Robert9
Themenersteller
Meine nächste Kamera wird es nicht geben, denn sie stört die Absatzpläne bei Sony und wird deswegen nicht gebaut, sagt die KI.
Alternativ bin ich eben doch nicht der Nabel der Welt und viel zu wenig Leute würden sie kaufen?
Meine neue Kamera?
Meine neue Kamera ist eine Sony Alpha R III 2025
Sie hat einen 42er-Sensor, die besten Chips, den neuesten KI-Kram und dazu eine Mustererkennung mit Betonung auf Muster.
Gerne ein Gehäuse, das Zwergenhände noch halten und meine Hände wieder richtig greifen können.
Sie hat keinerlei Video-Funktionen, alle Knöpfe und Schalter sind frei für die Fotografie.
Das Menü ist entsprechend gekürzt und gerne ein bisschen überarbeitet worden.
Der Sensor darf gerne 36x24 statt haben, einfach weil sie das viel besser anhört als die steten Beschneidungen.
Man darf auch gerne jemanden von Canon abgeworben haben, damit mein ganzes EF-Glas so schnell läuft wie an einer R. Es gibt einen eigenen Adapter dazu.
Sie ist zur Not aktiv gekühlt, denn tatsächlich schalten sich hier in Asien ständig irgendwelche Geräte ab, wenn ich keinen Ventilator daneben stelle.
Ansonsten könnte man mit Acerpure einen Deal machen und lautlose Mini-Ventilatoren verkaufen, die man ansteckt. Acer kann das nämlich für kleines Geld im Gegensatz zu fast allen anderen Herstellern, die zu laut oder zu teuer sind.
Unter der Kamera ist ein Schnellwechselsystem, das ohne diese unsägliche Schrauberei funktioniert.
Gerne mit Stabilisierung, Blitzen bei 1/250.
Sie wird nicht beworben, weil man da richtig viel Geld sparen kann. Denn diese Kamera will fast jeder haben. Meinungsbeeinflusser finden das gar nicht gut, sie müssen darüber reden und bekommen keine Kohle, das wird lustig.
Es gibt kein Fußnoten-Marketing; ich kaufe, vertraue und kann kann naiv und blauäugig mit meiner neuen Kamera leben.
Von der A1 und der A7R werden dann ein paar weniger verkauft, aber die ganze Welt versteht, dass man hier etwas für seine Kundschaft gebaut hat und nicht für Umsatzoptimierung, Aktienkurs oder Wettbewerbspolitik.
Die Markenbindung steigt massiv, jede Menge Leute steigen um und/oder kaufen die 42er zusätzlich. Fast alle lieben Sony trotz allem.
Man darf doch mal träumen dürfen, und jetzt kaufe ich auch weiterhin keine neue Kamera seit der RIII, vielleicht die A7V irgendwann, vielleicht eine R6II für mein Altglas, wenn der Preis tief genug gefallen ist.
Aber ich würde gerne wissen, was passieren würde, wenn Sony diese Kamera morgen vorstellt.
Würde man wirklich viel weniger der anderen Kameras verkaufen? Wäre das anhand der Absatzzahlen aber auch völlig egal?
Wie viele Leute würden sich erst jetzt wieder eine Sony kaufen?
Wie viele Leute würden sich keine Canon oder was anderes kaufen?
Wie viele Leute würden das als zusätzliches Gerät kaufen oder sogar umsteigen?
Alternativ bin ich eben doch nicht der Nabel der Welt und viel zu wenig Leute würden sie kaufen?
Meine neue Kamera?
Meine neue Kamera ist eine Sony Alpha R III 2025
Sie hat einen 42er-Sensor, die besten Chips, den neuesten KI-Kram und dazu eine Mustererkennung mit Betonung auf Muster.
Gerne ein Gehäuse, das Zwergenhände noch halten und meine Hände wieder richtig greifen können.
Sie hat keinerlei Video-Funktionen, alle Knöpfe und Schalter sind frei für die Fotografie.
Das Menü ist entsprechend gekürzt und gerne ein bisschen überarbeitet worden.
Der Sensor darf gerne 36x24 statt haben, einfach weil sie das viel besser anhört als die steten Beschneidungen.
Man darf auch gerne jemanden von Canon abgeworben haben, damit mein ganzes EF-Glas so schnell läuft wie an einer R. Es gibt einen eigenen Adapter dazu.
Sie ist zur Not aktiv gekühlt, denn tatsächlich schalten sich hier in Asien ständig irgendwelche Geräte ab, wenn ich keinen Ventilator daneben stelle.
Ansonsten könnte man mit Acerpure einen Deal machen und lautlose Mini-Ventilatoren verkaufen, die man ansteckt. Acer kann das nämlich für kleines Geld im Gegensatz zu fast allen anderen Herstellern, die zu laut oder zu teuer sind.
Unter der Kamera ist ein Schnellwechselsystem, das ohne diese unsägliche Schrauberei funktioniert.
Gerne mit Stabilisierung, Blitzen bei 1/250.
Sie wird nicht beworben, weil man da richtig viel Geld sparen kann. Denn diese Kamera will fast jeder haben. Meinungsbeeinflusser finden das gar nicht gut, sie müssen darüber reden und bekommen keine Kohle, das wird lustig.
Es gibt kein Fußnoten-Marketing; ich kaufe, vertraue und kann kann naiv und blauäugig mit meiner neuen Kamera leben.
Von der A1 und der A7R werden dann ein paar weniger verkauft, aber die ganze Welt versteht, dass man hier etwas für seine Kundschaft gebaut hat und nicht für Umsatzoptimierung, Aktienkurs oder Wettbewerbspolitik.
Die Markenbindung steigt massiv, jede Menge Leute steigen um und/oder kaufen die 42er zusätzlich. Fast alle lieben Sony trotz allem.
Man darf doch mal träumen dürfen, und jetzt kaufe ich auch weiterhin keine neue Kamera seit der RIII, vielleicht die A7V irgendwann, vielleicht eine R6II für mein Altglas, wenn der Preis tief genug gefallen ist.
Aber ich würde gerne wissen, was passieren würde, wenn Sony diese Kamera morgen vorstellt.
Würde man wirklich viel weniger der anderen Kameras verkaufen? Wäre das anhand der Absatzzahlen aber auch völlig egal?
Wie viele Leute würden sich erst jetzt wieder eine Sony kaufen?
Wie viele Leute würden sich keine Canon oder was anderes kaufen?
Wie viele Leute würden das als zusätzliches Gerät kaufen oder sogar umsteigen?