• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Meinung zu FEISOL Classic Stativ CT-3401 Rapid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so ein L-Winkel fuer meine Kamera ist mir irgendwie zu teuer um ihn mal eben zum "experimentieren" zu kaufen.
Ich denke naemlich das der mir einfach zu gross und sperrig ist. Wuerde darum lieber so eine "Bodenplatte" nehmen die mir nach weniger Gewicht und schoenerer Handhabung fuer Aufnahmen aus der Hand aussieht. Ich denke das mich der L-Winkel bei Aufnahmen ohne Stativ wohl etwas stoeren wuerde und die "Bodenplatte" weniger.

Oder schraubt ihr eure Platten regelmaessig ab und wieder an?
 
... die Frage wäre doch, ob wir den Winkel an- und abschrauben ... ?

Ja (via Schnellwechselbasis, also kein scharuben), der Winkel ist bei mir nur dran, wenn ich ihn brauchte (genauso wie der BG)

Die Kameraplatte (=Schnellwechselplatte) schraube ich nie ab; das hängt aber davon ab, wo und wie Akku und Speicherkarte eingesteckt werden; das kann bei dem modernen Trend zur Kompaktheit bei spiegelosen Systemen durchaus zu Problemen führen (Platte blockiert Klappe).

Außerdem muss ein Panormafotograf darauf achten, ob das Kameragewinde im Boden der Kamera auch genau unter der optischen Achse liegt (auch da gilt nämlich das zuvor gesagte).

Aber das hat nichts mit dem Feisol-Stativ zu tun und sollte besser in einem passenderen Thread erörtert werden

M. Lindner
 
Die eigentliche Frage wurde ja beantwortet und da der TO ja noch mindestens 2 weitere Threads am Start hat kann man da sich einen raus suchen und mit allgemeinen Fragen weiter machen wie es eigentlich alle anderen User auch machen wenn man schon nicht die SuFu benutzen will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten