• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

das vorletzte bild gefällt mir sehr gut
hast du schön eingfangen. :top:

lg chris
 
Am Sonntag schwamm ich abends vor dem Kloster herum und sah die sanften Wellen mit der Spiegelung. Es war kaum Wind, die Zillenfahrer waren kurz vor dem Feierabend (das ist übrigens fast wie Komödienstadel, wenn man eine zeitlang in der Sonne faulenzt und den sinnlosen Dialogen zwischen Touristen und Zillenfahrern lauscht, nur ohne Eintritt halt :lol:).
Also Kamera aus dem Kajak und noch einmal ins Wasser zum Fotografieren.

Abends ist unsere Zeit, wenn im Kloster das Komplet ist und wir alleine draussen unsere Zeit geniessen. Da dann bereits geschlossen ist, sind die Touristen auch weg. Meistens schaut auch der Abt noch einmal zu Fuß heraus und geniesst "sein" Kloster nach dem täglichen Trubel.

Jeweils CircPol und abgesägter 0.9er GND
weltenburg_2013-07-21_118-_001dslr.jpg

weltenburg_2013-07-21_128-_001dslr.jpg
 
Ich hatte bisher nicht die Zeit mich um die Fotos dieser Woche zu kümmern.

Am Dienstag 06.08. hatten wir einen heftigen Sturm mit darauf folgendem Gewitter. Der Irrsinn war das Licht. Da alles relativ schnell ging, hatte die am Horizont stehende Sonne anscheinend durch die im Westen schon dünner werdende Wolkendecke die Chance alles in ein knalliges orange zu verwandeln. Wie mit einem Filter.
Ich bin dann auf eine Brücke über die Donau und bekam sogar noch einen Blitz drauf.

Single-Shot, WB in der Kamera schon auf 3600 abgekühlt, es war tierisch orange sonst.

15sec f11 ISO200 GND 0.9
keh_2013-08-06_028-_002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ein Wetter verschlägt wohl einem die Sprache, bzw. die Kommentarfunktion.

Nun gut, machen wir mit der geliebten Donau weiter.
Erst gings wie so oft zum Kloster, eine gemütliche Feierabendhalbe in der Sonne mit Freunden auf der Kiesbank liegend geniessen. Danach mit dem Kajak zurück nach Hause treiben lassen. Am Ufer kurz vor dem Bayerischen Grand Canyon (Donaudurchbruch) entstand das Foto.

weltenburg_2013-07-26_003_.jpg

Kurz danach im Donaudurchbruch. Mein bester Freund musste eine extra Runde drehen, jedoch aus dem wackeligen Boot mit der DSLR war das Ergebnis nicht so prickelnd.

weltenburg_2013-07-10_005_.jpg
 
Die beiden letzen Bilder passen mnal wieder wie Faus auf's Auge zu dem Thread-Titel...
Dein Gewitter-Bild ist auch klasse. Schade ist nur, dass solche Lichtstimmungen immer nur ganz kurz vorhalten. Viel Zeit zum Experimentieren oder nur die richtige Einstellung auswählen, hat man oftmals nicht.
 
Servus,
ja das ist ein Rennkajak für Wildwasserabfahrten. Ist hier bei uns ziemlich üblich und verbreitet, denn erstens in der Strömung der Donau stromaufwärts sehr schnell und kraftsparend, zum anderen durch den höheren Freibordrand und den hochgezogenen Bugbereich sicherer in den Wellen der Ausflugsdampfer die sich noch über viele Minuten im Donaudurchbruch hochschaukeln und echtes kurzzeitiges WW-Feeling aufkommen lassen.
selber habe ich auch so eines, allerdings in einer älteren Bauform (Prijon Hai, bzw Delphin, wenn Dir das etwas sagt). Man muss die sehr langen, sehr schlanken rundbödigen kippeligen Dinger allerdings beherrschen, denn gutmütig ist etwas anderes. Von den üblichen flachen Rennkajaks gibt es nur eines oder zwei hier, die sind eher für ruhigeres Wasser. Ansosnten dominieren hauptsächlich Kanadier-Kanus (Familienkutschen) und die geblasenen WW-Boote.
 
Oskar, das Bild vom abziehenden Gewitter ist doch traumhaft. Diese Lichtstimmung hatten wir hier auch, die Kameraautomatik, hat da bei mir was den Weinabgleich betrifft auch völlig versagt. Jedenfalls war es unglaublich Gelb, später Orange bei uns.

Deine Donaubilder sehen echt aus als würdest du immer Urlaub machen, passend zum Thread-titel.
 
Bin nun den ganzen Faden "abgelaufen" (mehrere Tage, ohne Hetze :D) und habe deine Bilder genossen! Wie hat ein User geschrieben, man müsste tatsächlich über einen Umzug nachdenken :rolleyes:
 
Danke für die ganzen Anmerkungen.
Von heute ein Schnappschuß. Nach dem ich das Kajak am Abend im Bootshaus verstaut hatte, ging ich noch einmal kurz an den Kiesstrand.

keh_2013-08-16_007_.jpg
 
Die #176 und dieses hier sind zwar auch wandertechnisch erreichbar. Jedoch gibt es keinen markierten Weg und ausserdem ist nicht ganz ungefährliches, sehr steiles Hanggelände mit Felsteilabstürzen dazwischen zu bewältigen. Der Wald ist auch sich selbst überlassen, somit liegen überall am Hang die riesigen umgestürzten Bäume.
Vom Wasser aus ist es mit einem Kajak oder Kanu leichter. Von daher finden sich diese Motive so gut wie nie auf Touristenfotos, selbst Einheimische gibt es nur wenige die da ab und zu abenteuerlustig vorbeikommen.

keh_2013-08-17_010_2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten