• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Welt

Kultstätte mitten im Ruhrpott: Die Totems auf der Halde Haniel.

Gestern Abend herrschten auf der höchsten Halde im Ruhrgebiet allerbeste Sichtbedingungen: Nach Osten bis Bergkamen und Dortmund, Nach Westen wahrscheinlich bis nach Holland ( da fehlte mir nur ein Orientierungspunkt... :lol:), Düsseldorf, Langenberg, die Skyline von Essen, Windräder im Münsterland...

ABT_0912_FB.png


Citylights
ABT_0905_FB.png


Der Totem-Reigen
ABT_0867_FB.png
 
Wat'n dat?

Hat da jemand versucht, Stonehenge in Holz nachzubauen?;)

Ha ha, ja, das könnte man fast meinen.
Das Ruhrgebiet ist landschaftlich eher Diaspora... Aber dafür haben wir hier tolle Industrielandschaften. Der Bergbau hier hat mächtige Spuren hinterlassen, so findet man speziell im nördlichen Ruhrgebiet eine Abraumhalde nach der nächsten. Viele davon sind mittlerweile bewaldet/begrünt und auf fast allen findet sich oben "Kunst". Diese Kunstobjekte sind teils riesengroß und begehbar (z.B. Tetraeder, Tiger&Turtle).
Auf den ersten Blick alles sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man, wie ich, hier geboren ist, dann hat das alles durchaus seinen Reiz... ;)
 
Die Wettervorhersage für heute Abend war gar nicht so übel. Die letzte Regenfront sollte vor dem Sonneuntergang eigentlich vorbeigezogen sein.
Also ab auf die nächste Halde, diesmal die Halde Hoheward zischen Recklinghausen und Herten.
Dummerweise ist meine Immer-drauf-Linse, das 17-35 von Nikon, gerade zur Wartung. Also habe ich mir mien 17mm Tokina geschnappt, das ging auch prima. Nur Zoomen ist schon ziemlich anstrengend...

ABT_0954_FB.png
 
Ich habe an der Sonnenuhr auf der Halde auch noch weitere Linsen im Einsatz gehabt.
So z.B. das 14mm Samyang mit Grauverlauf 0.9

ABT_0939_FB.png


Oder das alte Nikon 28mm PC Shift
Pano aus 2x2 Aufnahmen, zuerst je 2 Aufnahmen mittels Exposure Blending verarbeitet, dann die beiden Ergebnisse zum Pano zusammengefügt.

ABT_0949_FB.png


Allerdings ist das 17mm Tokina schon eine tolle Linse für das Vollformat. Vor allem, wenn man bedenkt, wie günstig man die gebraucht bekommen kann...

ABT_0962_FB.png


Ach ja, so richtig lange belichten macht auch Spass...
300sec Lichteinfall sowie mit der roten Taschenlampe dabei ein klein wenig "nachgeholfen"... :D

ABT_0974_FB.png
 
Eines leckerer wie das andere.
Das #105 als LZB ist schon gut, aber die Montage aus dem TS-Objektiv sticht noch einmal weit hervor.

(das mit dem Logo haste auch schön hinbekommen)
 
Hallo Andre ... tolle Aufnahmen die du hier zeigst... :top:

sag mal wie bekommst du die goldene Farbe in die Bilder nutzt du da einen speziellen Filter für ?? ( wenn man Fragen darf )

ich war schon recht oft dort oben aber so genial knackige Bilder sind mir noch nie gelungen.

mfg
Stefan
 
Eines leckerer wie das andere.
Das #105 als LZB ist schon gut, aber die Montage aus dem TS-Objektiv sticht noch einmal weit hervor.

(das mit dem Logo haste auch schön hinbekommen)

Danke Oskar,
das mit dem Logo habe ich hier irgendwo mal gesehen. :p
Fand' ich genial, also musste ich das irgendwie auch hinbekommen... :lol:

Hallo Andre ... tolle Aufnahmen die du hier zeigst... :top:

sag mal wie bekommst du die goldene Farbe in die Bilder nutzt du da einen speziellen Filter für ?? ( wenn man Fragen darf )

ich war schon recht oft dort oben aber so genial knackige Bilder sind mir noch nie gelungen.

mfg
Stefan

Danke Stefan,
besondere Filter waren nicht im Einsatz (ok, bis auf die üblichen Verdächtigen wie diverse Grauverlaufsfilter oder komplette Graufilter).
Ich habe eher einen recht warmen Weissabgleich gewählt. Und natürlich muss das Licht stimmen. So lange die Sonne noch deutlich über dem Horizont ist, ist das Licht sehr stark von den Gelb- und Orange-Tönen geprägt. Je näher die Sonne an den Horizont kommt, wechselt das Ganze dann mehr ins Rot.
 
Die Wettervorhersage für heute Abend war gar nicht so übel. Die letzte Regenfront sollte vor dem Sonneuntergang eigentlich vorbeigezogen sein.
Also ab auf die nächste Halde, diesmal die Halde Hoheward zischen Recklinghausen und Herten.
Dummerweise ist meine Immer-drauf-Linse, das 17-35 von Nikon, gerade zur Wartung. Also habe ich mir mien 17mm Tokina geschnappt, das ging auch prima. Nur Zoomen ist schon ziemlich anstrengend...

gefällt mir sehr gut auch das folgende bild.
hast du zufällig auch ein bild von etwas weiter rechts, wo die bodenplatten direkt zentral auf die säule zulaufen?
g chris
 
gefällt mir sehr gut auch das folgende bild.
hast du zufällig auch ein bild von etwas weiter rechts, wo die bodenplatten direkt zentral auf die säule zulaufen?
g chris

Sorry nein. die Bodenplatten führen von der Säule weg und sind beschriftet. Aber auf dem Kopf stehend fand ich die sehr unattraktiv. Zumal die Sonne dann praktisch im 90°-Winkel von rechts gekommen wäre.
 
Hallo Andre,

irgendwie werde ich mit den letzten drei Bildern nicht so richtig warm. Ich versuche es mal zu erklären:

Bild 1:
Das Licht ist sehr schön und auch die Sonne knapp über dem Horizint kommt gut. Aber ich finde das Bild sehr übersättigt. Die Farben wirken unnatürlich, HDR-mäßig. Gerade im Himmel kommt das zum Vorschein. Außerdem ist mir das Bild zu voll. Es gibt zu viele Elemente: einmal die vielen, unterschiedlichen Steine im Vordergrund, das Gras rechts und die ganzen - leider noch nicht grünen Bäume - im Hintergrund. Durch den Verlauf des Flusses wirkt das Bild etwas schief.

Bild 2:
Hier wirken die Farben, ähnlich wie bei Bild 2, recht unnatürlich (gerade im Himmel), aber nicht so schlimm, wie im ersten Bild.
Die Bildaufteilung finde ich nicht optimal, da der Himmel nur einen sehr kleinen Teil des Bildes einnimmt und die Bäume den stürzenden Linien zum Opfer gefallen und angeschnitten sind.

Bild 3:
Das finde ich noch das beste. Bildaufbau stimmt - auch wenn es rechts leicht unruhig wird - und die Farben wirken etwas natürlicher. Trotzdem aber immer noch künstlich.

Ich habe das Gefühl, dass du bei vielen deiner Bilder zu sehr am Sättigungsregler drehst, wodurch diese dann unnatürlich wirken. Kompositorisch finde ich fast alle aber sehr gut.

Soweit meine bescheidenen Meinung, ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
 
Hallo Felix,

danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, und Dich mit meinen Bildern beschäftigst.
All Deine Punkte kann ich nachvollziehen, ich verstehe, was Du meinst.

Leider lassen sich manche Perspektiven nicht mehr entzerren, sonst hätte ich es gerne gemacht. Mir war hier wichtig, den zerfallenen Sockel dieser künstlichen Landzunge möglichst vollständig und aus einer "nassen" Perspektive einzufangen. Da war dann für Himmel nicht mehr ausreichend Platz um ggfs. auch noch zu entzerren. Die stelle werde ich aber mit Sicherheit noch mal besuchen, dann aber entweder mit Stiefeln oder Gummischlappen...
 
Manchmal mache ich auch mit einem guten Freund die Nacht zum Tag...
Dann ist es natürlich klasse, dass man passende Motive auch mal direkt vor der Haustür findet!

Insomnia

ABT_1117a-FB.png


ABT_1113-FB.png
 
Mal wieder was aus Zeeland...
Dieser Teil von Holland ist weltbekannt für sein spektakuläres Licht. Hier sind nicht umsonst große Künstler oft unterwegs gewesen. Die Zusammenhänge isnd mal untersucht worden, hängt wohl mit dem Salzgehalt an diesem Küstenabschnitt zusammen.

ABT_1511_web.png
 
Das Jahr geht gleich zu Ende, da wird es Zeit, dass ich mal wieder was poste.

Ich hatte das Vergnügen, dieses Jahr ein zweites Mal zur Isle of Skye nach Schottland reisen zu können, diesmal im November.
Gerechnet und vorbereitet hatte ich mich auf Schnee, Regen und viel schlechtes Wetter. Aber irgendwie kamm alles ganz anders...

Anfangen möchte ich mit einem Bild, welches auf der hinfahrt von Glasgow entstanden ist.

Um an das Ufer des Lochs zu kommen, muss man von der Straße über morastiges Gelände laufen. Also kletterte ich oben über den Zaun (also über die hölzerne Übersteighilfe) und folgte dem, was ich für einen Trampelpfad hielt.
Doch nach vielleicht 100m oder so sackte ich plötzlich mit einem Schritt mit dem rechten Bein bis zum Oberschenkel im Moor ab. Äußerst unangenehmes Gefühl...
Beim Versuch, das gewicht mehr auf das linke Bein zu verlagern, sackte ich damit dann auch bis zum Knie ein. Uups... Ist irgendwie ein blödes Gefühl, wenn man auf einmal nicht mehr weiss, was um einen herum noch fest ist und was nicht. Und der Morast war extrem zäh. Es hat mich gefühlt einige Minuten gekostet, meine Beine langsam wieder rauszuziehen und festen Boden (also was man so fest nennen kann...) zu erreichen. Mittlerweile war das Moorwasser natürlich auch in die Schuhe gesickert. Toller Anfang für so eine Reise.
Ich habe dann auf anderen Wegen doch noch das Ufer erreicht.

Kilchurn Castle

ABT9996.jpg
 
Viele deiner Aufnahmen gefallen mir rein vom Bildaufbau sehr sehr gut. So auch das letzte hier aus Schottland. Leider ist aber bei eigentlich all deinen Bilder in meinen Augen ein großes Manko vorhanden. Sie wirken total überschärft und "überkontrastet", zudem sind sie nicht gut verkleinert und das finde ich in Anbetracht des guten Bildaufbaus sehr schade, aber vllt geht es ja nur mir so...

Guten Rutsch wünsche ich!

LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten