• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine K-5 zickt rum

Pentax DCU zeigt in der DNG Vorschau interessantes (siehe Anlage).

Anscheinend wurde das Blatt durch eine spiegelnde Scheibe aufgenommen und die Spiegelung ist nicht gleichmässig, sondern kariert, also ob sich da ein Fotograf mit Karohemd befand.

Textilmuster leicht drübergelegt gespiegelt: Ich würde auf ein Zusammenwirken von Moiré und JPG Kompressionsartefakten schliessen.

Die Strukturen sind jedenfalls nur da, wo DCU die Karos zeigt.

Also das Blatt war paar cm von der Linse entfernt, ich habe weder durch eine Scheibe fotografiert noch ein Karohemd dabei getragen :)
Es war ein Blatt einer Zimmerplfanze, welche durch die Sonne angestrahlt wurde...

Ja. Das passt dann aber zur These, dass Kompressionsartefakte eine Rolle spielen. Anderer JPG-Kompressor und weg isses.

Verstehe ich nicht... das JPEG ist aus der Cam... was soll ich da an dem Kompressor änderen oder stehe ich auf dem Schlauch?

@TO: Darf das Bild bearbeitet wieder eingestellt werden?
Ohne Erlaubnis deinerseits ist das ein verwarnungswürdiger Tatbestand...
Ja mach nur, mir ist das in dem Fall echt schnuppe :D


Ist das nun ein Hardwarefehler oder liegt es an der Software oder gar an der Aufnahmeart und kann dementsprechend mal vorkommen, da hier momentan alle so auf die Software fixirt sind. Ich möchte weder das Bild retten noch unzählige Fotobetrachtungsoftware ausprobieren nur damit ich diese Bild ordentlich dargestellt bekomme... Ich möchte lediglich eine Idee, einen Ansatz wo der Fehler liegt/liegen könnte und würde mich mit der Antwort " Das kann bei bestimmten Lichteinfall auf dem Sensor schon mal vorkommen" oder " der Sensor ist am A****" schon zufrieden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 100%-Ausschnitt aus dem extrahierten **JPG-Vorschaubild aus dem DNG.

Bild 2 100%-Ausschnitt, exakt der selben Stelle aus einem aus dem DNG entwickelten ***JPG, Automatik, keine Eingriffe in die Einstellungen mit dem Pentax-Lab 4.31.

Bild 1 hat als Vollbild ~0,9 MB 38%-JPG, Bild 2 als Vollbild 4,5 MB 98%-JPG, da hat schlicht die JPG-Komprimierung zugeschlagen.
Die Grösse der Ausschnitte spricht auch Bände 95 KB zu 398 KB, wobei beide exakt gleich ausgeschnitten und abgespeichert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 100%-Ausschnitt aus dem extrahierten **JPG-Vorschaubild aus dem DNG.

Bild 2 100%-Ausschnitt, exakt der selben Stelle aus einem aus dem DNG entwickelten ***JPG, Automatik, keine Eingriffe in die Einstellungen mit dem Pentax-Lab 4.31.

Bild 1 hat als Vollbild ~0,9 MB 38%-JPG, Bild 2 als Vollbild 4,5 MB 98%-JPG, da hat schlicht die JPG-Komprimierung zugeschlagen.
Also liegt es an der Kamerinternen JPEG Komprimierung? Warum sehe ich das Muster dann in PS in RAW ?
(btw. danke für deine Bemühungen) :)

Der Sensor ist einwandfrei, zumindest bei der Aufnahme der Datei IMPG4535.
Cool, dann werde ich es wohl als Disposition meine Kamera anerkennen und sie mit ihrem individuellen und spontan auftretendem Fehler akzeptieren müssen....:angel:

...aber nur bis ich aus meine Kurzurlaub zurück bin, dann darf Pentax mal ran
:evil:
 
Also liegt es an der Kamerinternen JPEG Komprimierung?
Für das im DNG enthaltene **JPG, ja.
Warum sehe ich das Muster dann in PS in RAW ?
Keine Ahnung, vermutlich, weil dir nur das eingebettete **JPG vorgesetzt wird.
(btw. danke für deine Bemühungen) :)
Gern geschehen.

Wenn du statt nur DNG mal RAW+ also DNG+JPG*** einstellst an der Kamera, sollte der Unterschied auch sofort ersichtlich sein an den beiden unterschiedlichen Bildern.
...aber nur bis ich aus meine Kurzurlaub zurück bin, dann darf Pentax mal ran :evil:
An dieser Komprimierungs-Problematik können sie vermutlich eher weniger was ändern, überprüfen lassen schadet aber nie, wer weiß was alles kalibiert werden kann in der Elektronik.
 
Wenn du statt nur DNG mal RAW+ also DNG+JPG*** einstellst an der Kamera, sollte der Unterschied auch sofort ersichtlich sein an den beiden unterschiedlichen Bildern.

An dieser Komprimierungs-Problematik können sie vermutlich eher weniger was ändern, überprüfen lassen schadet aber nie, wer weiß was alles kalibiert werden kann in der Elektronik.
Also ich fotografier meistens in RAW+, auch in diesem Fall.

Ja, das Einsenden bezieht sich ja dann auch eher auf meine 2te Fehlermeldung :)
 
Beim Einfrieren der Kamera würde ich wie schon über mir geschrieben wurde die Kontakte des Objektives reinigen.
Ausserdem würde ich die Kontakte des Akkus und deren Gegenstücke in der Kamera reinigen.
Auf dem Raw das du hochgelanden hast kann ich den Fehler in Camera Raw 7.3 nicht nachvollziehen.
Habe das Foto danach mal via Photoshop in Originalgröße aber bei ner Qualität von 3/12 gespeichert und selbst dort habe ich nicht so ein Muster bekommen.
 
Hallo allerseits,

habe mir das DNG auch mal angesehen. Mit einer alten Version von RawTherapee hatte ich auch die Fehler unter den Demosaicingmethoden EAHD und HPHD, wie wohl auch PS genannt. Wenn ich mit VNG4 decodieren ließ, war es bereits da fehlerfrei.

Mit einer neuen 4er Version von RawTherapee ist das Demosaicingergebnis des DNGs auch mit EAHD und HPHD ohne die Artefakte. Offensichtlich hatte das alte Rawtherapee 2.4 noch mit den K-5 DNGs Probleme.

Bei PS gibt es ja wohl noch die Besonderheit (glaube ich mich zu erinnern), dass beim ersten (schnellen) Öffnen ohne Änderung nur das eingebettete JPG gezeigt wird. Erst bei einer Änderung wird das RAW extrahiert.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten