• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Meine Meine Entscheidung zur Frage "Von D50 auf D???"

ich glaube, dass bei dir auch der totale informationsoverload herrscht. lies ein bis zwei tests (z.b. dpreview) und geh in den laden und fummel an den dingern rum. und dann eine nacht schlafen, kaufen, glücklich wirst du mit beiden. ist halt nur die frage was braucht man und was will man ausgeben.

Irgendwie haben die Leute immer mehr Angst dass Sie sich das Falsche kaufen könnten stell ich immer wieder fest.
Ist wohl ein Zeichen der Zeit bei dem Konsumüberfluß den wir heute haben.

Man sollte sich im klaren sein was man man fotografieren will, wieviel Geld über ist und sich danach die Kamera, Objektiv etc. leisten, dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Ich hab mir die D90 gegönnt und bin rundum glücklich denn das was sie machen soll , macht Sie.
Klar ist der AF der D300s noch besser aber ist mir das 500-600 Euro mehr Wert oder hab ich Lust eine größere und schwere Kamera mit mir rumzuschleppen? Die Fragen muß jeder für sich selbst stellen dann kommt man eigentlich leicht zu einer Antwort.
 
Danke für die Pro-D90 Stimmen, an dem Informationsoverload ist sicher was dran.

Also:
P-Modus nehme ich seit längeren nur noch selten, sondern meist Blenden-Vorgabe oder gleich M.
HDR ist nicht anvisiert. Die BeLi-Reihen finde ich sehr nützlich in den geschilderten Situationen, helle Himmel etc. Okay, seit diesem Jahr verbessert ein Grauverlaufsfilter die Sache, den schraube ich aber nicht ständig drauf zumal es bei mir (Trekking) wichtig ist, nichts irgendwie rauskramern zu müssen, darum nehme ich auch gerne das Immerdrauf.

Zum ADL habe ich keine Antworten gefunden. Den Beitrag mit dem "kann man doch auch nachträglich mit EBV" machen wo ich doch eh immer EBV mache verstehe ich nicht ganz. Ist ADL nicht so dass während der Aufnahme die Kamera partiell in die Dynamik eingreift und somit das abgespeicherte Material schon viel besser für EBV ist als ohne?
 
Zum ADL habe ich keine Antworten gefunden. Den Beitrag mit dem "kann man doch auch nachträglich mit EBV" machen wo ich doch eh immer EBV mache verstehe ich nicht ganz. Ist ADL nicht so dass während der Aufnahme die Kamera partiell in die Dynamik eingreift und somit das abgespeicherte Material schon viel besser für EBV ist als ohne?
Soweit ich Active D-Lighting verstanden habe, macht das im Prinzip nix anderes als die Tiefen anzuheben. Bzw. der Vorteil des Active D-Lighting ist, dass das bei der Bestimmung der Belichtungszeit schon berücksichtigt wird und deshalb keine überbelichteten Bereiche im Bild auftauchen, sondern die dunklen Bereiche bewußt dunkel bleiben, weil sie dann ja aufgehellt werden. Bei der Bildbearbeitung kannst du das auch nachträglich.
Zum Thema siehe hier und hier.
 
ADL würde ich als Kamerafeature schlicht auf eine Tiefen/Lichter-Funktion reduzieren.
Und da finde ich jedes Bildbearbeitungsprogramm deutlich besser für geeignet.
Weil ich am PC das T&L selbst einstellen kann.

Meine D300 kennt kein ADL.
 
Zwischenfrage: Greift das ADL nicht schon bei der Konvertierung vom RAW zum JPG ein, so das der höhere Dynamikumfang des RAW ausgenutzt wird und so das JPG für die Nachbearbeitung mehr Potenzial liefert, als wenn ich den dunklen Bereich vom JPG in der EBV hochregle?

Grüße...
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal nachgefragt bei Nikon wegen Active D-Lighting - Antwort
"Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam.
Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."
.

An anderer Stelle heißt es
"Active D-Lighting wird im Aufnahmemenü eingestellt und vor der Aufnahme und Speicherung des Bildes angewendet."

Das aber heißt, das es was anderes bewirkt als eine nachträgliche RAW-Bearbeitung...

Nochmal zurück zu der Alten in England: war die Dame nicht sauer, weil sie zurückblieb?

MAnfred
 
Hallo,

ohne jetzt auf die technischen Details einzugehen, ich stand vor gut einem Jahr vor derselben Frage.

Ich hatte die D50 und war mit ihr eigentlich zufrieden. Dennoch wollte ich etwas aufrüsten - u.a. wegen ISO-Rauschen. Ich schwankte zwischen der D90 und der D300 - die D300s kam erst etwas später.

Am Ende habe ich die D90 gewählt, da ich für mich entschieden habe, dass die zusätzlichen Features der D300 mir den Mehrpreis von damals ca. € 500,- nicht wert sind.

Natürlich hat die D300(s) einen besseren Autofokus und ein größeres, handlicheres Gehäuse usw. Aber wenn bisher mit der D50 glücklich warst, dann bist es mit der D90 sicher auch. Und das gesparte Geld, kannst du sicher auch anderst anlegen ;)

Grüße
Wolfgang
 
So, habe mich nach etlichen Nächten des Überschlafens nun doch für die D300S entschieden.

Am Ende waren ausschlaggebend:
Für mich geeigneteres Handling wegen der Größe.
Die umfangreicheren BeLi-Reihen.
Den Gedanken einen Kompromiß eingegangen zu sein zu verbannen, also DX-Topmodell, jetzt muss alles was falsch läuft unzweifelhaft an mir liegen :).
Video auf eigenem Speicherschacht möglich.
Gleich mehrere Funkauslöser für vertretbaren Preis als Zubehör verfügbar.
Das Budget hatte ich im Prinzip auch für den Großfall bereitgestellt.

Nachdem ich sie nun vor mir, das Handbuch zweimal gelesen und natürlich gleich rumgespielt habe will ich die ersten Erkenntnisse natürlich nicht vorenthalten (ohne das zu wiederholen, weshalb ich ursprünglich gewechselt habe):

Toll finde ich dass jetzt viel mehr durch Hardwaretasten/Räder direkt zu bedienen geht, also die Menüfummelei wohl weniger wird. Gilt vor allem für die von mir oft benutzten BeLi-Reihen. Auch Messystem und Messsteuerung. Toll auch dass die Tastenbelegung weitgehend individualisierbar ist.
Für mich mit meinem VR-Immerdrauf ist die AF-ON Taste ein wahrer Segen (für die, die sie nicht kennen: die fokussiert ohne den VR zu aktivieren. Da war das D50-Handling nur über den Auslöser klar ungünstiger)
Sogar die +/- Taste kann man aus dem Spiel nehmen, die Bedienung fand ich immer schwierig.

Das Menü, wenn man es doch benutzen muss, ist ziemlich erschlagend. Kann man zum Glück customizen. Die Möglichkeit, Aufnahmekonfigurationen zu speichern, könnte interessant werden sobald ich besser mit der Cam eingespielt bin.

Das Ding kann Intervallfunktion und Mehrfachbelichtung. Zwei tolle unverhoffte Nikolausgeschenke, damit werde ich auf alle Fälle experimentieren. Weiß nicht, ob eine D90 das auch gekonnt hätte, auf der Nikon-Seite habe ich bei beiden davon nichts gelesen.

Geräusche im Vergleich zur D50 anders :) Da muss ich mich wohl erst dran gewöhnen. Der Quite-Mode, nunja, im Vergleich zur D50 ist alles Q.

Das Multifunktionskreuz kommt mir schon recht wabbelig vor. Das scheint mir ein Schwachpunkt.

Den Wert von Live-View habe ich wohl unterschätzt. Wenn die Sehkraft im Sucher kapitulieren muss werde ich auf LV zurückgreifen um manuell scharfzustellen. Stelle ich mir für Tele- oder Makro Sachen sehr hilfreich vor.

Was das Rauschen angeht, die ersten Bilder deuten darauf hin dass es recht hoch ist. Da muss ich meine Schmerzgrenze wohl erst noch finden. Zur Performance des neuen Sensors kann ich noch nichts sagen.

Die vielen Messfelder (ich nehme nur Einzelfeldsteuerung) sind natürlich schön, aber weil man AF ja eh locken kann ginge es in der Praxis auch mit weniger. Im Stativbetrieb hat es natürlich Vorteile.

Speicher- und Strombedarf werden exorbitant ansteigen :) Zum Glück kauft man für das viele Geld einen Akku mit.

Als erstes Fazit würde ich sagen, dass die Bilder sicher nicht den Quantensprung machen, aber das Hobby durch den neuen Body mit seinen deutlich umfangreicheren Features und Möglichkeiten wohl viel an Freude gewinnen wird. Ich bin euphorisiert :)
Leider ist hier so mieses Wetter dass ich noch gar nicht richtig spielen konnte.

Danke nochmal für die Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten