• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine ersten Bilder mit einer DSLR

dave078

Themenersteller
soo :)

nachdem mein vorheriger thread ja ziemlich in die Hose gegangen ist und ich vllt ein bisschen viele antworten auf einmal wollte, hier nochmal das ganze geordnet ;)

Ich habe jetzt seit einigen Tagen die eos 550d ( meine erste DSLR ) und bin , wenn denn mal zeit da ist auch schon eifrig am photografieren :)

Ich häng einfach mal meine "top 5" an und würde miich freuen wenn ihr mir mal eure meinung dazu sagen würdet.

Bild 1 : rauschfilter, etwas nachgeschärft, hintergrund sättigung raus.
Bild 2 : rauschfilter
Bild 3 : rauschfilter, nachgeschärft, farbtöne intensiviert und etwas abgewandelt.
Bild 4 : rauschfilter, sättigung etwas erhöht
Bild 5 : rauschfilter, stark geschärft, grün stark intensiviert und grünton abgeändert, tiefen abgedunkelt, schwarzanteil erhöht.

P.S seit nicht zu hart und schmeisst net mit zu vielen fachwörten um euch :) .. bin wie gesagt noch neu auf dem gebiet.

Endlich funktionieren auch die exif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dave,
so geht es natürlich nicht in der Galerie. Du bist hier in der Galerie für Pflanzen. Auch die Betrachter sind meist Experten für bzw. Freunde von Pflanzen.
Bei Deinen Bildern sind aber nur zwei Pflanzenbilder dabei. Die anderen sind hier in der Galerie falsch. Ich denke Du bist mit Deinen Fragen besser bei Tips und Tricks aufgehoben. Da schiebe ich den Thread jetzt hin. Bei der Galerie bitte die immer die Kategorien beachten.
 
:top: ...also meine ersten bilder sahen anders aus

keine kritik ? :)
 
Nun ja, wenn Du so bittest:). Ich finde die, wie vorher schon geschrieben, besser als meine ersten...

Aber:
Ich frage mich warum Du jedes Bild, teilweise recht stark, bearbeitest.
Z.B. 3, rauschfilter, nachgeschärft, farbtöne intensiviert und etwas abgewandelt.
Wie sieht es denn ooc aus? Warum reichen dir nicht die natürlichen Farben, ich finde deine Bea sehr unnatürlich.
Ich finde auch keine scharfen Bereich.

Das 5. gefällt, aber auch hier frage ich warum so viel Bea?
Meine Tops sind 1+4. Wenn die Masten gerade wären.

Allgemein ein gutes Ergebnis als erste Bilder. Investiere aber evtl. mehr Zeit in das Motiv statt in die Bea:rolleyes: Gehe bei 1 einen Meter nach links und das blöde Straßenschild is wech.
Und finde ein Programm welches nicht die Exifs aus den Bildern klaut:eek:
 
Nun ja, wenn Du so bittest:). Ich finde die, wie vorher schon geschrieben, besser als meine ersten...

Aber:
Ich frage mich warum Du jedes Bild, teilweise recht stark, bearbeitest.
Z.B. 3, rauschfilter, nachgeschärft, farbtöne intensiviert und etwas abgewandelt.
Wie sieht es denn ooc aus? Warum reichen dir nicht die natürlichen Farben, ich finde deine Bea sehr unnatürlich.
Ich finde auch keine scharfen Bereich.

Das 5. gefällt, aber auch hier frage ich warum so viel Bea?
Meine Tops sind 1+4. Wenn die Masten gerade wären.

Allgemein ein gutes Ergebnis als erste Bilder. Investiere aber evtl. mehr Zeit in das Motiv statt in die Bea:rolleyes: Gehe bei 1 einen Meter nach links und das blöde Straßenschild is wech.
Und finde ein Programm welches nicht die Exifs aus den Bildern klaut:eek:

das ist doch mal eine nützliche kritik :)
zu deiner ersten frage, warum ich die bilder zum teil so stark bearbeite.
Ich habe lightroom gerade neu und wollt doch mal schauen was damit alles so möglich ist :).
rauschfilter habe ich bei allen angewendet , da ich die bilder einfach so noch einen zacken klarer fand und nachgeschärft ist nur im einstelligen bereich ( weiss nicht ob das erwähnenswert ist ).
Bei den masten habe ich beim fotografieren nicht darauf geachtet, dass sie gerade sind da haste recht. könnte man evt durch entzerren nachträglich gerade biegen aber dann wäre da bild ja wieder stark verfälscht.

falls du bei Bild 3 den mast mit "schild" meinst :) .. ja der gefällt mir auch nicht. dieses bild habe ich allerdings auf dem weg zur bahn gemacht und hatte leider keine zeit mehr über 2 ampeln direkt an die alster zu kommen :( .. der blickwinkel in dem es jetzt ist, ist der mit den wenigsten schildern ;)

das problem mit der exif info hab ich im forum schon an anderer stelle angesprochen. Ich bearbeite die Bilder als RAW dateien in Lr und exportiere sie mit der exif ( steht auch noch in der datei info) sobald ich sie jedoch ins forum stelle ist sie wech :(

ich werd mir deinen vorschlag mal zu herzen nehmen und die nächsten komplett unbearbeitet mal hochladen.

danke für die kritik
 
Herzlich willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zur ersten DSLR!

Wir können alle nachvollziehen, wie die ersten Momente mit so einem feinmechanischen Gerät in Händen waren. Das Gefühl des Spiegelschlags beim Auslösen, das Gewicht in den Händen und die herrlichen Farben bei den Fotos. Das Gefühl, etwas besonderes zu besitzen und zu tun. Es kann wie ein Rausch sein, der einen mitreißt.

Lässt man sich allerdings zu sehr mitreißen, dann können die Ergebnisse evtl. beliebig werden und die Fotos zeigen nicht mehr das Besondere, was man in dem Moment erlebt hat und eigentlich einfangen wollte.

Jemand hier im Forum hat in seiner Signatur den Spruch stehen: "Die ersten 10.000 Fotos sind meine schlechtesten." So oder so ähnlich. Deine ersten Ergebnisse sind schon ganz nett und sie zeigen auch, dass Du nicht ganz unbeholfen beim Nachbearbeiten bist.

Du wirst sicherlich noch viel Spaß dabei haben, mehr und mehr zu lernen und Dich weiter zu verbessern. Den Blick zu lenken, die Eindrücke zu filtern und das Wesentliche und Interessante herauszulösen und ins Bild zu bringen. Der Weg vom Knipsen, von den Schnappschüssen zum Fotografieren.

Viel Spaß dabei
Gruß
Matthias
 
Hallo dave,

Glückwunsch, bist ja schon ein Stück weiter gekommen:top:. Wie hast Du das mit den exif's jetzt hinbekommen?

Bild1: gefällt mir sehr gut (o.k. das Straßenschild, mich stört es nicht viel). Entrauschen ist hier ja Pflicht bei ISO 3200, passt also.

Bild2: schön die Lichstimmung eingefangen!

Bild3: vermisse ich auch den Schärfepunkt (ist aber bei zarten Blüten nicht gerade einfach!!), die Farben find ich unnatürlich und das Bokeh unruhig und zu hart!

Bild4: gefällt gut! Weiss nicht, ob Du die schrägen Masten durch entzerren gerade bringst. Bei PSE 8 kannst du das Bild drehen: Bild, Drehen, Eigene, Winkel eingeben.. danach musste nur den Ausschnitt neu nehmen. Hast halt dann ein wenig vom Bild verloren.

Bild5: Farben überdreht, wirkt unnatürlich!

Alles in allem kann ich mich den Vorpostern anschliessen, Du hast die Gene für das richtige Motiv im Blut. Alles andere ist Entwicklung. Weiter so und viel Spaß!:)

Grüsse, Erhard
 
hallo kraxla

danke für deine ausführliche Kritik.

Bei bild 1 ist das Straßenschild gewollt im Bild, da im bild zu erkennen sein sollte um welche filiale es sich handelt :).

Mit den exifs hab ich lange herumgeschaut und probiert und bin schließlich hier im forum auf die Lösung gestoßen.
Der fehler liegt eindeutig bei Lr. die exif bei Lr funktionieren später nur wenn ich die Bilder in Originalgröße exportiere.
Verkleinert habe ich sie dann nachträglich mit "exiftool" :)
 
Wurde das 1. Bild mit dem Rot im Monochrom mit der Cam gemacht oder mit EBV?

Habe mit meiner Cam herumgesucht, aber keine Einstellung gefunden oder funktioniert das erst mit der 550d?

Grüße
Flo
 
Mir gefällt das Bild mit den Rosen! Tolle Farben! Ich liebe aber auch einfach solche Rosen - würd ich mir glatt aufhängen. ;)
 
@ flotwi : Nein, beim Originalbild ist der hintergrund noch etwas bläulich ( später abend ), dadurch bot es sich an den Hintergrund komplett zu entsättigen.
Ist als nachbearbeitet.

Kleine Frage :) .. wofür steht EBV ?

@ Suedseeblume : dankeschön. das war mein erstes Bild mit einer DSLR :)
 
@
@ Suedseeblume : dankeschön. das war mein erstes Bild mit einer DSLR :)

Hallo dave,

das Bild mit den Fahnen war Dein 1. Bild (zuminest von den eingestellten),
das mit den Rosen die Nr. 2 (die exif's verraten es:D=
Aber die Rosen waren Dein erstes Blumenbild:)


Aber da siehst Du mal -und Du wirst es noch öfters feststellen- die Geschmäcker sind so verschieden wie die Menschen. Was dem einen gefällt, mit dem kann der andere nichts anfangen. Aber gut so, wär schlimm wenn alle den gleichen Geschmack hätten;)

Grüsse, Erhard
 
oups :o

Sorry, mein Fehler. Ich hab die Rosen an diesem Tag öfters fotografiert, da ich sie genau vor der tür habe. Hab mir jetzt grad auch nochmal die exifs durchgeschaut und demnach wäre es Bild No 160 :) und das erste ist zwar auch eine nahaufnahme von den rosen aber garnicht schön.

ja über diese Bild hat mir bisher auch jeder etwas anderes erzählt
 
Herzlich Willkommen im Kreis der Spiegelreflexer :)

mir persönlich gefällt das Bild Nummer 4 am besten, wobei ich das weitwinkliger fotografiert hätte. Auf dem Bild mit den Rosen sehe ich leider keinen einzigen scharfen Punkt. Eventuell nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft?
Oder habe ich grad einen Knick in der Optik? Ist ja alles möglich :)

Bild Nummer 2 finde ich persönlich eher nicht gut. In meinen Augen (zum Glück sieht es jeder anders) ist es viel zu unterbelichtet. Ich steh zwar auf die Effekte des Sonnenuntergangs aber irgendwie kommen die nicht zur Geltung.

Ich finde du spielst zu viel mit Lightroom rum. Ich glaube ich habe erst nach meinem 5000. Bild angefangen LEICHTE!!! Nachbearbeitungen mit Lightroom zu machen die nicht unter EBV fallen.


Lass dich auf jedenfall nicht entmutigen und knipps immer fleißig Bilder.
Um die ganzen Einstellmöglichkeiten und Wechselwirkungen zwischen Belichtungszeit, Blende, ISO etc kennen zu lernen empfehle ich dir ein Objekt deiner Wahl (ich rate immer zu Tagaufnahmen) zu wählen und es in allen Einstellungen (oder alle 2) zu fotografieren. Dann siehst du schon sehr stark was welche Kombination macht :)


Liebe Grüße

Florian
 
Hallo Florian

was genau meinst du mit weitwinkliger ? bin unwissend :):confused:
Bei den Rosen habe Ich bisher öfters gehört , dass der schärfepunkt fehlt.
Sollte ich nachdem ich das Bild in Originalgröße aus Lr exportiert und es danach mit exiftool verkleinert habe nochmal nachschärfen ?

Mit den Lightroom Spilerien hast du wahrscheinlich recht :) aber du kennst es bestimmt , dass wenn man sich ein neues Programm gekauft hat es gleich mal in allen Möglichen Bereichen ausprobieren möchte ;)
 
Hallo :)

Mit Weitwinkel ist die Brennweite deines Objektivs gemeint.
Soweit ich mich erinnere hast du mit einer Brennweite von 55mm Fotografiert. Dieser Brennweitenbereich fällt schon in Richtung leichtes Telezoom bei deiner Kamera.

Du musst bedenken, dass die von dir eingestellte Brennweite am Objektiv mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden muss. Dies ist der sogenannte Crop Faktor deines Kamerasensors.

Du hast z.B. mit Brennweite 55mm fotografiert * 1,6 = 88 mm = leichtes Teleobjektiv.

Über die einzelnen Brennweitenbereiche und deren Bezeichnung wirst du hier von jedem eine andere Definition hören.
Laut physikalischer Definition ist der Bereich 45-60 mm der "Normalbereich" eines Kleinbilds (Vollformat). Im Mittelformat wäre der Bereich z.B. 75-85 mm.

Es gibt eine Definition die ganz "in Ordnung ist":

Alles kleiner 14mm bezeichnet man als Fisheye
14-24mm Superweitwinkel Objektiv
24-35mm Gemäßigtes Weitwinkel Objektiv
35-45mm Weitwinkelobjektiv
45-85mm Normalbereich des Menschlichen Auges (je nach Kamerasensor)
85-135mm Porträtobjektiv
135-200mm Standard-Teleobjektiv
200-300mm Teleobjektiv
300-1200mm Superteleobjektiv

Mit Konvertern oder Spiegelobjektiven sind auch Brennweiten höher 1200mm möglich.


Lesezeug:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite - Zum Thema Brennweiten
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - Fotolehrgang perfekt für Anfänger!
http://www.puchner.org/Fotografie/technik/die_kamera/objektiv.htm - Aufbau von Objektiven

Liebe Grüße

Florian
 
dankeschön :)
Der Foto lehrgang hört sich garnicht schlecht an. Wär mal eine Überlegung Wert ihn zu anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten