• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste Macroaunahme

tentakle2000

Themenersteller
hallo zusammen.

ich bin schon länger in diesem Forum als stiller Beobachter. Nun habe ich meine erste Macroaunahme gemacht und möchte gerne eure kritik dazu hören. Ich fotografiere erst seit 3 Wochen und möchte durch eucre Hilfe mehr über die Fehler Erfahren, die ich mache.

hier ist mein Foto:
 
kurzkritik:

-zu flau
-bildaufbau zu mittig
-wenig schärfe
->mehr abblenden
-rauscht zuviel
->iso runter; auf jeden fall stativ! wenn möglich sva.
 
kurzkritik:

-zu flau
-bildaufbau zu mittig
-wenig schärfe
->mehr abblenden
-rauscht zuviel
->iso runter; auf jeden fall stativ! wenn möglich sva.

Danke für die erste Kritik,

kannst du mir dazu vielleich Verbessurungsvorschläge oder Tipps geben?
Wie kann ich mehr schärfe rausholen, oder meinst du Tiefenschärfe? was heist denn sva??
 
schärfentiefe erreichst du mit höherer Blendenzahl (also blende zu) - über 16 solltest du aber trotzdem nicht gehen.
viel Erfolg weiterhin!
 
Hast du ein Stativ verwendet?

Bei 1/30 gelingen dir im Makrobereich keine scharfen Bilder. Richtwert: Mind. Brennweite, besser das doppelte.

Beispiel: Bernnweite 100mm, dann Zeit mnicht unter 1/100s, besser 1/200s.
 
Für das erste Bild finde ich es schon gut.

Wenn du dich in der Makrofotografie verbessern willst, solltest du dir ein Stativ, Kugelkopf, Kabelauslöser und Makroobjektiv zulegen.

Ich bin nicht der Meinung, dass du weiter abblenden solltest.

Bei solch einer Perspektive, würde ich darauf achten, dass die Fühler scharf sind, der Rest kann ruhig in Unschärfe versinken.
Nur dann solltest du radikaler vorgehen und die Blende weiter öffnen.
Es kommt aber auf deinen Geschmack an.

Achte darauf, dass die Sonne das Insekt nicht bestrahlt, denn dann wird das Licht sehr hart.

Weiterhin viel Spass!

Gruß Jörn
 
Für das erste Bild finde ich es schon gut.

Wenn du dich in der Makrofotografie verbessern willst, solltest du dir ein Stativ, Kugelkopf, Kabelauslöser und Makroobjektiv zulegen.

Ich bin nicht der Meinung, dass du weiter abblenden solltest.

Bei solch einer Perspektive, würde ich darauf achten, dass die Fühler scharf sind, der Rest kann ruhig in Unschärfe versinken.
Nur dann solltest du radikaler vorgehen und die Blende weiter öffnen.
Es kommt aber auf deinen Geschmack an.

Achte darauf, dass die Sonne das Insekt nicht bestrahlt, denn dann wird das Licht sehr hart.

Weiterhin viel Spass!

Gruß Jörn

Du hast alles in allem Recht und ich erkenne Fehler, die ich auch immer wieder mache. Allein weil ich mich nicht auf Macros festlege. Meist entstehen die eher spontan und gerade der Standort oder die positionierung der Blume/des Insekts ist oft ein großes Problem, besonders in freier Natur.

Gruß Fotoboy
 
Viellen Dank für eure Anregungen. Natürlich habe ich vergessen (obwohl schon in der Theorie 1000 mal durchgegangen) dass die Verschlusszeit der Brennweite mal Crop-Faktor sein sollte. Aber die Schnecke war einfach zu schnell und ich hatte Angst, dass wenn ich anfange nachzudenken sie mir wegläuft. :D

Ein Stativ besitze ich auch... also nächste Schnecke die ich fotografieren werde ist mit Satativ.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten