• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung gefragt

Fr4ggle

Themenersteller
Hi! Nach langem Hin und Her habe ich mich zu dieser Kombination entschieden:
Alpha 700p ( 16-105mm 3.5-5.6 DT)

dazu entweder das
Tamron 70-200 2.8 oder
Sony 70-300 G
da bin ich mir noch nicht ganz im Klaren....:confused:
Tamron: lichtstark
Sony: 100mm mehr und offenbar der AF schneller, kompakter
Kosten annähernd gleich
Gibt zwar schon einen Thread über diese 2 aber der hat mich eher noch unentschlossener gemacht :ugly:

für später noch das Sigma 12-24
und ein 50er 1.4

Bis auf das Kitobjektiv wären dann auch alle FF-Ready (um den HD-Ready-Vergleich zu benutzen :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Tamron 70-200, dann hast Du erstmal als Basis was lichtstarkes.
Und dazu holtst Du Dir dann noch einen Konverter.
Das sollte die bessere Lösung sein, denke ich zumindest. Und preislich nimmt sich das auch fast nichts.
 
ich hoffe, das bekomme ich in meine Tasche ;)
aber dann kann ich wenigstens angeben, dass mein bestes stück 20cm lang ist :top:
 
Ich habe auch die Alpha 700 + 16-105 und nach langer Überlegung bin ich zu dem entschluss gekommen mir das Tamron 70-200 zu holen. Top Teil und bei dem Preis einfach nur genial. Habe es genommen, da ich als Basis Lichtstäke haben wollte. Ebenso wollte ich aber auch noch was weiter in den Telebereich. Dazu könntest du dir einen Konverter kaufen. Ich habe mir das Tamron 200-400 für 138 aus der Bucht gefischt. Bilder vonm Tamron + Kenko 300 Dg 2x gibt es hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64719

Edit: Auch Test mit dem Kenko 1,5x Teleplus SHQ DG
 
Wie wärs mit dem 70-200 2,8 von Sony oder Sigma, die sind beide genauso lichtstrk und haben auch beide SSM (bzw HSM).
mfG
Oskar
 
Wenn ich in absehbarer Zeit kein weiteres neues Objektiv der gehobenen Klasse kaufen würde, würde ich auch das 70-300 SSM nehmen. Nicht nur wegen des Preises. :cool:

Bei ca. 150 bis 200 mm kann es durchaus mit dem 2,8/70-200 von Sony mithalten. :top: Dann hat man noch Brennweitenreserve bis 300 (auch wenn die Qualität da nachläßt), und die geringere Lichtstärke kann man mit der A 700 noch in Kauf nehmen. Man sollte auch eher mal abblenden, wenn einem richtige Schärfe wichtig ist (abstützen, Stativ usw.). Es ist eben einfach etwas universeller.

Gruß ...

Palantir :)
 
Bei ca. 150 bis 200 mm kann es durchaus mit dem 2,8/70-200 von Sony mithalten.

Gruß ...

Palantir :)
Kann es nicht.:rolleyes:
Das Sony 70-300GSSM ist zwar eine absolut empfehlenswerte Linse aber mit dem Ur-SSM kann kaum ein Zoom(weder das Canon 70-200/2,8 noch das Nikkor 80-200) bei 200mm mithalten. Überflügel wird es in der optischen Leistung nur von einigen Minolta-Festbrennweiten, z.B. dem 200/2,8 oder dem 200/4,0 Makro.

Trotzdem werde ich mir das 70-300SSM als leichtes Reisezoom zur A900 holen.......:D
 
Kann es nicht.:rolleyes:
Das Sony 70-300GSSM ist zwar eine absolut empfehlenswerte Linse aber mit dem Ur-SSM kann kaum ein Zoom(weder das Canon 70-200/2,8 noch das Nikkor 80-200) bei 200mm mithalten. Überflügel wird es in der optischen Leistung nur von einigen Minolta-Festbrennweiten, z.B. dem 200/2,8 oder dem 200/4,0 Makro.

Trotzdem werde ich mir das 70-300SSM als leichtes Reisezoom zur A900 holen.......:D

Das 70-300GSSM ist schon eine feine Linse, kann aber wirklich nicht mit dem alten 70-200 mithalten. Selbst in Kombination mit dem 1,4 TC ist das alte SSM noch besser.

Ob einem die höhere Lichtstärke und die bessere Qualität aber den hohen Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
öööhm
also das Sony 70-200 2,8 wär schon fein aber nicht um den Preis
bei 1500,- streikt der Finanzminister :(
Das Tamron kostet da "nur" die Hälfte (is schon klar, dass sie nicht auf die Qualität der Sony hinkommen wird).
Jetzt wärs schön, die 2 Konkurenten ausprobieren zu können ;)
Aber erst mal einen Laden finden, der die hat.
Zum Hartlauer (ich wohne in Ö.) brauch ich nicht erst hingehen :lol:

Alleine mit dem Kit, einem der beiden Teles + 50mm bin ich bei 2k€.
da muss das WW noch 2-3 Monate warten ;).
Nebenbei brauche ich noch etwas Kleinkram wie, Speicherkarten, 2. Akku und 1-2 Filter...
 
Mir persönlich wäre das Sony auch etwas heftig zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das Tamron steht bei mir eigentlich auch als nächstes auf dem Plan, aber vielleicht wird´s auch das Sigma 70-200mm/2,8 wegen dem HSM.
 
Hm
also im Moment hat bei mir Argumente-technisch das Sony (70-300) knapp die Nase vorne, was nicht heißt, dass sich das noch drehen kann ;)
Pro Tamron: Licht Licht Licht
con: groß und schwer
pro Sony: kompakt, leicht, filter vom 16-105er geht auch drauf, AF
con: langsam? -> wär cool, wenn jemand beide hat(te), in wie weit das wirklich die Arbeit beeinflusst.

Da das Ding auch mit auf Reisen muss, tendiere ich daher eher zum Sony.
Innen fotografiere ich zur Zeit mit diesem Zoom-Bereich fast gar nicht.
Also mehr Licht nur notwendig, bei s... Lichtsituation draußen (Dämmerung, Kackwetter, usw)
"Wilde" Tiere habe ich eigentlich nicht geplant.

Blöd, da beide ihre eigenen Vorteile haben ;)
Ich denke, ich komme nicht ums Händler suchen drum rum, um sie live zu erleben.
 
die 70-200er sind alle keine schlechte Wahl.


Das enorme Gewicht muss aber unbedingt in Betracht gezogen werden. Eine Linse, die im Schrank bleibt, da zu auffällig und zu schwer, bringt gar nichts.


Das 70-300 G ist da eine echte Alternative.


Aber das kannst du nur selber herausfinden. Gehe und teste sie.


Gruss
 
Kann es nicht.:rolleyes:
Das Sony 70-300GSSM ist zwar eine absolut empfehlenswerte Linse aber mit dem Ur-SSM kann kaum ein Zoom(weder das Canon 70-200/2,8 noch das Nikkor 80-200) bei 200mm mithalten. Überflügel wird es in der optischen Leistung nur von einigen Minolta-Festbrennweiten, z.B. dem 200/2,8 oder dem 200/4,0 Makro.

Trotzdem werde ich mir das 70-300SSM als leichtes Reisezoom zur A900 holen.......:D

Wenn man sich die Meßwerte anschaut, z. B. bei www.photozone.de, dann liegen die im Bereich 150 bis 200 mm bei beiden Objektiven durchweg bei 2000 LP, meistens deutlich darüber.:top: Das nenne ich ,,mithalten" - und das ist noch vorsichtig ausgedrückt.:o

Andere Tests gehen in eine ähnliche Richtung. Wobei sich die Resultate je nach Testdesign durchaus verändern können.

Wen jemand meint, das 70-200 wäre mit 1,4er-Konverter und 280 mm besser als das 70-300 bei 280 mm, dann mag er das gerne glauben. Ich habe es noch nicht ausprobiert und bleibe skeptisch.

Im übrigen habe ich nicht die beiden Objektive an sich verglichen (das würde immer hinken), sondern ihre Leistung in einem bestimmten Brennweitenbereich.

Gruß ...
Palantir :)
 
Die ganze Diskussion könnten wir uns sparen, wenn das Tamron 70-300 2.8 wäre, und um den gleichen Preis wie das sony. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten