• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Spiegelreflex: 500d oder 550d?

Die Blendenstufen sind:

1 - 1,4 - 2 -2,8 - 4 - 5,6 - 8, 11 ,16... Jede Blende verdoppelt die Belichtungszeit.

Du musst aber bedenken, dass das Objektiv Blende 3.5 nur im unteren Brennweitenbereich hat. Bei 50mm hat es nur noch Blende 5.6 und das sind über 3 Blendenstufen mehr als das 50/1,8.

Genau darum kaufen sich viele das 50/1,8 noch dazu (ca. 100 Euro)
 
50mm 1.8 ISO 100
50mm 3.5 ISO 400

gerade mit der 50 1.8 getestet, ist meiner meinung nach jeden cent wert die linse ;)
 
PS: Ich tendiere immer stärker zur 500D. Video ist mir nicht so arg wichtig.

Da kannst du nichts falsch machen. Laut verschiedene Test ist zwar die 550d insgesamt etwas besser (Video Funktion) aber in Sachen Bildqualität und Rauschverhalten sind sie eher gleichwerig. Ich konnte kaum ein Unterschied im Rauschverhalten zwischen den beiden erkennen beim Test (dpreview).

Da dir der Video-Funktion eh nicht so wichtig ist, könntest etwas Geld sparen oder in Ausrüstung inverstieren.

Hatte auch zwischen den beiden geschwankt.


Jetzt würde ich statt den 550d, Nikon d90 vorziehen, da die beiden etwa gleich kosten und den Nikon d90 insgesamt besser finde. Liegt auch besser in der Hand.

__________________
 
Hallo

Ich bin mit meiner 500d auch sehr zufrieden, ich denke du kannst damit nicht wirklich was falsch machen.
 
wenn du die 500D nimmst, würdest du außerdem nochmal so gut 150 euro sparen... (wobei mittlerweile mehr drin sein sollte, hab meine im september für 520 oder so gekauft und die 550D kostet ja atm so 670...) Für den Betrag kannst du dir entweder noch ein billiges Tele oder evtl. die FB auf das EF 50mm f/1,4 USM aufstocken, das doch noch ne Ecke besser als das 1,8er sein soll.

Gruß
 
wenn du die 500D nimmst, würdest du außerdem nochmal so gut 150 euro sparen... (wobei mittlerweile mehr drin sein sollte, hab meine im september für 520 oder so gekauft und die 550D kostet ja atm so 670...) Für den Betrag kannst du dir entweder noch ein billiges Tele oder evtl. die FB auf das EF 50mm f/1,4 USM aufstocken, das doch noch ne Ecke besser als das 1,8er sein soll.

Gruß

Was mich jetzt irritiert ist die Angabe auf der Canon-Seite zu den oben genannten Gläsern, dort steht:
Naheinstellgrenze (m): ca. 0,45
Hallo? Ich darf nicht näher als einen halben Meter ran ans Objekt? Das kenne ich von meiner Powershot A650IS aber ganz anders, da kann ich wunderbare Makros machen, indem ich bis auf wenige Milimeter ans Objekt (Münze, Blume, was auch immer) herangehe. Das war einmal sogar unabdingbar, als ich eine Bruchstelle an einem Notebookscharnier (Lenovo R60e) fotografierte und die Materialstruktur, die Körnung des Metallgusses dokumentieren musste.
Dieser halbe Meter Mindestabstand ist ein absolutes K.O.-Kriterium für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
hab mir vor drei tagen die 550er gekauft und muß sagen bin super zufrieden hab auch überlegt ob ich die 500er nehmen soll allerdings war der preisunterschid genau 30€ und somit hab ich die 550er genommen, nur hab ich das 18-135 dazugenommen das dürfte für dich allerdings nicht relevant sein.
 
Dafür brauchst du wieder ein Makro-Objektiv - es wird nicht einfacher... und auch nicht billiger :)

Ich habe bei der Powershot A650IS auch kein Makro-Objektiv, sondern da steht auf der Kamera: 7.4 - 44.4 mm

Welcher Brennweite würde denn das 7.4 bei einem Objektiv für die 550D entsprechen?
 
Ich habe bei der Powershot A650IS auch kein Makro-Objektiv, sondern da steht auf der Kamera:

Die A650 ist eben auch eine Kompakte. Auf Grund des kleineren Sensors und der daraus resultierenden sehr geringen Brennweiten haben diese auch wesentlich kleinere Nahgrenzen als es Objektive für eine DSRL haben. Du brauchst wirklich ein Makro, wenn du mit der DSLR Makros machen willst (abgesehen von Lösungen wie Retrostellung o.ä.) ;)
 
Die A650 ist eben auch eine Kompakte. Auf Grund des kleineren Sensors und der daraus resultierenden sehr geringen Brennweiten haben diese auch wesentlich kleinere Nahgrenzen als es Objektive für eine DSRL haben. Du brauchst wirklich ein Makro, wenn du mit der DSLR Makros machen willst (abgesehen von Lösungen wie Retrostellung o.ä.) ;)

Sorry, was ist eine "Retrostellung"? :confused:

PS: Welcher Brennweite würden denn die 7.4 mm der Powershot A650IS bei einem Objektiv für die 550D entsprechen? Den Zoom benutze ich so gut wie nie, daher dachte ich auch an eine entsprechende Festbrennweite für die DSLR.
 
Hallo,

wenn dir Makros wichtig sind solltest du mal über das Canon 60m 2,8 Macro nachdenken als FB.

ist natürlich nicht so Lichtsark die dei zwei 50mm FB´s aber mit dem 60er sind Makros mit einem Abbildungsmasstab von 1:1 möglich.

Ich hab das 50mm1,4 und das 60er und muss sagen, das 60er mach mehr Spaß die Abbildungsleistung is besser (schärfer,....etc.).

und jetzt steht das 50er zu verkauf......:rolleyes:

mfg marius
 
Hallo,

wenn dir Makros wichtig sind solltest du mal über das Canon 60m 2,8 Macro nachdenken als FB.

ist natürlich nicht so Lichtsark die dei zwei 50mm FB´s aber mit dem 60er sind Makros mit einem Abbildungsmasstab von 1:1 möglich.

Ich hab das 50mm1,4 und das 60er und muss sagen, das 60er mach mehr Spaß die Abbildungsleistung is besser (schärfer,....etc.).

und jetzt steht das 50er zu verkauf......:rolleyes:

mfg marius

Uh, ich hätte jetzt eher auf eine kürzere denn auf eine längere Brennweite für Makros getippt, sprich, eher eine 22er, wie auch von TVKC vorgeschlagen... :confused:

PS: Wieviel Euro hast du für dein 60er gezahlt?

PPS: Ich glaube, ich habe da einen Denkfehler. Nochmals für Dummies wie mich, eine kürzere Brennweite heisst doch, ich kann näher ans Objekt, nicht? Da fällt mir aber ein, dass eine kürzere Brennweite auch für Weitwinkel steht, oder? Was ist denn nun der Unterschied in der Brennweitenzahl zwischen Makro und Weitwinkel?
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: Ich glaube, ich habe da einen Denkfehler.

Richtig erkannt...:top:

Nochmals für Dummies wie mich, eine kürzere Brennweite heisst doch, ich kann näher ans Objekt, nicht?

Jein.:evil:

Da fällt mir aber ein, dass eine kürzere Brennweite auch für Weitwinkel steht, oder?

Genau - und ab hier kommen wir auch weiter...

Was ist denn nun der Unterschied in der Brennweitenzahl zwischen Makro und Weitwinkel?

Aus der Brennweite kann direkt der Öffnungswinkel (Tele-, Normal-, Weitwinkel) bezogen auf das Sensorformat errechnet werden.

Die Nahgrenze (der Abstand Sensor - abgebildetes Objekt) ist prinzipiell unabhängig von der Brennweite. Prinzipiell aber deswegen, weil bei steigender Brennweite ein deutlicher optischer Mehraufwand für kleine Nahgrenzen betrieben werden muss.

Betreibt man nun diesen optischen Aufwand soweit, daß man mit dem Objektiv schon fast an das Foto-Objekt anstoßen kann, dann hat man ein Macro-Objektiv...
 
Hallo Bluecat,

für "richtiges" Makro brauchst du wie hier schon geschrieben auf jeden Fall ein Makroobjektiv.
Die Naheinstellgrenze ist allerdings ab Bildebene gemessen. Davon musst du dann noch die Länge des Objektives abziehen um zu wissen, wie weit du mit dem Objektiv an dein Motiv ran kannst.
Die Naheinstellgrenze beim Kit Objektiv liegt bei 25 cm. Wirklich Makro ist das nicht. Für eine Blüte reicht es mir üblicherweise aus. Meine IXUS kommt auch nicht näher an ein Objekt dran als das Kit. Am Besten einfach im Laden ausprobieren.

Ich hab mir vor 2 Monaten die 500D mit Kit gekauft.
Die 200€ Aufpreis war mir die 550D nicht wert. Das Geld kannst du besser in eine Tasche und Speicherkarten investieren. Oder eben in ein einfaches gebrauchtes Makroobjektiv. Wobei ich da die Preise nicht so kenne.

Gruß, Sebastian
 
Danke an alle, ich denke, ich habe als Anfänger in diesem Thread sehr viel gelernt.

Schade nur, dass der Preis für eine 500D momentan so hoch scheint. Muss wohl am aktuell tiefen Euro-Kurs liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten