• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine K 10 D spinnt

Naja, mit dem Crash meine ich ja auch, das die Kamera von heute auf morgen einfach ohne jegliche Einwirkung (runterfallen etc) solche Probleme bereitet

Ihr könnt mich jetzt gern schlagen: Aber das scheint bei ner K10 normal zu sein. Meine zahlreichen K10 zickten auch stets ohne äußere Einwirkungen (trotz Sportfotografie etc.) plötzlich rum.
 
Ihr könnt mich jetzt gern schlagen: Aber das scheint bei ner K10 normal zu sein. Meine zahlreichen K10 zickten auch stets ohne äußere Einwirkungen (trotz Sportfotografie etc.) plötzlich rum.

Naja, wir schlagen Dich schon nicht. :D Elektronik geht auch schon mal ohne direkte Gewalteinwirkung über'n Jordan. Shit happens...

Im übrigen ist die detailierte Fehlersuche auch müßig. Wenn der Op die Firmware neu drübergebügelt hat und danach die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat und das Problem fortbesteht, dann ist irgendwas kaputt. Und das ist bei der K10D halt immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.

ciao
volker
 
Im übrigen ist die detailierte Fehlersuche auch müßig. Wenn der Op die Firmware neu drübergebügelt hat und danach die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat und das Problem fortbesteht, dann ist irgendwas kaputt. Und das ist bei der K10D halt immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Auch dieses habe ich versucht...die aktuelle firmware 1.31 drauf und zurückgesetzt. Bevor ich Fragen stelle, versuche ich schon immer, mögliche Fehlerquellen auszuschliessen. Da hilft wohl nur ein Wasserbad;)

Es ist wohl so, dass die K10 D nicht besonders dicht sein soll, wo wohl der Vorteil der K7 liegt. War vor einigen Wochen am Meer und auch direkt am Wasser. Vielleicht ist irgendwo Salzwasser reingekrochen, welches sich später irgendwie auf die Elektronik gesetzt hat..oder vielleicht auch Sand, oder reine Feuchtigkeit
 
Ihr könnt mich jetzt gern schlagen: Aber das scheint bei ner K10 normal zu sein. Meine zahlreichen K10 zickten auch stets ohne äußere Einwirkungen (trotz Sportfotografie etc.) plötzlich rum.
Nach meinem Rosenmontagsmodell (welches ich sofort am zweiten Tag bei meinem Händler ausgetauscht habe) hat meine zweite K10D keine Probleme mehr bereitet, Kaufdatum war Februar 2007.
Die K20D hat auch nur einmal gemuckt, nach erneutem einspielen der Fw. war alles wieder im Lot, allerdings habe ich meine K20D aus drei Bodys auswählen dürfen.

Also pauschal zu sagen die taugen ALLE nichts ist aus MEINER Sicht übertrieben, ich hatte das Glück funktionierende zu bekommen,:top: was wohl nicht jedem Käufer vergönnt war.:(
Ich denke nur an AndreasTV der nun gar nicht mehr fotografiert, erst Pentax nur Pleiten und bei Olympus genau das gleiche Spiel, da kann man schon Frust bekommen.:rolleyes:

LG
det
 
Hier ist anscheinend einiges im argen. Bei Bild #1 (Himmel) und Bild #2 (Tonne, Scheiben vom Auto) sieht es so aus, als ob das Bild nachträglich extrem hochgezogen wurde, sonst würde bei ISO 100 nicht so ein starkes Rauschen und solche Tonwertabrisse auftreten. Bild #3 ist - ungeachtet der angeblich kurzen Belichtungszeit - sichtlich diagonal verwackelt. Ob das die Elektronik ist oder ob die Verschlußmechanik und Verschlußelektronik versagt oder etwas bei der Signalverstärkung im argen liegt, kann ich so allerdings nicht sagen. Hilfe zur Ursachenforschung könnten Bilder mit - vom Verschluß unabhängier - real definierter Belichtungszeit liefern, das ist z.B. mit einem fest eingestellten Blitz möglich.
 
Hier nochmal die jpeg Bilder mit Fast Stone Viewer verkleinert. Sehe aber keine Mehrinformationen an Exif´s
Werde heute noch mal einige in .raw machen und hier zeigen
 
Hier nochmal die jpeg Bilder mit Fast Stone Viewer verkleinert. Sehe aber keine Mehrinformationen an Exif´s

Dann solltest Du Deinen Exif-Viewer wegwerfen! In den letzten Bildern sind die EXIFs vollständig enthalten.

Die AE-Messfeldwerte vom ersten Foto liegen zwischen 11,4 und 13,1 - das passt im Leben nicht zu f/16, 1/250 s und ISO 100, eigentlich müsste das Foto bei diesen Einstellungen eher _unter_ als überbelichtet sein. Alles sehr merkwürdig... :eek:

Ich bin da im Moment etwas ratlos, welche Art von Defekt hier aufgetreten ist. Vielleicht weiß ja jemand anderes hier mehr.

ciao
volker
 
Ich habe bekanntlich schon die 7. K10 und auch schon so manchen Fehler gehabt. Den aber noch nicht.
 
Meine Vorgehensweise wäre:

1. Akku für ein, zwei Tage aus der Kamera entfernen. Anschließend testen.
Kein Erfolg, dann
2. Interne Lithium-Batterie, für 1 Minute, abklemmen. Anschließend testen.
Kein Erfolg, dann
3. Mit entsprechender Fehlerbeschreibung verkaufen.
 
Nun ja, wenn man Bild 005.jpg und 013.jpg sieht, dann würde ich es erstmal mit einer Grundreinigung versuchen.
Der Sensor ist schonmal sehr stark verschmutzt.
Des weiteren würde ich die Spiegeloberfläche (wenn der Sensor schon so aussieht) und ganz wichtig auch die Bajonett-Kontakte reinigen.
Bei den Bajonett-Kontakten die Funktion überprüfen (sind Kugel gefedernde Kontakte).
Wenn das auch nicht weiter hilft dann Pentax-Service oder.....

Gruß Thomas
 
Was soll denn eine Sensorreinigung bringen wenn die Belichtung total daneben ist? Solange das nicht funktioniert ist alles andere doch überflüssig. Da kommt es auf ein paar Flecken auch nicht an.
 
Was soll denn eine Sensorreinigung bringen wenn die Belichtung total daneben ist? Solange das nicht funktioniert ist alles andere doch überflüssig. Da kommt es auf ein paar Flecken auch nicht an.

Ich habe ja nicht nur von einer Sensorreinigung geschrieben, sondern auch die Kombination von Sensor, Spiegel und Bajonettkontakte.

Über den Spiegel wird im oberen Kamerakasten die Belichtung beurteilt, und unten (Spiegel teillichtdurchlässig) der AF.

Wenn z.B. ein Staub-/Kristallkorn auf dem Spiegel die Belichtung irretierd ???

Wenn schon alleine die Bajonettkontakte verschmutzt bzw. nicht richtig funktionieren, also keinen richtigen Kontakt haben, wird keine Belichtungsmessung richtig funktionieren (eingestellte Blende oder automatische Blendennachführung funktioniert nicht richtig...) ???

Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Wollte nur, erstmal, mit einfachen Mitteln weiterhelfen.

Gruß Thomas
 
Wenn z.B. ein Staub-/Kristallkorn auf dem Spiegel die Belichtung irretierd ???

Sry aber das müßte so groß sein, daß man es mit bloßem Auge SEHR deutlich sehen kann, also WESENTLICH größer als ein einzelnes Korn.

Wenn schon alleine die Bajonettkontakte verschmutzt bzw. nicht richtig funktionieren, also keinen richtigen Kontakt haben, wird keine Belichtungsmessung richtig funktionieren (eingestellte Blende oder automatische Blendennachführung funktioniert nicht richtig...) ???

Nein, das sieht etwas anders aus, die Messung findet IMMER bei Offenblende statt. Es wird dann nur die eingestellte Blende mit der Zeit verrechnet. Es ist allerdings möglich, daß die Mechanik bzw. Elektronik für die Blendensteuerung defekt ist. Das würde überbelichtete Bilder sicher erklären, aber nicht die extremen Tonwertabrisse. Um das auszuschließen würde ich vorschlagen, Bilder zu machen mit offener Blende und schauen ob die weniger überbelichtet sind.
 
Du hattest es zwar schon weiter vorne ausgeschlossen, aber ich frage trotzdem nochmal:
Du bist Dir ganz sicher, dass die Kamera abblendet ? Du siehst also auch bei der Schaerfentiefenkontrolle im Sucher eine Adunkelung ja oder nein ?

Ich frage deshalb, weil ich genau den Fehler mit einer hängenden Blende eines Objektives auch schon mal hatte.
Du hast 4 Objektive und bei alles ist es gleich ? Nun, zugegeben, spricht nicht fuer ein Objektiv.
Dennoch kann der Abblendhebel der Kamera defekt sein.

Betreibe die Kamera im M Modus ohne Objektiv und blende ab. Drücke nun die DOF Kontrolle. Der Hebel im Innern an der Auslöserseite muss sich bewegen.

Wenn nicht liegt hier das Problem: Die Kamera denkt sike belde ab, tut das aber mechanisch nicht. Ergo: Überbelichtet.

Gruss

Wolfgang
 
Durch den Sensordreck kann man ja sehen, dass tatsächlich abgeblendet worden ist - für mich ist das ein Elektronikfehler - das Signal wird hemmungslos verstärkt. ISO-Verstellung im Popo .. dann wohl ein Fall für die Tonne.

Ob man irgendetwas zurücksetzen kann sollten die Debug-Freaks hier wissen..
 
Man kann das Problem ja systematisch eingrenzen.

  1. Benutzerfehler oder vergessene Einstellungen -> Bitte nicht übel nehmen, ist halt eine häufige Fehlerquelle. Belichtungskorrektur, ISO usw. verstellt. Einstellungen auf default zurücksetzen.
  2. Blendenmechanik des Objektivs oder Blendenhebelmechanik der Kamera ist defekt -> Bilder mit Offenblende machen. Sind die Bilder dann nicht mehr überbelichtet, ist der Übeltäter mit großer Sicherheit festgestellt.
  3. Verschluß ist mechanisch defekt oder die ansteuernde Elektronik, Zeiten passen nicht -> Bilder im Dunklen mit Blitz machen, dadurch wird die Belichtungszeit 'ausgeblendet'. Werden die Bilder entsprechend richtig belichtet, ist es der Verschluß.
  4. Firmware oder Elektronik -> Mit 2. Kamera vergleichen. Der Fotoladen hilft da sicher weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten