.. ne 7D, damit man jetzt auch freihand HDRs machen kann.
Ich hab hier schon so einiges gelesen, aber das ist echt der Hammer
Sorry, im Ernst, beide Fotos sind Kandidaten für die galerie: Wie sehen HDRs aus, die nicht gelingen.. Das erste hätte sogar Chancen auf die Titelseite zu kommen!
Mach erstmal richtige Fotos bevor du sowas machst oder, wenn es unbedingt HDR sein muss, dann arbeite dich etwas in die Thematik ein.
Nichts gegen dich, aber pausenlos diese "Mein erstes HDR" - Threads
Also konkrete Kritik: Die Bilder sind unscharf, verpixelt, rauschen, die Farben saufen ab o. überstrahlen und weisen insgesamt eine völlig kaputtbearbeitete Struktur auf (Details sind völlig verloren gegangen), dazu sind sie übersättigt.
Das alles ist auf eine völlig falsche Anwendung von HDR zurückzuführen und lässt sich vermeiden, wenn man es denn richtig macht.
Dazu ist im ersten Bild kein Motiv zu erkennen. Mein Auge irrt nur hin und her. Im zweiten Foto sind leider die Gleise schief (das hast du schon bemerkt); ansonsten ist das Motiv nicht schlecht.
Mit HDR versucht man Bilder darzustellen, die einen besonders großen Dynamikumfang haben. Also große helle, aber auch große dunkle Bereiche haben. Beide Bereiche sollen in einem HDR noch ausreichend Zeichnung haben. Lass dir zum Schluss noch folgendes gesagt sein: Ein gutes HDR erkennt man daran, dass man es ohne Hinweis des Urhebers nicht als HDR erkennen würde. Deins sieht leider nur nach Tonemapping pur aus.
Entschuldigt meinen Ton. Aber ich krieg manchmal echt zu viel, wenn man sich gleich Highend Technik kauft und dann sowas produziert, aber von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.
In Zukunft gibts für sowas einfach keine Kommentare mehr.
EDIT: Achja, der Tipp: Lies dir hier ein paar Threads zum Thema HDR durch (wann verwendet man es; wie verwendet man es; welche Programme; was ist Tonemapping; wie wende ich dieses an) und arbeite dich vielleicht erstmal in "normale" Bereiche der Fotografie ein. Erst das Auge für die Motive, dann kann auch HDR kommen. Denn irgendwann stößt du gerade bei Landschaft an die Grenzen und dann heißt es: Filter oder HDR!?
Übrigens ein guter Thread. Auch mit Tipps für Landschaft:
Naturephotography Generell toll für Motive und den Umgang mit Licht, Blende, etc.. in der Naturfotografie.
Bei HDR habe ich eher weniger Ahnung, außerdem muss ich ins Bett - morgen früh vor Sonnenaufgang los zum Fotos machen. Die Bilder dürft ihr dann morgen gerne auseinandernehmen

Nacht!