• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine ersten HDR Versuche

igel99

Themenersteller
Hallo,
ich fange gerade an mich mit HDR zu beschäftigen, aber so richtig funktioniert das noch nicht wie ich mir vorstelle.
Hier sind meine ersten 2 Bilder die ich heute mit Zoner 16 pro erstellt habe.

Daher wollte ich hier bewerten lassen von erfahrenen Fotografen und und Meinungen hören was ich besser machen muss.
 

Anhänge

Beim ersten war es noch zu früh für hdr. Hier einfach das Bild etwas unterbelichten, den unteren Teil in der RAW Entwicklung heller machen hätte zu einem besseren Ergebnis geführt.

Beim Zweiten brauchst du aus der Belichtungsreihe noch hellere Versionen, für den den Vordergrund. Das wär auch mein Tipp, ruhig mit einer 6er oder gar noch größeren Belichtungsreihe machen, um Reserven zu haben.

Grundsätzlich würde ich HDR nur im Notfall machen wenn es die Situation zufällig erfordert, oder wenn es geile Effekte gibt, dazu sind aber andere, geeignetere Motive nötig. Zum Üben sind die Motive aber erstmal gut.

Positiv finde ich auch, dass es keine Gemäldeeffekt gibt
 
Beim ersten war es noch zu früh für hdr. Hier einfach das Bild etwas unterbelichten, den unteren Teil in der RAW Entwicklung heller machen hätte zu einem besseren Ergebnis geführt.

Beim Zweiten brauchst du aus der Belichtungsreihe noch hellere Versionen, für den den Vordergrund. Das wär auch mein Tipp, ruhig mit einer 6er oder gar noch größeren Belichtungsreihe machen, um Reserven zu haben.

Grundsätzlich würde ich HDR nur im Notfall machen wenn es die Situation zufällig erfordert, oder wenn es geile Effekte gibt, dazu sind aber andere, geeignetere Motive nötig. Zum Üben sind die Motive aber erstmal gut.

Positiv finde ich auch, dass es keine Gemäldeeffekt gibt

Oh das ist wirklich eine super Aussage, damit kann ich was anfangen und habe es auch verstanden, danke :)
Ja bei zweiten hast du recht, dort gefällt mir die untere Hälfte von Bild auch nicht. Aber naja, üben üben üben und das sind meine ersten Versuche gewesen.
 
Zu viel Farbe. Frag dich mal selbst ob das noch natürlich wirkt.
Mach den Fenstertest (brauchst nicht Googeln, hab ich mit gerade erst ausgedacht).
Stell dir vor der Monior währe ein Fenster und du schaust raus.
Geht nicht? dann stimme das Bild so ab bist du es dir vorstellen kannst.
 
Zu viel Farbe. Frag dich mal selbst ob das noch natürlich wirkt.
Mach den Fenstertest (brauchst nicht Googeln, hab ich mit gerade erst ausgedacht).
Stell dir vor der Monior währe ein Fenster und du schaust raus.
Geht nicht? dann stimme das Bild so ab bist du es dir vorstellen kannst.

Das ist richtig, ich habe zum Schluss die Sättigung an Farben etwas nach oben geschraubt und den Schatten etwas weniger.

Aber gut, ich wollte hier auch ehrliche Antworten haben und auch Kritik weil sonnst lerne ich es nicht :)
Mit Aussagen von erfahrenen Fotografen, kann ich nur noch besser machen oder zu mindestens versuchen.

Hier habe ich noch ein Foto wo ich die helle Version manuell etwas satter gemacht habe und dadurch ist das Ergebnis etwas besser geworden, hoffe ich?
 

Anhänge

Es ist natürlich sehr schwierig hier Bilder zu beurteilen, wenn man nicht genau weiß, in welche Richtung das Ergebnis gehen soll.
Ich persönlich nutze die HDR-Technik in erster Linie dazu, um den Kontrastumfang einer Aufnahme Du erhöhen. Dabei ist es mir ganz besonders wichtig, dass die Aufnahme nachher möglichst natürlich wirkt.
Ausgangsmaterial dafür ist meistens eine Belichtungsreihe. Was hast Du denn bei Deiner Aufnahme an Ausgangsmaterial?

Für die Beantwortung Deiner Frage wäre es vielleicht sinnvoll, eine Antwort auf diese Fragen von Dir hier zu bekommen.

Grüße
 
Was hast Du denn bei Deiner Aufnahme an Ausgangsmaterial?

Für die Beantwortung Deiner Frage wäre es vielleicht sinnvoll, eine Antwort auf diese Fragen von Dir hier zu bekommen.

Grüße

Ich hoffe ich beantworte jetzt das was du mich fragst, ob ich es auch richtig verstanden habe?
Als Ausgangsmaterial habe ich leider JPG genommen da ich vergessen habe RAW umzustellen:(
Ich hatte leider kein Stativ mit gehabt, habe aber dafür mir eine Abhilfe gebaut wo ich die Kamera abgestellt habe und mit Zeitauslöser von 2 sec. ausgelöst habe. Es war schon ziemlich dunkel draußen daher ist das hellste Foto mit eine Belichtungszeit von 5 sec. gewesen. Ich habe mehrere gemacht mit verschiedenen Belichtungen an die 8 Fotos ca. damit ich zu hause besser experimentieren kann und die besten aussuchen konnte.

Kamera war auf manuell (M) gestellt.
 
Das Ausgangsmaterial ist schon mal passend für eine HDR-Bearbeitung.
Soll das fertige Bild nachher eher etwas farbkräftig sein, oder soll es den natürlichen Eindruck des menschlichen Auges widerspiegeln?

Grüße
 
Das Ausgangsmaterial ist schon mal passend für eine HDR-Bearbeitung.
Soll das fertige Bild nachher eher etwas farbkräftig sein, oder soll es den natürlichen Eindruck des menschlichen Auges widerspiegeln?

Grüße

hmm, ja eigentlich möchte ich schon später eher natürlicher die HDR Fotos haben. Aber da muss ich mich weiter mit noch einarbeiten.
Wie gesagt, es sind meine ersten gewesen und habe gestern Abend am PC lange zeit verbraucht die zu erstellen weil ich mit verschiedenen HDR Programmen erst mal getestet habe bis ich dann zum Schluss bei Zoner geblieben bin. Muss mich erst mal mit der Zusammensetzung bei HDR noch mehr vertraut machen und die ganzen Einstellungen erst mal begreifen.
 
Vielleicht solltest Du auch noch die Frage klären, ob diese Software für Dich geeignet ist?
Es gibt genügend andere HDR-Programme, die man auch kostenlos als Testversion herunterladen kann, bevor man Geld ausgibt.

Grüße
 
Vielleicht solltest Du auch noch die Frage klären, ob diese Software für Dich geeignet ist?
Es gibt genügend andere HDR-Programme, die man auch kostenlos als Testversion herunterladen kann, bevor man Geld ausgibt.

Grüße

Ja das ist richtig und da war ich schon auf der Suche und testen.
Als kostenlose habe ich "Luminance HDR" dann das "Zoner Photo Studio 16 pro" aus der CT Zeitschrift und ich habe noch Adobe Photoshop CS 2. Nun das Photoshop CS2 spinnt im Moment mit HDR und macht zum Schluss eine Fehlermeldung beim erstellen von HDR. Muss da wahrscheinlich eine Neuinstallation machen davon, mal schauen.

Ja und ich muss mich dann in ein Programm auch einarbeiten, die Ergebnisse vergleichen und dann als Zielprogramm das richtige wählen.
 
Ja das ist richtig und da war ich schon auf der Suche und testen.
Als kostenlose habe ich "Luminance HDR" dann das "Zoner Photo Studio 16 pro" aus der CT Zeitschrift und ich habe noch Adobe Photoshop CS 2. Nun das Photoshop CS2 spinnt im Moment mit HDR und macht zum Schluss eine Fehlermeldung beim erstellen von HDR. Muss da wahrscheinlich eine Neuinstallation machen davon, mal schauen.

Luminance HDR kannst du vergessen, zu Zoner Photo Studio kann ich nichts sagen.

Mein Tipp Nummer 1, dann nach mehreren Softwarelösungen (wenn kostenlose Software, dann SNS HDR Lite) mach ich es mittlerweile in CS2 manuell nach DIESER METHODE. Liest sich erst kompliziert, ist aber einfach!!!
 
Die Methode mit den einzelnen Ebenen im Photoshop ist schon relativ alt, und schon lange auf dem Markt.
Einen ganz entscheidenden Nachteil hat dieses Verfahren, es entstehen dabei sehr schnell Halos.
Beispielsweise bekommen so Kirchenfenster, die in eine helle Umgebung eingemauert sind, schnell dunkle Ränder. Das sieht dann auf einem Foto schnell so aus, als hätte es in der Kirche gebrannt. (Vielleicht etwas übertrieben, aber es wird bestimmt deutlich, was ich sagen möchte.)
Ganz genau da setzen die HDR-Programme ein. Damit bekommt man eben solche HALOS nicht.
Aber als Einstieg in die HDR-Fotografie sollte man auf jeden Fall mal das Tutorial mit Photoshop durchgespielt haben.

Die HDR-Berechnung von Photoshop kann man übrigens bis heute absolut in die Tonne treten. Mir ist bis heute noch nicht klar, was die bei ADOBE getrunken haben, als sie diesen Teil der Software programmiert haben.:evil:

Grüße
 
Luminance HDR kannst du vergessen, zu Zoner Photo Studio kann ich nichts sagen.

Mein Tipp Nummer 1, dann nach mehreren Softwarelösungen (wenn kostenlose Software, dann SNS HDR Lite) mach ich es mittlerweile in CS2 manuell nach DIESER METHODE. Liest sich erst kompliziert, ist aber einfach!!!

habe mir SNS HDR Lite geladen und installiert. Nur bekomme nicht gestartet. Wenn ich starte, kommt dann ein DOS-Fenster und die letzte Zeile dort steht von 16-bit. Drücke ich Enter, schließt das Fenster und das wars dann, hmm?
 
Luminance HDR kannst du vergessen, zu Zoner Photo Studio kann ich nichts sagen.

Mein Tipp Nummer 1, dann nach mehreren Softwarelösungen (wenn kostenlose Software, dann SNS HDR Lite) mach ich es mittlerweile in CS2 manuell nach DIESER METHODE. Liest sich erst kompliziert, ist aber einfach!!!

Du brachst noch die GUI dazu... Entpaken in gleichem Programmordner ablegen und der GUI einmalig mitteilen wo SNS liegt.

Ja jetzt funktioniert.
Aber auf der original Seite der Hersteller ist so eine schöne grafische oberfläche. Die habe ich ja jetzt nicht nur so ein kleines Fenster wo ich nur die Bilder auswählen kann die er bearbeiten soll, die Sprache lässt sich nur Englisch oder polnisch einstellen und paar andere Funktionen und das wars. Ist das alles so richtig jetzt?
 
Eine Frage hätte ich noch zu SNS.
Wenn ich zum Bsp. 3 Bilder nehme und lasse es berechnen mit SNS-HDR Lite, dann erstellt er mir auch 3 neue Bilder als HDR.
Wie soll ich das dann verstehen, sind es dann 3 verschiedene HDR zum Auswahl oder wie meint er das dann?
 
Qigel99: Wie bei den andren Programmen auch, oder auch manuell. SNS HDR macht aus drei oder mehr Fotos EIN einziges Bild, denn dass ist ja HDR, aus mehreren Belichtungen EIN Foto machen.

Das liest sich ja fast so, also ob du zwar Belichtungsreihen machst, diese aber nicht MITEINANDER verrechnest. Das könnten die Ergebnisse deiner Bilder erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten