• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine (Langfristige) Objektivplanung

sleepfishl

Themenersteller
Hallo Leute *winke*

Nun, wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt besitze ich derzeit die
EOS 400D mit der NON-IS Kitscherbe (18-55).

Ich Fotografiere hauptsächlich Portraits, Stillleben, Pflanzen und evt. auch mal ein Tierchen.

Dank eurer munteren Bildershow hier im Forum und meines mitlerweile
immer "anspruchsvolleren" Blickes auf meine Fotos möchte ich nun meinen
Objektivpark langsam ausbauen.

Geplant sind in folgende Objektive:
- Canon EF 15mm f/2.8 Fisheye (irgendwann am schluss als Funlinse)
- Canon EF 35mm 1:1.4 L USM
- Canon EF 50mm 1:1.4 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM
- Canon EF 135mm 1:2 L USM

Das erste dieser Objektive wird in naher Zukunft das Objektiv
Canon EF 85mm 1:1.8 USM aus folgenden Gründen:
- schon bei Offenblende scharf
- Mit Zwischenringen auch gut als Makro einsetzbar
- 55mm des Kits sind mir (ausserhalb von Clubs) bei 90% der fotos zu kurz und zu unscharf um zu croppen.

Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung? Habt ihr vieleicht noch einen Tipp für mich? (Bitte keine EF-S Linsen, da ich irgendwann sicher zu vollformat wechseln möcht *fest vornehm* ... allerdings erstmal glas ... dann body)

mfg. sleepy
 
Hallo Leute *winke*

Nun, wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt besitze ich derzeit die
EOS 400D mit der NON-IS Kitscherbe (18-55).

Geplant sind in folgende Objektive:
[...]
- Canon EF 35mm 1:1.4 L USM
- Canon EF 50mm 1:1.4 USM
[...]

Hört sich super an, aber wie wäre es mit 24 mm statt 35 mm? Macht von den Abständen her glaube ich mehr Sinn und damit hast du dann schon am Crop ein bisschen mehr Weitwinkel bzw. dann am Vollformat richtig ordentlichen, unverzerrten Weitwinkel. Da du eh nicht damit anfängst kannst ja auch mal abwarten wie das 24 II so sein wird.

Schöne Grüße, Robert
 
Hab ja auch das 50er und 85er echt geile Linsen !
Bei mir wirds über kurz oder lang das 28er noch werden.

Kann mir jemand sagen wann das 24er II kommt ?
 
Hi,

es soll noch diesen Monat erhältlich sein, aber auch bei Canon weiß man nie so genau ob es stimmt, siehe die Lieferprobleme bei der 5D MKII.

Ich würde auch eher zum 24/1.4L II tendieren, das 35er und das 50er wären mir Brennweitenmäßig zu nah beieinander.
 
Ingesamt ein nettes Sortiment.
Allerdings finde ich die 50/85 Kombination auch nicht optimal, weil der Abstand zu klein ist. Ich würde entweder 24/50 oder 35/85 wählen.
 
Eigentlich wollte ich schreiben, das Fotografieren keine Materialschlacht ist. Aber das neue 24er reizt mich auch :).
 
erstens: wen interessierts
zweitens: all die linsen an eine 400d?

kauf dir lieber gleich einen gescheiten body und dazu eine vernünftige festbrennweite...dann kannste weiter nachdenken.

tut mir leid, wenn das arrogant klingt, aber die herangehensweise ist für mich unverständlich und ich weiß auch nicht was du mit deinem wunschzettel ausdrücken willst.
 
Oben steht, erst Glas, dann Body und so würde ich es auch machen. Wenn es dich nicht Interessiert musst du es auch nicht Lesen, erst recht wenn herangehensweise ist für dich unverständlich ist. ;)
 
kauf dir lieber gleich einen gescheiten body und dazu eine vernünftige festbrennweite...dann kannste weiter nachdenken.

Und was bringt mir ein Toller Body mit einer guten Linse?
Da bin ich 0 Flexibel und habe nen haufen Kohle rausgeschmissen obwohl
ich noch ne gute Kamera habe;)

Da nutze ich lieber meine 400D weiter und schnalle Gute Linsen davor! :rolleyes:
 
tut mir leid, wenn das arrogant klingt.

hast recht, klingt arrogant ... ;)

Dabei wird hier zu mind. 85 % empfohlen, erst das eigene Können verbessern, dann bessere Linsen, zum Schluss der Body.

Mal davon ab, bevor er die Liste zusammengespart hat kommt wahrscheinlich eh ein anderer Body.


Mir wären in der Liste auch die Abstände etwas kurz: meine Wahl wäre eher was in Richtung 35 + 85 + 135 + 300 + 1,4xTK
 
erstens: wen interessierts [...]
mich :rolleyes: .

[...] tut mir leid, wenn das arrogant klingt, [...]
ja das ist arrogant :ugly:

[...] für mich unverständlich und ich weiß auch nicht was du mit deinem wunschzettel ausdrücken willst.
Vielleicht möchte er einfach die Bestätigung, dass er die richtige Entscheidung trifft ;) .

@sleepfishl: die Liste klingt sehr schön bis auf das 15er (Fisheye) :top: . Ich würde auch das "Canon EF 28 mm 1.8 USM" anstatt das 35er nehmen

Gruß,
Tika
 
Gut Also sollte ich mir das 24er und das 25er mal anschauen.
Klingt eigentlich recht logisch. :D
*aufschreib*

1000x Danke an alle die bis jetzt schon ihre Meinung kundgetan haben. :)
 
- Canon EF 15mm f/2.8 Fisheye (irgendwann am schluss als Funlinse)
- Canon EF 35mm 1:1.4 L USM
- Canon EF 50mm 1:1.4 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM
- Canon EF 135mm 1:2 L USM

Bis auf das 15er Fish habe ich die alle so (dazu 24/1.4 und 60er Makro), aber ich habe nicht mit dem 35er angefangen, das kam erst ziemlich am Schluß. Statt dessen das 24/1.4er. Das 15er Fish würde ich auch weglassen, wenn Du am Crop fishen willst, ist 15mm jawohl zu lang. Als SWW habe ich ein EF-S 10-22.

Von den Linsen nehme ich meist nicht mehr als 3 mit, wenn ich unterwegs bin. Eine bewährte Kombi ist 24-60-135, evtl. mit Konverter(n) zum verlängern. 50er und 85er nutze ich seit Anschaffung des 60ers nur noch wenn das Licht so richtig knapp wird, ansonsten ist das 60er den anderen beiden deutlich überlegen.
 
So,da ich keinen eigenen Thread eröffnen will,frage ich hier mal nach:

Nach Weihnachten ist die Anschaffung der Canon EOS 40D geplant.
Klar,sie ist deutlich teurer als die 450D,aber sie liegt mir besser in den Händen und ich habe mich etwas in sie ,,verliebt" :o

Als Objektive kommen ersteinmal das 18-55mm IS und das 55-250mm. Okay,nicht die schönsten Linsen,bei dem Body wären vermutlich andere angebracht,aber das Budget...
Oder sind dies absolute Nieten? Im 55-250mm Beispielbilderthread waren ja schon sehr schöne dabei,meinen Ansprüchen entsprechend.

Die eigentliche Frage ist aber,was Makrozwischenringe taugen? Habe die Suchfunktion benutzt,aber recht wenig hilfreiches gefunden.
Ich bin großer Makrofan,Detailaufnahmen faszinieren mich.
Allerdings,mein Traummakro,das 60mm 2,8 ist momentan nicht drin.
Da für Portraits das 50mm 1,8 angeschafft werden soll,meine Frage:
Ist es möglich/sinnvoll das Geld für einen Zwischenring auszugeben?Kosten ja nicht die Welt( Ca. 20€?) aber sind sie zu gebrauchen oder ist das Geld zum Fenster herrausgeschmissen?

Lg Jart
 

Hast anscheinend den letzten Satz des eingangsPosts nicht gelesen:D

(Bitte keine EF-S Linsen, da ich irgendwann sicher zu vollformat wechseln möcht *fest vornehm*

Die eigentliche Frage ist aber,was Makrozwischenringe taugen?

Also ich habe im 85er Threat Bilder mit Zwischenringen gesehen die um Lichtjahre schärfer waren als mein Kit. Sicher ist das kein Ersatz für ein waschechtes Makro-Objektiv... aber in jedem fall ein guter bis sehr guter Kompromiss :)
 
Ich nutze diesen Thread auch mal mit, damit nicht zig ähnliche entstehen.

Momentan habe ich ne 350D und folgende Objektive.

10-20mm Sigma
30mm 1,4 Sigma
100mm Tokina macro

Mit dem 10-20mm und dem 30mm bin ich sehr zufrieden. Das Tokina bildet im Makrobereich super ab, aber mittlerweile stören mich einige Sachen. Kein USM, ein richtiger Brocken und als leichtes Tele bin ich damit nich zufrieden. Ich hatte leider schon ein 85 1,2 drauf, leihweise aber nur. Man gewöhnt sich leider sehr schnell dran. Also der Brennweitenbereich ist schon was feines, dazu fehlt mir halt noch was langes um 200-400mm.

Ich hatte geplant mir mal ein 70-200 2,8 IS zu kaufen, aber mir gefällt es, mit FBs zu arbeiten. Deswegen habe ich ein bissel Foren geschmökert und mich ein wenig in das

Canon 200mm 2.8

verliebt. Ist halt klein, Lichtstark, unauffällig und was ich so gehört habe auch Konverter tauglich. Dazu würde ich mir noch das

Canon 85mm 1,8

holen. Später vielleicht noch das

Sigma 150mm 2.8 Makro.

Mich würde mal eure Meinung interessieren und vielleicht Vorschläge und Ergänzungen. Eins noch. Die Linsen sind doch auch tauglich für kommende Pixelzahlen oder? Mit den 15 MP der 50D kommen sie doch noch klar oder?

Danke schonmal
 
Ich würd sagen,dass klingt gut :-)
Aber eine Frage,nur der Neugierde wegen: Warum arbeitest du nur mit Festbrennweiten? Vermisst du nie die Flexibilität eines Tamron 17-50mm 2,8?

Lg jart
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten