• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zu Tamron 28-200mm f/3.8-5.6 MACRO AF aspherical XR (if)

evoy

Themenersteller
Hallo,

was ist Eure Meinung bzgl. Tamron 28-200mm f/3.8-5.6 MACRO AF aspherical XR (if)

Preislich wo einzuordnen? Wird in erster Linie für Landschaft, Personen- und teil. Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen benötigt.

Lg
 
für schlechte lichtverhältnisse wirds schnell eng > ISO rauf....
ansonsten halt ein standard superzoom mit entsprechenden ergebnissen. beispielbilder wirds davon massig geben im netz.
 
Gute 100 Euro unter Freunden. Wenn überhaupt, denn das Objektiv ist stark veraltet. Kaufe es nicht.
 
Leicht besser und für Kameras mit kleinem Sensor eher geeignet. Da kein IS erwähnt wird, gäbe ich auch nicht viel mehr als für das andere. Kaufe keinen solchen Scherben.
 
Hast du das Kit 18-55 mit oder ohne IS?
Wenn ohne, dann tausch es gegen das mit IS und hol dir noch ein EF 50 f/1.8 II. Wenn es richtig Tele sein soll, dann das bereits erwähnte 55-250 IS von Canon.
 
Als ERSATZ würde ich mir das niemals kaufen!! Wenn schon, dann als Ergänzung um sich mal den Brennweitenbereich ein bisschen anzuschauen.
Wenns dunkel ist, kommst du aber sofort an die Grenzen. Die Blende ist hundsmiserabel, vor allem im Telebereich. Autofokus ist auch langsam und laut. Ich hab das 18-200 auch von Beginn an bei der Kamera dabei gehabt. Und habe es genau für eine "Session" verwendet (das sogar bei strahlendem Sonnenlicht)... danach nie mehr.

Vielleicht hole ich jetzt, nach mittlerweile 3 Jahren Erfahrung etwas mehr aus dem Objektiv raus, aber ich denke wohl nicht.

Das 28-200 wird dir für Landschaft unten rum viel zu lang sein, also wenn du schon ein Superzoom willst, dann würde ich das 18-200 nehmen. Aber generell kaufst du damit nichts, was deinen DSLR-Sensor ausnutzt oder gar ausreizt. Ich würde lieber in das Canon 55-250 IS investieren! Dann bist du von 18-250mm (mit dem Kit und dem Tele) einigermaßen gut aufgestellt. Musst halt aber einmal umbauen.... keine Ahnung, wie sich das für dich auswirkt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, das meine ich (und andere hier auch ;) ). Ist zwar von der Blende her auch kein Traum, aber um diesen Preis ein sehr vernünftiges Tele um sich das Ganze mal anzusehen. Gibt auch sehr viele schöne Beispielbilder hier im Forum.
 
Okay, das wäre super weil es genau in meinem Budget liegt. Also ist das Canon (Link) schon mal besser bei Nachtaufnahmen als das Standard-Kit nehme ich mal an, oder?

Das man die Lichtstärke mit Geld einkauft, ist mir schon bewusst, nur mehrere tausend möchte ich auch nicht ausgeben.

Lg
 
Nein, das kann man so nicht stehen lassen. Mit Nachtaufnahmen hat das Tele gar nichts zu tun... ein Tele verwendet man um weit entfernte Motive abzubilden (hohe / lange Brennweite => 55-250mm) Die "Lichtdurchlässigkeit" (um es mal so zu nennen) eines Objektiv wird durch die Blende bestimmt. Hier haben beide Objektive keine guten Werte => 4.0 (bei 55mm) bis 5.6 (bei 250mm). Diese Zahl bestimmt das Verhältnis von Brennweite zu Blendendurchmesser => je kleiner, desto besser, bzw. desto größer ist der maximale Blendedurchmesser und desto mehr Licht kommt durch (außer man stellt was anderes ein).

Darum wird die Blende auch gerne so angegeben: f/4.0 => heißt bei 55mm Brennweite (f = focal length), dass die Blende 55/4.0 also 13.75 mm groß ist. Hätte das Objektiv zB eine durchgehende Blende von f/2.8 (wie zB das 70-200), wäre die Blende bei 70mm => 70/2.8=25mm groß und lässt somit viel mehr Licht durch.

Nachtaufnahmen an sich kann man prinzipiell mit jedem Objektiv machen, dann braucht man allerdings ein Stativ. Oder eben eine große Blende (sprich KLEINE Blendenzahl), dann kann man auch bei Dämmerung / schwachem Licht und entsprechendem ISO Wert noch freihand fotografieren. Aber auch wiederum nur bei kurzen Brennweiten (zB bei 18mm), da man sonst verwackelt.

Am besten du setzt dich erstmal mit den Basics der Fotografie auseinander: www.fotolehrgang.de . Hier werden alle technischen und physikalischen Zusammenhänge von Verschlusszeit, Blende, Brennweite und ISO-Wert sehr schön erklärt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn von einem Sigma 1.2,8/28-70 zu halten?
Hat das eigentlich AF und ist für die EOS 400D geeignet? Preislich wo anzusetzen?

lg
 
Mal eine generelle Frage... was willst du mit dem Objektiv erreichen? Also wo liegt das Ziel? Lichtstärke? Tele?

Du schmeisst hier mämlich mit komplett unterschiedlichen Objektiven um dich... das Sigma ist für Kleinbildsensoren (zB in der Canon 5D, 6D, 1D) eine Normalbrennweite, also so etwas wie das Canon 18-55 für die APS-C (alle vier-, drei- und zweistelligen Canons) Sensoren.

Suchst du ein gutes, günstiges Tele (Lichtstärke egal): Canon 55-250 IS USM
Suchst du ein gutes, günstiges, lichtstarkes Objektiv für Landschaft (also Weitwinkel): gebrauchtes Tamron 17-50 2.8
 
Hi,

für Aufnahmen mit Zoom habe ich bereits eins gekauft. Nun bräuchte ich noch eines welches ich auf bei etwas dunkleren Dingen verwenden kann. Bspw. Theater, etc.
An das Tamron habe ich auch schon gedacht, dann fiel mir aber das Sigma 1.2,8/28-70 ins Auge. (Preis knapp 200 €). Ist das Sigma für den preis nicht zu empfehlen?

Lg
 
Hmm... ich befürchte (ich will dir nichts unterstellen), dass du in Sachen Fotografie-Basics noch nicht so ganz fit bist. "Zoom" bezeichnet nur die Verstellung der Brennweite! Das kann also sowohl im Weitwinkelbereich (zB 11-16 mm) oder auch im Telebereich (zB 100-400 mm) sein. Sobald du die Brennweite des Objektivs verstellst, "zoomst" du ;)

Ich nehme mal an, dass du in deinem Beitrag "Zoom" gleich mit "Tele" gesetzt hast. Also OK, das Tele-Thema ist erledigt... was hast du denn nun gekauft, wenn ich fragen darf?

Bzgl. Low-Light... also auf jeden Fall muss etwas lichtstarkes her. Das Sigma kenne ich nicht, schau dir doch mal die Beispielfotos hier im Forum an, da findest du sicher genug (auch Meinungen). Wenn du Theater nennst... da sitzt man ja bekanntlich recht weit weg. Wie wäre es zB mit dem Canon 50 1.8 ? Öffnet sehr weit und kostet 100€ neu!! Ich würd meins nie mehr hergeben!! Geht halt schon auch eher in Richtung Tele.... für Weitwinkel fällt mir jetzt nur das Tamron 17-50 2.8 bzw. etwas gleichwertiges von Sigma (hier kenne ich die Preise nicht) ein. Das Tamron bekommt man neu um 300€, also dürfte gebraucht etwas um 230-250€ zu bekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten