• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine (Langfristige) Objektivplanung

...eines Tamron 17-50mm 2,8?

Bin zwar nicht der TO aber: MMn ist das Fotografieren mit Festbrennweiten noch bewusster als mit einem Zoomobjektiv, da die Wahl des Objektivs einen viel erheblicheren Einfluss auf die Möglichkeiten hat, als das bei Zoomobjektiven der Fall ist.
Festbrennweiten können außerdem Blenden bieten, die mit Zoomobjektiven überhaupt nicht möglich sind. Die gestalterischen Möglichkeiten oder Reserven bei schlechten Lichtverhältnissen sind enorm.
Davon abgesehen haben einige Festbrennweite eine konkurrenzlose Schärfe - Zooms haben zwar in den letzten Jahren starkt aufgeholt, aber in fast jedem Brennweitenbereich gibt es Festbrennweiten, die Zooms übertrumpfen.
 
Bei mir ist es auch die andere Art des photographierens die mich so reizt.

Ich greife mir ein Objektiv und kenne die Bildwirkung und nutze die entsprechend. Ich meine es ist immer noch ein Unterschied mit 30mm jemanden Formatfüllend abzulichten oder mit 200mm und diesen Unterschied bewusst zu nutzen ist die Faszination von Festbrennweiten.
 
*meinen Vorrednern zustimm*

Ich merke selber das mich das zoomen ein wenig "faul" macht wenns darum geht blickwinkel und bildausschnitt festzulegen.
Dann wird halt gezoomt... und am ende ist das ergebniss doch nich so toll.
 
- Canon EF 35mm 1:1.4 L USM
- Canon EF 50mm 1:1.4 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM
- Canon EF 135mm 1:2 L USM

Vielleicht noch ein 24L unten rum und nach oben ein 200L und ein 300L?!?

Versuchst du mit möglichst enger FB Staffelung das Fehlen eines Zooms auszugleichen?

Hätte keine Lust diesen Stapel FBs mitzuschleppen und dann andauernd zu wechseln. Versuch dich doch zumindest auf 3 (anstatt auf 5+) zu beschränken, z.B. an KB:

24, 35, 85

oder

35, 85, 135

oder

28, 50, 100

oder

35, 135, 300

oder ...

24, 50, 135

oder ...

Amb Crop dann ähnliches ....
 
Das 35er weg und das 24er ran ...

es geht eigentlich mehr um die flexibilität. das passende glas für die passende Location zu haben. Ich werde sicher nicht immer alle dabei haben.
 
Alsoooo^^
Aufgrund der Lieferschwierigkeiten bezüglich des 85/1.8 habe ich mir
vor einer Woche das 100/2 geleistet.

Das 135L fällt somit aus dem rennen (spart Geld^^).

Ich gedenke nun folgender Planung:


EF 24mm 1:1.4 L II USM
EF 50mm 1:1.4 USM
EF 100mm 1:2 USM (In Besitz)
Eventuelle Planung für gaaaanz ferne Zukunft (Und ferne Motive):
EF 200mm 1:2.8 L II USM

Segnet ihr das als "gute Kombination" ab?
 
Wie wär's du fotografierst einfach weiter, merkst wo dir was fehlt und kaufst
das dann. Diese Ausrüstungsplanspielchen sind echt öde.
 
Alsoooo^^
Aufgrund der Lieferschwierigkeiten bezüglich des 85/1.8 habe ich mir
vor einer Woche das 100/2 geleistet.

Das 135L fällt somit aus dem rennen (spart Geld^^).

Ich gedenke nun folgender Planung:


EF 24mm 1:1.4 L II USM
EF 50mm 1:1.4 USM
EF 100mm 1:2 USM (In Besitz)
Eventuelle Planung für gaaaanz ferne Zukunft (Und ferne Motive):
EF 200mm 1:2.8 L II USM

Segnet ihr das als "gute Kombination" ab?
Bestimmt.
Und da Objektiv-Planung so Spaß macht, hier mal meine:
20 1:2.8 USM
35 1:2
50 1:1.8
85 1:1.8 USM
135 1:2.8
200 1:2.8 USM
 
Wie wär's du fotografierst einfach weiter, merkst wo dir was fehlt und kaufst
das dann. Diese Ausrüstungsplanspielchen sind echt öde.
Volle Zustimmung :top:
In einiger Zeit haben sich deine Brennweitenvorlieben sowieso wieder geändert und du kannst die Planspielchen von vorne beginnen.
Du hast also 400D + 18-55nonIS. Die 400D ist eine gute Kamera.
Mit einem 85/1.8 kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.
Ich würde das Kit durch ein Tamron 17-50/2.8 ersetzen, ist eine tolle Linse, die die ein oder andere FB sparen kann.
FBs mit 35/50/85 am Crop sind IMHO zu eng gestaffelt und machen keinen Sinn.
Ich hatte am Crop mal 28/1.8, 50/1.4, 100/2.8Makro, das war ganz nett, alles Canon, alles mit USM, alles gleicher Filterdurchmesser...
Aber wie gesagt, mein Tipp wäre erstmal Tamron 17-50/2.8 und 85/1.8, was schon richtig gut ist und dann mal weiter schauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten