Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... und ja, auch ich schmunzel... aber belaßt es doch bitte beim stillen Schmunzeln und beschränkt Euch möglichst auf die fachlichen Aspekte der Eingangsfrage.
Also ich würde mal sagen nicht nur das Auflagemaß ist für die Größe entscheidend.
AF, elektronisch gesteuerte Blende, innenfokusierend, und vorallem die optische Korrektur sind dann doch eher "potenzfördernd"
Das 40mm STM ist da ja ein gutes Beispiel. Da ist auch kaum was dran, und es macht super Bilder.
...was für ein wiedermal unglaublich, sinniges, hochintelligentes und dazu unwahrscheinlich bedeutendes Thema, wirklich !!
Ich glaube, ich lass mir meinen schweren Apparat abnehmen...
Ja, der "Witz" ist jetzt schon stark abgeflacht, soweit überhaupt mal einer vorhanden war. Und diese ständigen Wiederholungen.
Ist eigentlich reiner Foto-Talk (wenn überhaupt).
Hab's mal gemeldet.
Ihr seid ja wirklich knochentrocken, typisch Deutsch... warum kann man ein Thema, was wahrscheinlich fast jeden von Euch, wie mich auch, nervt (schwere, unästhetische Canon Spiegelreflexausrüstung und Objektive) nicht einmal mit eine leichten Augenzwinkern behandeln...
Dabei interressiert mich wirklich, wie die jeweiligen Personen damit umgehen oder was sie für Lösungen dafür und für sich gefunden haben.
Gruß
Daniel
Wenn es nur hängt, dann sollte die Größe wirklich nicht das Problem sein.Meine Frau mag mich lieber klein und leicht bestückt, als das so ein riesiger und langer Apparat an mir hängt.
Ich kann den eingangs gestellten Sachverhalt nachvollziehen. Auch das Empfinden von Peinlichkeit, wenn man eine Person mit ins Auge springender umgehängter teurer Technik begleitet. Man sollte seine Begleitung nicht dem aussetzen, wenn man schon weiß, dass dies störend ist.
Es gibt Gelegenheiten, wo die große Ausrüstung vonnöten ist, wenn sich dann die Begleitung an diesem sachlichen Grund stört, so stimmt etwas nicht. Und zwar an der Begleitung.
Ich meine, man sollte sich nicht im alltäglichen Leben, z.B. beim Leben mit seiner Familie, immer fotografisch voll ausrüsten. Eine dicke DSLR mit drei Objektiven, 28, 50 und 100mm verschwinden weitgehend unauffällig in der Winterkleidung oder sommers in der kleinen Fototasche. Wenn es denn ein Zoom sein muss, so habe ich für die 5er und das 24-105 eine graue unscheinbare Colttasche.
Es geht noch kleiner. Eine Messsucherkamera mit Wechselobjektiven ist zwar ungeheuerlich teuer, verschwindet jedoch ganz am Körper.
Wirklich, ich kann das Eingangsproblem nachvollziehen. Ein voll aufgerüsteter Fotograf hat einen Blingbling- und Prollfaktor, der für stillere Mitmenschen abstoßend wirken kann.
Ne, typisch Deutsch ist schlechter, seichter, primitiver Humor - also passt der Thread. *g*
Soll das ein verstecktes "Schaut mal, ich hab ne Leica und die is viel cooler als ne blöde 5D III"-Imponiergehabe sein? Wenn ja, dann frage ich mich wirklich, welche "Größe" hier kompensiert werden muss. *g*
Ich als Frau schlepp auch gern die 5er mit schweren Objektiven (das 35 1.4 find ich jetzt absolut nicht schwer, alles darunter ist mir zu windig) mit mir herum und meinen Mann stört das überhaupt nicht, wenn ich mit den "dicken Teilen" herumspiele.
![]()
was weniger mit der Nationalität sondern vielmehr mit dem Umstand zu tun hat, daß wir hier in einem Fachforum sind.Ihr seid ja wirklich knochentrocken ...