• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Objektive für Vollformat

Ja da kann man viel mit machen. Ich würde vermutlich 12-24&24-70 durch 16-35 IS ersetzen, aber das ist sicher Geschmackssache. Mir ist das 12-24 zu speziell und das 24-70 fiele bei mir zwischen die Stühle UWW&Tele, insbesondere wenn noch 35&85 benutzt werden wollen.
 
Mein Tipp:
1) Statt dem Sigma 12-24 das neue 16-35 F4 IS zulegen
2) Statt dem Tamron 70-300 ein Canon 70-300 L IS.....
3) ...und natürlich ein 135mm f2 das ist einfach :):):)

1) das hatte ich auch schon auf dem Schirm, hatte mich dann aber wegen der 4mm mehr und des besseren P/L Verhältnisses für das Sigma entschieden. Aber klar, Optisch ist das Canon 16-35 erste Sahne.

2) Das Canon 70-300 L wäre natürlich optimal, aber da ich diese lange Brennweite (noch?) nicht so oft brauche, tut es das recht gute Tamron eigentlich auch......., bisher jedenfalls.

3) das ist ne Überlegung wert. Na, mal schauen. Erstmal in der Praxis sehen ob ich es vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO

Wie kann man Dir helfen ? Gar nicht ......
Du bist von 12-300 bedient also ein riesen Spektrum abgedeckt. Ergänzend noch FB mit 35 und 85 mm da würde noch logisch 135mm ins Bild passen ....dann ist aber die Frage ob Du den rest noch brauchst und ob Du mit den FB gut zurechtkommst ......

Solche Threats bringen so nicht wirlich viel .... sorry
 
Wenn du nix vermisst... Dnn brauch es nix neues.

Zur Abwechslung könnte noch ein Fisheye oder ein Lensbaby dazu...
 
Ach ja Fisheye, kann man doch eigentlich sehr gut per Software erzeugen. Wozu bedarf es da eigentlich noch eines speziellen Objektivs ? :confused:

Ja da kann man viel mit machen. Ich würde vermutlich 12-24&24-70 durch 16-35 IS ersetzen, aber das ist sicher Geschmackssache. Mir ist das 12-24 zu speziell und das 24-70 fiele bei mir zwischen die Stühle UWW&Tele, insbesondere wenn noch 35&85 benutzt werden wollen.

Hmm, meinst du nicht das ein Standartzoom wie das 24-70 einfach dazu gehört, wenn man mal nicht soviel Objektive, insbesondere Festbrennweiten, mitnehmen will ?


Manche mögen diesen Thread für sinnlos betrachten. Aber ist es denn nicht mal erlaubt einfach nur mal zu fachsimpeln über sein Hobby ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hmm, meinst du nicht das ein Standartzoom wie das 24-70 einfach dazu gehört, wenn man mal nicht soviel Objektive, insbesondere Festbrennweiten, mitnehmen will ?


Manche mögen diesen Thread für sinnlos betrachten. Aber ist es denn nicht mal erlaubt einfach nur mal zu fachsimpeln über sein Hobby ? :rolleyes:

Standardfragen provozieren Standardantworten, ...dir wird die persönliche Vorliebe anderer User maximal eine andere Sichtweise auf Teilgebieten bescheren.
Jetzt frage ich mal: Warum hast du deinen Objektivpark so gewählt wie er jetzt ist? Welches ist deine Lieblingslinse und wofür?
 
@Matu1804

Hmm, hatte ich dich auf der ersten Seite (dritte Antwort) schon angerissen wofür ich die Objektive brauche.
 
@Matu1804

Hmm, hatte ich dich auf der ersten Seite (dritte Antwort) schon angerissen wofür ich die Objektive brauche.

Meine Frage zielte eher darauf, warum zB. ausgerechnet das 85/1.8 für Portrait und nicht Beispielsweise das Sigma 85/1.4.
Die Antwort kann ich mir denken, weiß sie aber nicht. ;)

Und weil deine Objektive ja nun mal eher durch ein sehr gutes P/L-Verhältnis als durch besondere optische Leistungen den Weg zu dir gefunden haben, frage ich mich, warum du das nun in Frage stellst? Achim hat das schon durch die Blume geschrieben, ...wir werden so keine Basis finden.

Für deine Sachen (Landschaft/Street/AL) sind die mehr als ausreichend gut, ...vergiss einfach mal das Gerödel und leite deine Energie in die Planung deiner fotografischen Ideen.
 
Das Canon 85mm 1,8 hat für mich das ganz klar bessere P/L Verhältnis als das Sigma 85 1,8. Es ist doch ein sehr gutes Objektiv für meine Zwecke, warum das doppelte beim Sigma bezahlen ;)

Dagegen gibt es was meine "Normalbrennweite", das Sigma 35mm 1,4 zur Zeit nichts besseres, meiner Meinung nach, gerade bei Low Light. Ähnlich verhält es sich ja auch mit dem Sigma 50mm 1,4 Art, da das Canon dagegen ja geradezu unterirdisch ist. Aber beides, also Sigma 50mm und 35mm Art ist zwar durchaus wünschenswert, wenn man nicht so auf den Euro achten muss, mir aber wirklich zu kostspielig.

Dann mein Sigma 12-24 II. Klar ist das Canon 16-35 L optisch um einiges besser und beinahe hätte ich es mir auch geholt. Aber dann fand ich die 4mm beim Sigma doch interessanter und griff da zu. Die 350 Euro Preisunterschied zum Canon waren da für mich wirklich nicht unbedingt der primäre Grund. Aber wer weiß, eventuell entscheide ich mich doch irgendwann für das Canon und gegen das Sigma. Das wird die Praxis zeigen. Dazu müsste ich das Canon aber erstmal ausprobieren.

Ja klar achte ich auch ein gutes P/L Verhältnis, bin jetzt aber auch nicht jemand der unbedingt billig einkauft wie ich meine. Ich gebe zu das ich hier im Bereich des Vollformates noch sehr am Experimentieren bin und so einiges vorsorglich einkaufe was ich meine da zu brauchen. Ich sehe es aber auch nicht für problematisch an wenn ich mich hier und da irre und dann eventuell was wieder verkaufen muss. Zumal man gut erhaltene Objektive ganz gut wieder verkauft bekommt. Habe auch schon das ein oder andere gebraucht erworben und habe da gute Erfahrungen bisher gemacht.

Sorry also wenn das für euch etwas unkoordiniert daher kommt. Ich sollte wirklich etwas mehr Planung in die Projekte als in den Einkauf investieren. Aber genau darum habe ich den Thread ja geschrieben um andere Sichtweisen und Meinungen zu erfahren. Seht mir das also bitte nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... das Sigma 35mm 1,4 zur Zeit nichts besseres, meiner Meinung nach, gerade bei Low Light. Ähnlich verhält es sich ja auch mit dem Sigma 50mm 1,4 Art, da das Canon dagegen ja geradezu unterirdisch ist....
Ich persönlich finde nach meiner momentanen Stimmung, das alles besser ist als die zwei Sigma Art Objektive. :D
Einfach deswegen, weil Sigma es nicht hinkriegt einen treffsicheren AF zu entwickeln. (siehe 10 andere Threads)

Kann es sein, das du den Thread nur aufgemacht hast, um die Bestätigung in deine Investitionen zu bekommen?:p

Ich gebe dir diese Bestätigung einfach mal: JA DU HAST ALLES RICHTIG GEMACHT UND DEIN OBJEKTIVPARK WAR UND IST JEDEN CENT WERT:D:top:
 
Der Start und jetzt auch der Verlauf haben schon etwas von "fishing for compliments" ;)

Das ist schon eine recht schicke Ausstattung, wie sie in den Foren gern propagiert wird. :top:
 
Mein Tipp:
1) Statt dem Sigma 12-24 das neue 16-35 F4 IS zulegen
2) Statt dem Tamron 70-300 ein Canon 70-300 L IS.....
3) ...und natürlich ein 135mm f2 das ist einfach :):):)

1. Wie kann das Canon 16-35 L 4 IS ein Sigma 12-24 II ersetzen?
Gerade in der Stadt oder bei Architektur generell ist jeder mm nach unten gold wert, perspektivische Korrektur vorausgesetzt.
Andererseits wenn schon ein 16-35mm gewünscht dann wohl das L 2.8 II, soviel schlechter ist dies am Rand gegenüber der lichtschwachen IS-Version nun auch nicht!
2. Ein Canon70-300 L mag zwar besser als das Tamron-Pendant sein, doch wenn schon, dann wohl eher ein 100-400 L.
3. Freilich ist ein Canon 135 L eine feine Sache, doch für Porträts tuts auch ein EF 85 1.8
 
3. Freilich ist ein Canon 135 L eine feine Sache, doch für Porträts tuts auch ein EF 85 1.8

Wobei ein 85mm eher eine Alternative als ein wirklich Ersatz ist ;) Ich nutze beide Brennweiten intensiv und könnte noch nicht auf eine von beiden festlegen. Bei Portraits vll schon eher aber bei Veranstaltungen / Hochzeiten ist mir 85mm oft zu kurz. Manchmal aber auch 135mm zu lang. Kommt immer auf die Situation an :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten