's normale jpegs.

Auch wenn du die Daten nur in ViewNX darstellen lässt, hat bereits eine Entwicklung stattgefunden. Nur sind die Parameter dafür die selben wie in der Kamera und die verwendeten Algorithmen sind auch identisch. Ohne Bearbeitung geht es nicht.
wenn man das JPEG verkleinert hat auch schon eine arbeit stattgefunden -> lieber gleich gescheit und aus RAW :p

Was ist mit der schnellen Weitergabe der Bilder, dem schnellen Zeigen? Bei RAW muss jedes Bild erst einmal durch den Konverter gejagt werden. Egal, ob ich die Bilder an andere weitergeben, oder ob ich sie nur mal kurz zeigen will. Der Konverter ist immer dabei. Ausnahme: Du benutzt einen Bildbetrachter, der die Vorschau-JPGs auslesen kann. Was dich dann aber auch wieder auf den Konverter in der Kamera zurückbringt.
ja, dann zeige ich das jpeg her (aus jpeg+raw) ...kein problem. speicherplatz ist trotz humanitärer katastrophen noch äusserst günstig.

schlußendlich geht es aber um ihre fotos und nicht irgendeine glaubensdiskussion! -> her mit euren vorschlägen zur EBV ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Um das nochmal klarzustellen: Es geht nicht darum das RAW keine Vorteile hat. Im Gegenteil. Aber einer Anfängerin dazu zu raten, nur im RAW-Format zu fotografieren, macht wenig Sinn, weil...

... die fotografischen Grundlagen noch nicht sitzen,
... die JPG-Engine der Kamera auch ein Konverter ist, der beherrscht sein will (auch wenn es nur für die Anzeige an der Kamera ist),
... es wenig Sinn macht, zwei Baustellen gleichzeitig zu beackern
... ein sinnloses durchjagen der Bilder durch den Konverter nur Zeit und Mühe kostet, wenn sie am Ende genauso aussehen sollen wie die JPGs.

[...]

Dazu möchte ich ergänzen, dass es einen Unterschied macht, ob man sich sagt, man fotografiert in raw (oder beides) um sich die Möglichkeit offen zu halten, bei manchen Bildern noch was mit raw zu bearbeiten - oder ob man von vornherein sagt, man würde mit raw eh nix anderes machen (weil man sich einfach (noch) nicht damit auseinandersetzen will) als das, was die Kamera macht. Dann kanns gleich die Kamera übernehmen und man hat weniger Arbeit damit.
 
JPEG + RAW und gut ist's.

was gibt es da noch zu diskutieren, ist doch alles völlig ot?
wenn sie in 3 jahren erkennen sollte, dass alle RAWs für die tonne sind, dann löscht sie eben alle. herbeizaubern -falls man nur jpegs hat- ist allerdings etwas schwieriger.
 
nachdem sie aber bearbeiten will (wogegen ja nichts einzuwenden sein sollte) ist es viel besser gleich in RAW+JPEG zu fotografieren.

Da stimme ich dir vollständig zu.

wenn man das JPEG verkleinert hat auch schon eine arbeit stattgefunden -> lieber gleich gescheit und aus RAW :p

Du hast aber schon gelesen, auf welche Aussage ich mich damit bezog? Es ging nicht um verkleinern, zuschneiden o.ä., sondern darum, das beim Herstellerkonverter angeblich keine Bearbeitung stattfindet, wenn man das Bild anzeigt.

ja, dann zeige ich das jpeg her (aus jpeg+raw) ...kein problem.

Es ging darum, dass die TO am Besten sofort und ausschließlich in RAW fotografieren sollte. Da existiert dann kein JPG zum herzeigen.

speicherplatz ist trotz humanitärer katastrophen noch äusserst günstig.

:confused: Komische Verbindung.


schlußendlich geht es aber um ihre fotos und nicht irgendeine glaubensdiskussion! -> her mit euren vorschlägen zur EBV ;)

Keine Glaubensdiskussion. Nur meine Sicht der Dinge. Die kann man teilen, muss man aber selbstverständlich nicht. ;)

Gruß
Christian
 
Hab mir mal das allererste Bild geschnappt und durch die Gimp-Mangel gedreht. Man kann die Straße oben rechts ganz gut als Graupunkt verwenden, dann noch die Mitten etwas anheben, die Sättigung speziell der Grün- und Blautöne runternehmen, dann ist man schon auf gutem Weg.

Apropos, lad' doch das Raw mal zu einem Filehoster hoch, dann kann man am konkreten Beispiel mal schauen, was sich aus einem Raw noch rausholen lässt (oder auch nicht). Spez. zu Ufraw: Die D5100 wird nicht offiziell unterstützt, wohl auf die D5000; mal testen.
 
Hallo an alle,

danke für eure Antworten , Nachträge und Tipps. :top:
Werde mir alles mal durch den Kopf gehen lassen und dann für mich entscheiden, wie ich weiter mache, um voran zu kommen. ;)

Bin grade auf der Suche nach einem guten Buch über die Bildgestaltung, denn ich denke, dass ist jetzt mal vorerst das Wichtigste... wie ihr ja auch schon "dezent" :D angedeutet habt.
Auf das Automatikprogramm werde ich aber nicht wieder zurückgreifen, damit komme ich irgendwie noch weniger zurecht, wie wenn ich Blende und Verschlusszeit selbst einstelle :rolleyes: Hab das zwar nochmal ausprobiert...aber in manchen (Licht) Situationen, sehen die Fotos einfach nicht so gut aus, wenn ich der Kamera die Einstellungen völlig überlasse...

Inwieweit ich mit den "Grundeinstellungen" zurechtkomme, kann ich selbst nicht beurteilen, werde aber auf jeden Fall dran bleiben, weiter üben, ausprobieren und nicht den Kopf in den Sand stecken!

Achja, was eure Diskussion im Bezug auf RAW gegen JPG angeht, werde ich mich mal lieber ausklinken :D:D

Gruß Franzi
 
Auch wenns wohl eigentlich schon abgeschlossen ist, hab da was in nem Buch gelesen und dachte das könnte hier passen.
Anbei die Ergebnisse, nur etwas an der Tonwertkurve "bearbeitet" (nachtblender hat das glaub schon geschrieben)
(Bei Gimp unter "Farben" -> "Werte")

@Alle: Die Bilder 1,2 und 4 wären doch eigentlich typische Fälle für Grauverlaufsfilter, oder nicht?

Gruß
 
Auch wenns wohl eigentlich schon abgeschlossen ist, hab da was in nem Buch gelesen und dachte das könnte hier passen.
Anbei die Ergebnisse, nur etwas an der Tonwertkurve "bearbeitet" (nachtblender hat das glaub schon geschrieben)
(Bei Gimp unter "Farben" -> "Werte")

@Alle: Die Bilder 1,2 und 4 wären doch eigentlich typische Fälle für Grauverlaufsfilter, oder nicht?

Gruß

Habs eben erst gesehn, dass noch jemand geschrieben hat :D
Finds schön, wie dus bearbeitet hast und habs gleich mal ausprobiert...
 
Ich beschränke mich mal auf Bild 1 (es macht wenig Sinn hier nach und nach weitere Bilder einzustellen, solange Dir die Fehler bei der ersten Aufnahme nicht klar sind). Ich gehe davon aus daß das eine RAW-Aufnahme ist.

1. ist das sehr blaustichig. In den allermeisten Fällen ist es angebracht, den Kamera-Weißabgleich auf AUTO zu stellen; auch bei RAWs. Spart viel Arbeit hinterher.

2. ist die Aufnahme zu dunkel. Hast Du nach der Aufnahme mal das Histogramm in der Kamera geprüft? Vermutlich hängen da die Tonwerte stark am linken Rand. Warum Deine Kamers so belichtet hat, weiß ich nicht; sollte das immer so sein, würd ich mal den Verkäufer fragen.

3. Auch unterbelichtete RAW-Bilder kann man (in gewissen Grenzen) noch hinbiegen mit den diversen Reglern zur Tonwertkorrektur. Bei ACR zum Beispiel empfielt sich der Regler Füllicht.

Ansonsten: viel probieren. Das wird schon werden.. :)
 
2. ist die Aufnahme zu dunkel. Hast Du nach der Aufnahme mal das Histogramm in der Kamera geprüft? Vermutlich hängen da die Tonwerte stark am linken Rand. Warum Deine Kamers so belichtet hat, weiß ich nicht; sollte das immer so sein, würd ich mal den Verkäufer fragen.
was heißt da zu dunkel? immerhin beginnt der himmel schon leicht auszubrennen.
aber sehen wir uns mal an ob es denn stark am linken rand hängt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2087381[/ATTACH_ERROR]
3. Auch unterbelichtete RAW-Bilder kann man (in gewissen Grenzen) noch hinbiegen mit den diversen Reglern zur Tonwertkorrektur. Bei ACR zum Beispiel empfielt sich der Regler Füllicht.
fülllicht ist sehr kritisch da es nur einen ganz bestimmten bereich aufhellt. anfangs viel einfacher ist -wie von mir schon beschrieben- das ganze über die gammakorrektur zu machen.
extra aufgehellt mit 4 klicks: weißabgleich2x, gamma1x, schwarzwert1x:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2087385[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs eben erst gesehn, dass noch jemand geschrieben hat :D
Finds schön, wie dus bearbeitet hast und habs gleich mal ausprobiert...

Freut mich, wenns dir gefällt, bringt halt nicht bei allen Bilder was. Aber bei manchen kanns doch ne deutliche Veränderung geben. Ich denke mal da muss man halt rumprobieren. Aber was versteh ich schon davon:D (hab eigentlich auch nur die Striche links und rechts jeweils an den Hügel gezogen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten