• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine ersten bilder!

frantic-acc

Themenersteller
hallo...

ich habe seit 2tagen meine erste dslr,ich bin schon viel am testen und probieren.
als anfänger ist es ziemlich hart, ich weiß nicht wann ich welche einstellung vornehmen muss und vorallem nicht warum..
also ist es mehr oder weniger ein nach "lust und laune einstellen"

hier mal ein bild :
http://s2b.directupload.net/file/d/1620/6cv5i7os_jpg.htm


und hier das bild "bearbeitet" da ich auch davon keine ahnung habe, habe ich einfach irgendwas umgestellt.(mit der beiligenden software der 40d)

http://s3b.directupload.net/file/d/1620/36xzkii8_jpg.htm


hier habe ich versucht nur eine colaflasche scharf abzubilden und den rest verschwommen.

http://s1b.directupload.net/file/d/1620/dkegntlt_jpg.htm

Das sind nur bilder bei dennen ich mit den einstellungen gespielt habe um zu gucken was passiert. also das sollen keine fertigen"fotos" darstellen!!!

Habt ihr vielleicht ein paar tipps wie man als anfänger mit den programmen : p,av,tv,m erfolgreich arbeiten kann..

gruß daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Glückwunsch zur neuen Cam,
leider hast du das falsche Unterforum erwischt, hier werden nur Bilder besprochen bei denen es ein konkretes Problem gibt.
Außerdem hast du die Bilder falsch verlinkt, man landet jedesmal nur in der Upload-Maske. Nutze doch die foreninterne Funktion zum Bilderhochladen
lG
 
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten DSLR, aber ich befürchte eine gute Kompakte wäre besser für Dich gewesen. Aber das geht mich ja nichts an. Die Links funktionieren auch nicht man kommt auf eine Upload-Seite.
Die Funktionen nach denen Du fragst sind in der Bedienungsanleitung gewiss erklärt.
Es gibt im Netz hunderte Seiten auf denen Du ne Menge über Fotografie lernen kannst.
Bei mir kommt Dein Beitrag folgendermaßen an:
Ich habe mir ne DSLR gekauft und weiß nichts über Fotografie. Nun sagt mir mal wie das alle funktioniert!
So wird das nichts werden. Mach Dich erst mal einwenig schlau und lies die Bedienungsanleitung. Und wenn Du dann konkrete Fragen zu einem Problem hast wird man Dir sicher helfen.
 
ja sorry die links waren falsch jetzt müssten sie gehen...

ich habe 5wochen vorher viel gelesen und alles hatte da auch schon einige fragen und da meinten die foren mitglieder hier kauf dir erstmal die kamera und die probleme lösen sich von selbst also sie haben mit mehr oder weniger von den ganzen seiten über fotografie abgeraten.
 
Mein erster Vorschlag ist,das du dir erstmal den kostenlose JPGCompressor besorgst;)
Dann die Fotos auf Forumsgröße anpasst und hier hoch lädst!
Dann sollte du dich mehr mit deiner Cam vertraut machen,also üben und rumprobieren.
Zusätzlich würde ich da rein schaun http://www.fotolehrgang.de/ wie weiter oben schon gesagt wurde.
Du kannst auch hier Fotos anschauen und die exif Dateien angucken und vielleicht für deine Fotos etwas übernehm.
 
über für das Forum "Problembilder"
Habt ihr vielleicht ein paar tipps wie man als anfänger mit den programmen : p,av,tv,m erfolgreich arbeiten kann..
-> Tipps & Tricks *schieb*

Programme sind lediglich dazu da, verschiedene Einstellungen der Situation entsprechend einfacher/schneller vorzunehmen, an dem entstehenden Bild ändert das nichts. (viele Wege führen nach Rom ;))
Daher mein Rat: nutze vorerst nur den AV-Modus, also Blende wählen (Kamera ermittelt die Zeit), mit ISO-Wert und Belichtungskorrektur gegenbenenfalls korrigieren.
Es gibt nur sehr wenige fotografische Situationen (abgesehen von eigenen Bedienvorlieben), die eine andere Vorgehensweise erfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wie ich sehe, ist die Kam mittlerweile angekommen :D
zu deinen Bildern:
Zum Lernen hast du ja schon die richtigen Motive...

Das mit den Cola Flaschen:
mach dieses Bild im Av-Modus d.h. du stellst die Blende ein und die Kam errechnet sich die zugehörige Belichtungszeit
- ein mal mit einer möglichst großen Blende (= kleine Blendenzahl) bei der Linse ist "4" glaube ich die größte Blende
(du wirst eine ziemlich lange Belichtungszeit benötigen und die Kam am besten irgendwo auflegen)
- und ein mal mit einer möglichst kleinen Blende ( = große Blendenzahl, z.B. "22") --> hier wird jetzt die Belichtungszeit kürzer sein

Dann schau dir mal an was sich an dem Bild verändert hat...
beim ersten Versuch sollte genau die Colaflasche scharf sein die du anvisiert hast und alles andere in Unschärfe verschwimmen (Wie bei dem Beispielbild)

Dann ist dir zumindest schon mal bewußt was man mit Blendenvorwahl im Bild verändern kann und welche Bildwirkung entsteht...:top:


zu dem Wasserbild:
Jetzt bitte in den TV-Modus wechseln und die Zeit vorgeben (Kam sucht sich die passende Blende)
(Am besten Kam wieder auflegen)
- ein mal eine relativ lange Belichtungszeit (würde 1/15 vorschlagen, sollte mit IS noch aus der Hand gehen)

- und einmal mit kurzer Belichtungszeit (kommt auf das Licht an das du zur Verfügung hast... aber z.B. 1/1000 sollte die Wirkung zeigen)

Wenn du schaust was sich verändert hat, wirst du feststellen, daß beim ersten das Wasser "fliesend" und unscharf dargestellt wird während der Hahn und das Becken scharf sind
und beim zweiten die Bewegung eingefroren wird und sogar einzelne Tropfen sichtbar werden.

Jetzt siehst du wofür man ein Zeitvorwahl benutzt... :top:

bei allen Bildern die du machen wirst, mußt du dir zuerst überlegen: Welche Wirkung möchte ich erzielen? Wie soll das Bild aussehen?
Bei Portraits wirkt es z.B. schön wenn der Hintergrund verschwimmt...
Also große Blende. Aber nicht so groß, daß nur die Nasenspitze scharf ist und die Augen schon nicht mehr!!!

Bei Bildern in Bewegung (Sport) ist es wichtig eine bestimmte Belichtungszeit nicht zu unterschreiten, da sonst jede Bewegung unscharf wird.
Aber auf der anderen Seite darf die Zeit nicht so kurz werden, daß dabei die Blende so groß wird (und damit die Tiefenschärfe so klein, siehe Versuch Colaflaschen...) daß du nicht mehr alles im Bild scharf bekommst.

In diesem Umfeld aus Blende und Zeit wirst du dich die ganze Zeit herumdrehen.

Unser Tutor hat uns das früher so erklärt:
Stell dir ein gutes Bild vor wie ein gefüllter Eimer Wasser:
Du kannst den Eimer durch eine kleine Öffnung (dünnen Schlauch) befüllen.
Aber das dauert eben seine Zeit. Hat aber auch Vorteile z.B. wird drum herum nicht soviel geflutet :D
Du kannst den Eimer auch mit einem Feuerwehrschlauch füllen...
geht vermutlich sehr schnell!
Voll ist der Eimer in beiden Fällen, allerdings mit unterschiedlicher Wirkung!!
Beim Foto hast du statt Wasser eine Menge Licht die das Bild ergibt und eben eine unterschiedlich große Blendenöffnung woraus die dafür benötigte Zeit resultiert...
Mit allen Nebenwirkungen :D

Und da beginnt das Probieren und Lernen durch das du jetzt durch mußt.
Aber dieses spielen kann eben auch unheimlich viel Spaß machen.

Und wenn es mal schnell gehen muß, hat die Kam auch noch den oft verpönten "grüne Viereck-Modus" oder den "P"-Modus in dem die Kam dir diese Entscheidungen abnimmt (für Schnappschüsse manchmal sinnvoll) Aber je mehr feste Vorstellungen du bekommst, wie das Bild am Ende aussehen soll, um so mehr wirst du selbst eingreifen wollen.

P.S.: der oben mehrfach erwähnte Link zum Fotolehrgang ist wirklich hilfreich um eben solche Grundlagen erklärt zu bekommen. (einfach und verständlich)

Ansonsten viel Freude beim herumtesten;)

P.P.S.: Kleines Beispiel:
ein mal Blende 3,2 mit schön verschwommenen Lichtern im Hintergrund
ein mal Blende 32, daß zwar von vorn bis hinten, mehr oder weniger scharf ist, aber bei dem der Hintergrund doch eher stört...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke lueckge das ist wie immer sehr hilfreich werde nachher direkt mal versuchen das in die tat umzusetzen.das mit den cola flaschen hab ich total oft probiert mit unterschiedlichen belichtungszeiten und so aber das hat irgendwie nicht so geklappt nur dieses eine mal ein wenig.

welchen modus sollte man den bei einem shooting mit einem model einstellen?(nicht das ich das schon vor habe, mich interessiert nur welcher modus damit ich weiß mit welchen einstellungen man sich in der situation beschäftigen muss).

es dürfen ja nicht so lange zeiten sein wenn man das shoting aus der hand macht also ohne stativ..
 
Ich glaube, es ist von Helmut Newton:" Die ersten 10.000 Fotos sind die schlechtesten". Also halt dich dran. Es gibt kein "Geheimnis", schaff Dir im Netz die wichtigtsten theoretischen Zusammenhänge drauf und dann knipse, knipse, knipse...
 
welchen modus sollte man den bei einem shooting mit einem model einstellen?(nicht das ich das schon vor habe, mich interessiert nur welcher modus damit ich weiß mit welchen einstellungen man sich in der situation beschäftigen muss).

es dürfen ja nicht so lange zeiten sein wenn man das shoting aus der hand macht also ohne stativ..
 
- ein mal mit einer möglichst großen Blende (= kleine Blendenzahl) bei der Linse ist "4" glaube ich die größte Blende
(du wirst eine ziemlich lange Belichtungszeit benötigen und die Kam am besten irgendwo auflegen)
- und ein mal mit einer möglichst kleinen Blende ( = große Blendenzahl, z.B. "22") --> hier wird jetzt die Belichtungszeit kürzer sein

Hallo lueckge,

ich bin auch gerade Anfänger und noch am Lernen, aber ist es nicht genau anders herum:

- großen Blende (= kleine Blendenzahl) = großes Loch = kurze Belichtungszeit
- kleine Blende (= große Blendenzahl) = kleines Loch = lange Belichtungszeit

Oder bin ich verwirrt ??? :ugly:
 
Tobisnet hat den Fehler schon gefunden ;-)

Beim Portrait-Shooting verwendest du am besten die Blendenvorwahl und stellst eine mittlere Blende (f8 zum Beispiel) ein, ISO möglichst gering um Rauschen zu vermeiden, aber auch so hoch, damit du nicht verwackelst.
Im Studio arbeitet man mit ähnlichen Blenden und niedriger ISO, aber im manuellen Modus, damit man die Blitzbelichtung besser abstimmen kann.
 
Meine Güte, lies dir jetzt bitte den Lehrgang durch und benutz die Suche, da lernst du viel mehr, als wenn du dir hier so spezielle Sachen erklären lassen willst, die alle auf Wissen gründen, welches du dir nicht bereit bist anzueignen.
 
Hopla,
richtig aufgepasst...:top:
Da habe ich doch im Eifer des Gefechtes das ganze auch noch verdreht :grumble:
Könnte ja jetzt behaupten, daß das nur zum Test war :D

Hallo lueckge,

ich bin auch gerade Anfänger und noch am Lernen, aber ist es nicht genau anders herum:

- großen Blende (= kleine Blendenzahl) = großes Loch = kurze Belichtungszeit
- kleine Blende (= große Blendenzahl) = kleines Loch = lange Belichtungszeit

Oder bin ich verwirrt ??? :ugly:

@TO:
Zum Thema Shooting mit Model, fehlt dir aber noch einiges an Lichteq. fürs Studio
Vielleicht solltest du erst mal "Trockenübungen" machen, bevor du dich an so etwas herantraust....
 
Bei diesem directuploaddingens sehe ich ausser Werbung überhaupt keine Bilder... fliegen die da nach 4 Tagen schon raus?

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten