• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Frau sagt: "Size does matter"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frau wechseln oder ne kompakte diggicam nehmen!
 
... und ja, auch ich schmunzel :) ... aber belaßt es doch bitte beim stillen Schmunzeln und beschränkt Euch möglichst auf die fachlichen Aspekte der Eingangsfrage.

Naja - schmunzeln darf man ja noch (bei dieser Vorlage), wobei, mal anders herum, ich kann die Frau schon verstehen ;) - Welche Frau mag`s schon hängend? ...;)

Ansonsten zum Thema:

Hat schon mal jemand daran gedacht, was man tun muß, wenn die genutzte Brennweite unter das Auflagemaß sinkt und man einen Spiegel berücksichtigen muß?

Welche mechanischen Folgen aus den zu treffenden Maßnahmen resultieren und wie sich das dann auf das Endergebnis namens "Objektiv" auswirkt...

Genau genommen passiert das bei allen Objektiven (außer Fixfokus) bereits sogar schon vorher und dann immer in Abhängigkeit von der erreichbaren Naheinstellgrenze...
 
Also ich würde mal sagen nicht nur das Auflagemaß ist für die Größe entscheidend.

AF, elektronisch gesteuerte Blende, innenfokusierend, und vorallem die optische Korrektur sind dann doch eher "potenzfördernd"

Das 40mm STM ist da ja ein gutes Beispiel. Da ist auch kaum was dran, und es macht super Bilder.
 
Das hängt ja völlig davon ab, wie man Sinn definiert.

Möchte man gerne entspannt und relaxed ein Bild wegstecken, dann geht das mit weniger überladenem Gemächt besser. Möchte man immer und jederzeit bereit sein, dann ist klein und fein nicht übel. Möchte man sein Motiv nicht gleich einschüchtern, dann ist weniger mehr.

Will man hingegen immer und überall Höchstleistungen vollbringen können (auch wenn man es fast nie tut), dann geht wohl nichts an einer kräftigen Bestückung vorbei.

Vermutlich ist wie auch sonst die goldene Mitte für alle Beteiligten das Beste.

Dazu auch noch das hier, weil es irgendwie auch passt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10803157#post10803157
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mal sagen nicht nur das Auflagemaß ist für die Größe entscheidend.

Richtig.

AF, elektronisch gesteuerte Blende, innenfokusierend, und vorallem die optische Korrektur sind dann doch eher "potenzfördernd"

Ebenfalls richtig. Das sind dann die Dinge, die noch dazu kommen...

Das 40mm STM ist da ja ein gutes Beispiel. Da ist auch kaum was dran, und es macht super Bilder.

- und es steht mit der Rück- (Projektios-) Linse hinter dem Auflagemaß und kann somit ohne optische "Achs-Längs-Korrektur" das Bild scharf abbilden, ohne mit dem Spiegel zu kollidieren. Ein 35er ist mit dieser Konstruktion am EOS-KB jedoch nicht möglich...
siehe: http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2012/06/pancakecompare.jpg
 
wenn es Bilder werden die nur mit dem Objektiv (1,4) zu machen sind ist das sicher ok.

Aber wenn die Bilder oft mit > 2,8 gemacht werden, geht es kleiner und mit weniger Gewicht.
 
...was für ein wiedermal unglaublich, sinniges, hochintelligentes und dazu unwahrscheinlich bedeutendes Thema, wirklich !!
 
Viele Dank für Eure Antworten soweit,

meine Frau findet ein kurzes leichtes und dünnes Gehänge deutlich anziehender, ästhetischer, für den harten Einsatz viel geeigneter und in der täglichen Arbeit damit deutlich befriedigender und schärfer (links im Bild).

Wenn sie dann mich mit meinem langen, dicken und schweren Apparat an mir hängen sieht (rechts im Bild), will Sie mit dem nichts zu tun haben, der turnt sie ab. Sei meint, sowas Dickes und Langes kann und will sie gar nicht handlen.

Beide Objektive 35mm 1.4 (Vollformat).

Was soll ich blos tun, wie finden Eure Frauen Eure Apparate..?
Ich glaube, ich lass mir meinen schweren Apparat abnehmen...

Gruß
Daniel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2543112[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...was für ein wiedermal unglaublich, sinniges, hochintelligentes und dazu unwahrscheinlich bedeutendes Thema, wirklich !!

Ja, der "Witz" ist jetzt schon stark abgeflacht, soweit überhaupt mal einer vorhanden war. Und diese ständigen Wiederholungen.

Ist eigentlich reiner Foto-Talk (wenn überhaupt).

Hab's mal gemeldet.
 
Ja, der "Witz" ist jetzt schon stark abgeflacht, soweit überhaupt mal einer vorhanden war. Und diese ständigen Wiederholungen.

Ist eigentlich reiner Foto-Talk (wenn überhaupt).

Hab's mal gemeldet.

Ihr seid ja wirklich knochentrocken, typisch Deutsch... warum kann man ein Thema, was wahrscheinlich fast jeden von Euch, wie mich auch, nervt (schwere, unästhetische Canon Spiegelreflexausrüstung und Objektive) nicht einmal mit eine leichten Augenzwinkern behandeln...

Dabei interressiert mich wirklich, wie die jeweiligen Personen damit umgehen oder was sie für Lösungen dafür und für sich gefunden haben.

Gruß
Daniel
 
Ihr seid ja wirklich knochentrocken, typisch Deutsch... warum kann man ein Thema, was wahrscheinlich fast jeden von Euch, wie mich auch, nervt (schwere, unästhetische Canon Spiegelreflexausrüstung und Objektive) nicht einmal mit eine leichten Augenzwinkern behandeln...

Dabei interressiert mich wirklich, wie die jeweiligen Personen damit umgehen oder was sie für Lösungen dafür und für sich gefunden haben.

Gruß
Daniel

Ne, typisch Deutsch ist schlechter, seichter, primitiver Humor - also passt der Thread. *g*

Soll das ein verstecktes "Schaut mal, ich hab ne Leica und die is viel cooler als ne blöde 5D III"-Imponiergehabe sein? Wenn ja, dann frage ich mich wirklich, welche "Größe" hier kompensiert werden muss. *g*

Ich als Frau schlepp auch gern die 5er mit schweren Objektiven (das 35 1.4 find ich jetzt absolut nicht schwer, alles darunter ist mir zu windig :P ) mit mir herum und meinen Mann stört das überhaupt nicht, wenn ich mit den "dicken Teilen" herumspiele. :P
 
Ich kann den eingangs gestellten Sachverhalt nachvollziehen. Auch das Empfinden von Peinlichkeit, wenn man eine Person mit ins Auge springender umgehängter teurer Technik begleitet. Man sollte seine Begleitung nicht dem aussetzen, wenn man schon weiß, dass dies störend ist.
Es gibt Gelegenheiten, wo die große Ausrüstung vonnöten ist, wenn sich dann die Begleitung an diesem sachlichen Grund stört, so stimmt etwas nicht. Und zwar an der Begleitung.
Ich meine, man sollte sich nicht im alltäglichen Leben, z.B. beim Leben mit seiner Familie, immer fotografisch voll ausrüsten. Eine dicke DSLR mit drei Objektiven, 28, 50 und 100mm verschwinden weitgehend unauffällig in der Winterkleidung oder sommers in der kleinen Fototasche. Wenn es denn ein Zoom sein muss, so habe ich für die 5er und das 24-105 eine graue unscheinbare Colttasche.
Es geht noch kleiner. Eine Messsucherkamera mit Wechselobjektiven ist zwar ungeheuerlich teuer, verschwindet jedoch ganz am Körper.
Wirklich, ich kann das Eingangsproblem nachvollziehen. Ein voll aufgerüsteter Fotograf hat einen Blingbling- und Prollfaktor, der für stillere Mitmenschen abstoßend wirken kann.
 
Ich kann den eingangs gestellten Sachverhalt nachvollziehen. Auch das Empfinden von Peinlichkeit, wenn man eine Person mit ins Auge springender umgehängter teurer Technik begleitet. Man sollte seine Begleitung nicht dem aussetzen, wenn man schon weiß, dass dies störend ist.
Es gibt Gelegenheiten, wo die große Ausrüstung vonnöten ist, wenn sich dann die Begleitung an diesem sachlichen Grund stört, so stimmt etwas nicht. Und zwar an der Begleitung.
Ich meine, man sollte sich nicht im alltäglichen Leben, z.B. beim Leben mit seiner Familie, immer fotografisch voll ausrüsten. Eine dicke DSLR mit drei Objektiven, 28, 50 und 100mm verschwinden weitgehend unauffällig in der Winterkleidung oder sommers in der kleinen Fototasche. Wenn es denn ein Zoom sein muss, so habe ich für die 5er und das 24-105 eine graue unscheinbare Colttasche.
Es geht noch kleiner. Eine Messsucherkamera mit Wechselobjektiven ist zwar ungeheuerlich teuer, verschwindet jedoch ganz am Körper.
Wirklich, ich kann das Eingangsproblem nachvollziehen. Ein voll aufgerüsteter Fotograf hat einen Blingbling- und Prollfaktor, der für stillere Mitmenschen abstoßend wirken kann.

Ein wenig nachvollziehen kann ich es auch, auch wenn der Thread mir nicht auf ernsthafte Antworten abzuzielen schien, sondern sich eher las wie "ich geb mal ein bisschen an und verpack das pseudo-humorvoll!".

Dass ein Messsucherkamerasystem technisch nicht ganz dasselbe ist wie eine Spiegelreflexkamera und sowohl preislich, als auch anwendungsgebiettechnisch auf einem ganz anderen Level liegt, sollte ja jedem Menschen klar sein.
Fragen wie "Wieso ist das Objektiv so klein und das so groß?" halte ich für unnötig.

Mir persönlich ist das schon manchmal peinlich, die dicke Fotoausrüstung rauszuholen, wenn ich unter Menschen bin, einfach weil ich Angeber nicht leiden kann und auch selbst nicht gern als solch einer gesehen werden will. Aber da muss ich mich einfach überwinden - schließlich will ich Fotos machen, da kann mir ja eigentlich egal sein, was irgendwelche Unbeteiligten über mich und meine Ausrüstung denken.
Ich glaube auch kaum, dass das Problem mit einer Leica gelöst werde, heutzutage laufen so viele Menschen mit diesem Teil herum, einfach nur, weil sie es sich leisten können und das find ich fast noch ein wenig peinlicher.

Ich schreibe übrigens genau aus diesem Grund meine Ausrüstung in kein Profil, ich hasse dieses Imponiergehabe. Ich möchte Fotos machen, mehr nicht.
 
Ihr habt es anscheinend alle nicht drauf, mit einer großen Kamera wie selbstverständlich umzugehen. Mich spricht keiner blöd, mich guckt keiner blöd an, und wenn ich mitten durch die Münstersche Innenstadt flaniere. Ich kenne das Problem überhaupt nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die Kamera zum fotografieren benutze und nicht als Persönlichkeitsverlängerung.
 
Ne, typisch Deutsch ist schlechter, seichter, primitiver Humor - also passt der Thread. *g*

Soll das ein verstecktes "Schaut mal, ich hab ne Leica und die is viel cooler als ne blöde 5D III"-Imponiergehabe sein? Wenn ja, dann frage ich mich wirklich, welche "Größe" hier kompensiert werden muss. *g*

Ich als Frau schlepp auch gern die 5er mit schweren Objektiven (das 35 1.4 find ich jetzt absolut nicht schwer, alles darunter ist mir zu windig :P ) mit mir herum und meinen Mann stört das überhaupt nicht, wenn ich mit den "dicken Teilen" herumspiele. :P

Na ja,

Eine gebrauchte Leica M9 kostet kaum mehr als eine 5D III und das neue Nokton 35mm 1.4 nur ein Drittel des entsprechenden Canon 35mm 1.4.

Und zum Imponiergehabe eignet sie sich im Gegensatz zu einem 5D III Gehänge erst recht nicht. Im Gengenteil, damit kann mann auf der Straße unauffällig, oder mit einem symphatischen Feedback des "Models" Fotos machen, weil sich niemand angemacht fühlt, sondern die nur denken, "lass doch diesen Typen mit der alten Kamera vom Flohmarkt machen", zumal wie hier, kein roter Punkt zu sehen ist.

Nicht zuletzt wegen des Anti-Imponiereffekts, der Leichtigkeit und der wieder neuen Unmittelbarkeit des Fotografierens werde ich mich evtl. wirklich ganz von meinem schweren und m.E. hässlichen und unästhetischen Canon-Gehänge trennen.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja wirklich knochentrocken ...
was weniger mit der Nationalität sondern vielmehr mit dem Umstand zu tun hat, daß wir hier in einem Fachforum sind.

Und da ist es aus kamera-technischer Sicht ziemlich wurscht, ob irgendwer ein Werkzeug für sein Hobby als unästhetisch oder schwer empfindet.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten